Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu
US-Austausch Rochester

US-Austausch 2025: SchülerInnen aus Rochester zu Gast in Emden

Neue Vorsitzende: Rieke und Deike vertreten die Schülerschaft

Vortragsreihe 2025 – 100 Jahre Quantenphysik

Neuer Film über Klimarat und Klimaparlament am Max-Windmüller-Gymnasium

Klimaforscher Prof. Dr. Hartmut Graßl besuchte Klimarat

Jetzt abstimmen: Die 6c nimmt mit „Licht in der Dunkelheit“ am Song Contest „Dein Song für eine Welt“ teil
Feierlicher Abschied vom Max: Abiturzeugnisse in der Neuen Kirche überreicht

Schulsanitäter*innen unterstützen Gemeinschaftsunterkunft

13. Juni 202010. Juli 2020

Die Schulsanitäter*innen Anna-Lena, Felix und Emre haben gemeinsam mit Erik Heeren vom JRK Hinte Einkäufe für die unter Quarantäne stehende Gemeinschaftsunterkunft der Gemeinde Hinte erledigt. […]

Sieben Monate Unterricht auf einem Segelschiff

28. Mai 20208. Juli 2020

Dass Fenja Schoof eine begeisterte Seglerin ist, ist bekannt. Kein Wunder also, dass die Vorstellung einer Atlantiküberquerung auf einem Segelschiff ein Traum für die Zehntklässlerin […]

Happy World Bee Day!

20. Mai 20205. Juli 2020

Auch wenn die Imker-AG momentan leider nicht stattfinden kann, möchten die Teilnehmer*innen auf diesem Wege allen einen schönen Weltbienentag wünschen! Dieser Tag wurde von der Generalversammlung […]

Kunstunterricht des Jahrgang 7 im Homeoffice

16. Mai 20205. Juli 2020

Da der Jahrgang 7 zurzeit leider nicht weiter an ihren Plastiken in der Schule arbeiten kann, haben sich die Schüler*innen Zuhause mit dem Thema, in […]

Ein Kämpfer für das Leben: Nachruf auf Denis Goldberg

30. April 202016. Oktober 2020

Selten hatte das Max-Windmüller-Gymnasium einen prominenteren Gast: Im Juni 2017 besuchte Denis Goldberg das Gymnasium und die Neue Kirche, um aus seinem Leben und über […]

75. Todestag Max Windmüllers: Schülerinnen und Schüler putzten Stolpersteine

22. April 202016. Oktober 2020

Trotz der Corona-Pandemie haben einige Schülerinnen und Schüler des Max-Windmüller-Gymnasiums am Dienstag knapp 60 Stolpersteine geputzt: Anlässlich des 75.Todestages Max Windmüllers, der am 21.April 1945 […]

Gedanken zu Corona: International Cooperation?

21. April 202016. Mai 2020

Auch Rosalie Steinmann ist im Moment ganz anders tätig als gewohnt: Als Lehrerin arbeitet sie an der Piter-Jelles-Montessori School in Leeuwarden in den Niederlanden. Dort […]

Max-DELF-AG weiterhin bei 100% Erfolgsquote

14. April 202011. Mai 2020

Und wieder einmal haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der DELF-AG ihre Prüfung an der VHS Leer erfolgreich absolviert und hierbei teilweise hervorragende Ergebnisse erzielt: 11 Schülerinnen […]

Projekttreffen des Erasmus+ Projektes „WebRadiODD“ in Saint Etienne de Baïgorry

14. April 20206. Juli 2020

Am 08.02.2020 machte sich unsere kleine Reisegruppe (Chayma, Jule, Mia, Mia und Pia) in Begleitung von Frau Frers und Herrn Tillmann morgens mit dem Zug […]

Corona – Pessach – Ostern: Drei Zutaten, die den heutigen Alltag beeinflussen – Tswi Herschel schreibt aus Israel

13. April 202011. Mai 2020

Vor zwei Monaten war Tswi Herschel anlässlich des 100. Geburtstages Max Windmüllers zum zweiten Mal zu Gast am Max (hier zum Video seines Besuches 2019). […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • …
  • 140
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Eefke Kanada 2020
Eefke Kanada 2020

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150