Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
      • Hilfsangebote in Corona-Zeiten
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

JtfO-Fußball Kreisgruppenentscheide der Jungen mit Erfolg der WK II

🎭 Wette um die Welt – Ein Theaterabenteuer

Vortrag von Jens-Christian Wagner jetzt als Podcast zu hören

Max U-14-Schwimmerinnen belegen zweiten Platz im JtfO-Bezirksentscheid

Max radelt mit – STADTRADELN 2025 in Emden

Herzlich willkommen am Max!
Keep the memory alive: zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

„Let’s hope for a better future!“ – Karine Napol über die Situation auf Martinique

30. März 202017. April 2020

Palmen, weicher Sand und klares Wasser – die Karibik gilt nicht zu Unrecht als ein Paradies auf Erden. Doch auch dort dreht sich alles im […]

Pedaloholics: Max-Team bei „Jugend gründet“ unter den besten 32 Gruppen

26. März 202017. April 2020

Eigentlich wäre es für die „Pedaloholics“ kurz vor den Osterferien nach Berlin gegangen: Aus über 700 Projektideen war die Bewerbung des  Teams mit Nico König, […]

Arie Windmiller über Corona in Israel: „500.000 Arbeitslose in 20 Tagen“

24. März 20208. April 2020

Am 7. Februar feierte das Max-Windmüller-Gymnasium den 100. Geburtstag seines Namensgebers mit einer großen Jubiläumsveranstaltung, zu der die Schule über dreißig Referenten begrüßen durfte. Neben […]

Corona weltweit: „We will realize the worth of a handshake.“

23. März 20208. April 2020

Kaum jemand hätte sich vorstellen können, dass sich das Leben innerhalb so kurzer Zeit vollständig ändern kann: Das Corona-Virus hat unzweifelhaft zu großen Veränderungen geführt […]

Probenwochenende der Theater-AG – „Nichts“ nimmt Form an

9. März 202013. Januar 2025

Rennend und schreiend durch dunkle Flure zu rennen – seien wir doch mal ehrlich: das wollte doch schon jeder mal tun. Und weil die „Kirchenszene“ […]

Eiszeit 2020

6. März 202023. März 2020

Nachdem das Max Windmüller Gymnasium das Thema Gleiten (auf dem Eis) in den schulinternen Lehrplan aufgenommen hat, hat die Fachgruppe Sport das Angebot zur Eiszeit […]

Max-Schülerinnen und -Schüler absolvierten Ausbildung zu Klima-Botschaftern

3. März 202016. März 2020

Im Februar 2020 nahmen mit Mia Bredebusch, Wiebke Melles, Finnja Thieme und Sönke Duits vier Schülerinnen und Schüler des Max an einem Seminar des Vereins […]

 Herber Dämpfer nach der Dominanz in den Entscheiden der Kreisgruppe

1. März 202016. März 2020

Am Mittwoch, den 12.02.2020 fanden die beiden Bezirksentscheide „Jugend trainiert für Olympia“ Basketball der Wettkampfklasse (WK) III Jungen und WK II Mädchen in Quakenbrück bzw. […]

Per la Vita – Bewegender Festakt zum 100. Geburtstag Max Windmüllers

17. Februar 202016. März 2020

Am Ende des Projekttages zum 100. Geburtstages von Max Windmüller liegen sich Esther Bejarano und Albrecht Weinberg auf der Bühne der Johannes a Lasco-Bibliothek in […]

Schnuppertag Technik an der Hochschule Emden.Leer

17. Februar 20209. März 2020

Hörsaalluft und Studienflair haben die Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrganges beim „Schnuppertag Technik“ kennengelernt. Sie haben sich über ingenieurwissenschaftliche Studiengänge informiert. Die Hochschule hat […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • …
  • 135
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Lesenacht 2014
Lesenacht 2014

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150