Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
      • Hilfsangebote in Corona-Zeiten
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

JtfO-Fußball Kreisgruppenentscheide der Jungen mit Erfolg der WK II

🎭 Wette um die Welt – Ein Theaterabenteuer

Vortrag von Jens-Christian Wagner jetzt als Podcast zu hören

Max U-14-Schwimmerinnen belegen zweiten Platz im JtfO-Bezirksentscheid

Max radelt mit – STADTRADELN 2025 in Emden

Herzlich willkommen am Max!
Keep the memory alive: zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

Bio-Lk gewinnt Einblicke in Laborarbeit an der HS Emden/Leer

26. Februar 201814. März 2018

Pipettieren, Agarose-Gel gießen, Taschen füllen – dass es bei der Arbeit im Labor vor allem auf Genauigkeit ankommt, wurde den Schülerinnen und Schülern des Biologie-Leistungskurses […]

Kerzen und Honig

25. Februar 201814. März 2018

Nachdem die die Jungimkerinnen und Jungimker des MAX im Dezember die ersten eigenen Weihnachtskerzen hergestellt haben, laufen nun die Vorbereitungen, um im Frühjahr den ersten […]

Gutes Abschneiden bei Jugend forscht!

23. Februar 201811. März 2018

Dass Bienen ganz besondere Baumeister sind, ist schon lange bekannt. Dass sie durch die Verwendung ihrer Baustoffe auch noch auf die Gesunderhaltung des Stockes achten, […]

Neues Video online: Esther Bejarano im Interview

22. Februar 20188. März 2018

Trotz ihrer 93 Jahre steht Esther Bejarano noch fast täglich auf der Bühne: Die Überlebende der Konzentrationslager Auschwitz und Ravensbrück erzählt dabei aus ihrem Leben […]

Schulsanitätsdienst besuchte Rettungsleitstelle

22. Februar 20181. März 2018

Am vergangenen Montag besuchten unsere Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter gemeinsam mit den Juniorhelfern der Grundschule Früchteburg die Leitstelle und Rettungswache Emden. Organisiert hatte die Besichtigung Ben […]

Teilnahme am Wettbewerb „Informatik-Biber“

22. Februar 20181. März 2018

Im vergangenen November haben 26 Schülerinnen und Schüler der Informatik-AG am Wettbewerb „Informatik-Biber“ teilgenommen. Am 22.02.2018 konnte nun die Siegerehrung stattfinden. Jede Teilnehmerin und jeder […]

Red Hand Day – gegen den Einsatz von Kindersoldaten!

21. Februar 201825. Februar 2018

Krieg statt Schule: Über eine Viertelmillion Kinder kämpfen in verschiedensten Gegenden der Welt in bewaffneten Konflikten. Ohne einschätzen zu können, wofür sie ihr Leben riskieren […]

„Traumberuf Medien“

20. Februar 201825. Februar 2018

Im Rahmen des freiwilligen Angebots der Berufs- und Studienorientierung hatten 20 Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs die Möglichkeit die Schülermesse „Traumberuf Medien“ in Hamburg […]

Never let the Ball go down! JtfO Basketball und Volleyball

20. Februar 201823. Februar 2018

Am Donnerstag, den 08.02.2018 haben sich die Volleyballer und Basketballer des Max zusammengeschlossen und sind gemeinsam mit dem Bus zu den Wettkämpfen des Bezirksentscheids Jugend […]

Verheißungsvoller Neubeginn für Max-Austausch mit Guadeloupe! – Nach fünf Jahren Pause haben Max-Schüler wieder die karibische Schmetterlingsinsel besucht

19. Februar 201822. Februar 2018

Bereits bei der herzlichen Begrüßung wurde deutlich, dass dieser Austausch unter guten Vorzeichen steht: Schon in der Ankunftshalle des Flughafens konnten die vierzehn Schülerinnen und […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • …
  • 135
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Blutspende Mai 2022
Blutspende Mai 2022

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150