Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Carlotta und Riemke leiten zukünftig den Klimarat

Klassenfahrtstagebuch der 6c: Wassersport, Wetterumschwünge und Wir-Gefühl

Menschen in Beziehungen – Kunst LK stellt vor

Klimacamp 2025 in Heidelberg – Carlotta, Riemke, Neele und Sophia berichten

Zu Gast beim Symposium zu Ehren von Prof. Dr. Hartmut Graßl – der Klimarat berichtet

Das Max lädt ein!
Neuer Film über Klimarat und Klimaparlament am Max-Windmüller-Gymnasium

Neues Video online: Albrecht Weinberg berichtet aus seinem Leben

24. Februar 20195. März 2019

Auschwitz, Mittelbau-Dora, Bergen-Belsen: Am 11.2.2019 erzählte der Holocaust-Überlebende Albrecht Weinberg seine Lebensgeschichte am Max. Einen Eindruck von diesem Besuch vermittelt das neue Video von Tobias […]

Erfolgreicher Start bei Jugend trainiert für Olympia

22. Februar 20193. März 2019

Am Mittwoch, den 13.2., fand in Engter bei Bramsche erneut der Jugend trainiert für Olympia Wettkampf im Gerätturnen statt. Gleich zwei Mannschaften vom Max-Windmüller-Gymnasium machten […]

Über 360 Sportabzeichen am MAX verliehen!

21. Februar 20193. März 2019

Am Mittwoch, den 20.02., wurden am Max die Sportabzeichen 2018 verliehen. Schulleiter Frank Tapper gratulierte allen Schülerinnen und Schülern und dankte dem Stadtsportbund Emden und […]

Kunst am Max – Zweifluchtpunktperspektive

21. Februar 201928. Februar 2019

Der diesjährige Jahrgang 8 nutzte in dieser Übung die Zweifluchtpunktperspektive um den eigenen Namen räumlich darzustellen. In der nun folgenden Stadtlandschaft wird die Übereckperspektive mit drei […]

„Ihr müsst wachsam sein und aufpassen!“- Der Holocaust-Überlebende Albrecht Weinberg erzählte am Max seine Geschichte

17. Februar 201925. Februar 2019

Dass Albrecht Weinberg den Holocaust überlebt hat, grenzt an ein Wunder: Als britische Soldaten kurz vor Kriegsende das Konzentrationslager Bergen-Belsen erreichten, wog der damals Zwanzigjährige […]

Samira Bousri mit überzeugendem Auftritt beim Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs

17. Februar 201924. Februar 2019

Die Aufregung war fast greifbar am Vormittag des 15.02.2019 in der kleinen Bücherstube am Rathaus. Vier Schülerinnen und ein Schüler aus dem sechsten Jahrgang unterschiedlicher […]

Bye Bye Plastic Bags – Clean Up an der Knock

16. Februar 201922. Februar 2019

Heute hat die Bye Bye Plastic Bags-Gruppe in Zusammenarbeit mit „Greenpeace Emden“ und „Sea Guard Eastfrisia“ den ersten Clean Up in diesem Jahr organisiert. Ziel […]

Nach einem schwachen Start noch den 3. Platz erkämpft! 

15. Februar 201921. Februar 2019

Wie bereits im Vorjahr qualifizierte sich das Max-Windmüller-Gymnasium auch in diesem Jahr für den Bezirksentscheid im „Jugend trainiert für Olympia“ Basketball der Wettkampfklasse III der […]

JtfO Tischtennis Kreisgruppenentscheide Emden/Aurich/Leer

15. Februar 201921. Februar 2019

Am Donnerstag, den 14.02., fanden in Rastede die diesjährigen Bezirksentscheide Weser/Ems des Schulwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ statt. Im Dezember hatten sich die ältesten Jungen des […]

„MAX macht“ gründet sich als nachhaltige Schülergenossenschaft

14. Februar 201917. Februar 2019

Ein besonderer Moment: Am Mittwoch gründete sich „MAX macht“ in der Plattform der Ostfriesischen Volksbank als erste nachhaltige Schülergenossenschaft eines ostfriesischen Gymnasiums. Neben dem Landtagsabgeordneten […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • …
  • 141
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Projektnachmittag 6c
Projektnachmittag 6c

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150