Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Besuch einer Exodus 1947-Delegation in Emden – Rieke berichtet

US-Austausch Rochester

US-Austausch 2025: SchülerInnen aus Rochester zu Gast in Emden

Neue Vorsitzende: Rieke und Deike vertreten die Schülerschaft

Vortragsreihe 2025 – 100 Jahre Quantenphysik

Neuer Film über Klimarat und Klimaparlament am Max-Windmüller-Gymnasium

Jetzt abstimmen: Die 6c nimmt mit „Licht in der Dunkelheit“ am Song Contest „Dein Song für eine Welt“ teil
Feierlicher Abschied vom Max: Abiturzeugnisse in der Neuen Kirche überreicht

20,3 kg Stifte gesammelt

20. Dezember 201817. Januar 2019

In den vergangenen zwei Monaten haben wir fleißig Stifte für den guten Zweck gesammelt: Die „Bye Bye Plastic Bags“ – Gruppe hatte dazu aufgerufen, für […]

GaT/Max-together

16. Dezember 201816. Dezember 2018

Nur dieses Jahr am Samstag vor Weihnachten: 22.12.2019, 19.00 Uhr Unser gewohntes Ehemaligentreffen Gat/Max-together findet in diesem Jahr zu einem ungewohnten Termin statt, damit das […]

Max-Team qualifiziert sich für JtfO-Bezirksentscheid

14. Dezember 201828. Dezember 2018

Am Mittwoch, den 12.12., faden in der Sporthalle von BW Borssum in Emden die diesjährigen Kreisgruppenentscheide des Schulwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ der Kreise Emden/Aurich/Leer […]

Max bringt Werder zurück in die Erfolgsspur!

14. Dezember 201828. Dezember 2018

Im 4. Emder Anlauf hat Werder den Bock endlich umgestoßen: Nachdem bei ihren Besuchen im Weserstadion in den letzten Jahren lediglich ein Unentschieden gegen den […]

Max nimmt am Klima-Schüler-Gipfel in Bad Salzuflen teil

14. Dezember 201828. Dezember 2018

Ein Schüler – Kongress zur 24. UN-Klimakonferenz ist ein wichtiger Termin, an dem das Max bzw. der Klimarat unbedingt teilnehmen muss. Das dachten sich auch […]

Theater-AG in Vorfreude auf den Infonachmittag

4. Dezember 201820. Dezember 2018

Voller Vorfreude sind in diesen Tagen die MAX-Schülerinnen Zoi, Emma, Milla, Anna und Freya (Jg.7 und 8), denn am Donnerstag werden sie mit der Theater-AG […]

Vorweihnachtlicher Gottesdienst ‚9 lessons and carols‘

2. Dezember 201820. Dezember 2018

Am Samstag, den 1.12.2018, fand um 18:15 Uhr der Gottesdienst ‚9 lessons and carols‘ statt. Die ‚lessons‘ gestalten dabei Schülerinnen und Schüler des MAX, die […]

Recup-Pfandbecher am Max

28. November 201815. Dezember 2018

Im Rahmen Ihrer Klimaschutzaktivitäten ist die Stadt Emden seit längerem bemüht, den Abfall sowie den Treibhausgasausstoß, der z.B. durch die Produktion und die thermische Entsorgung […]

Deutsch-polnischer Vierfachaustausch ist in die zweite Runde gegangen

27. November 201815. Dezember 2018

Zum zweiten Mal hat sich das Max an dem großartigen und auch inzwischen numerisch großen Austausch Emden – Region Lodz beteiligt. Daran sind vier Schulen […]

„Was geht mich die Geschichte an?“ – Yad Vashem-Projekt in Jahrgang 10

26. November 201815. Dezember 2018

Sechs Millionen ermordete Juden – die Zahl der Opfer des Holocausts ist bekannt, doch wie soll man ihre Dimension und ihre Bedeutung erfassen? Die bekannte […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • …
  • 140
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Kunst Häuser (Jahrgang 9_2021)
Kunst Häuser (Jahrgang 9_2021)

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150