Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
      • Hilfsangebote in Corona-Zeiten
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Vortrag von Jens-Christian Wagner jetzt als Podcast zu hören

Max U-14-Schwimmerinnen belegen zweiten Platz im JtfO-Bezirksentscheid

Max radelt mit – STADTRADELN 2025 in Emden

Max macht Musik: Frühlingskonzert

Gedenkveranstaltung zum 80. Todestag Max Windmüllers mit Prof. Dr. Jens-Christian Wagner

Herzlich willkommen am Max!
Keep the memory alive: zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

„Nachbarn“ – neue szenische Lesung sorgte für Nachdenklichkeit

13. September 202413. September 2024

Die Gefahren des Populismus und der Kampf für die Demokratie stehen im Mittelpunkt des Stücks „Nachbarn“. Am Donnerstagabend wurde in der Neuen Kirche die neue […]

Sportabzeichentag am Max

13. September 20245. Dezember 2024

Zum nun bereits 7. Mal fand auf dem Max-Sportplatz der Sportabzeichentag statt, bei dem alle Schüler*innen der Jahrgänge 5 bis 11 gemeinsam um gute Ergebnisse […]

ERV-DeichDynamik holt Silber und Bronze bei WM!

11. September 20245. Dezember 2024

Zwei Vize-Weltmeister-Titel und drei Bronze-Medaillen gab es für das U18-Team der ERV DeichDynamik bei der 14. IDBF-Club-Drachenboot-Weltmeisterschaft in Italien. Auf der Regattastrecke in Ravenna gewannen die […]

Das ganze Max auf Borkum

3. September 20245. Dezember 2024

Sonne, Sand und gute Laune: Zum Auftakt des Schuljahres machte sich erneut das ganze Max auf den Weg, um Borkum zu besuchen. Neben Spielen am […]

Tag der Mathematik in Oldenburg

30. August 202413. Januar 2025

Am 29. August 2024 nahm das Max-Windmüller-Gymnasium mit den beiden Mathematik-Leistungskursen der Jahrgänge 12 und 13 am 22. Tag der Mathematik an der Carl von […]

ERV DeichDynamik macht sich auf den Weg zur Club-Crew-Weltmeisterschaft in Ravenna

27. August 20246. Dezember 2024

30 Nationen, 163 Vereine, 5825 Teilnehmende, 475 Rennen – das sind die Eckdaten der größten Drachenboot-Vereins-Weltmeisterschaft, die der Weltverband IDBF je veranstaltet hat. Und mittendrin […]

Informationen zum Sportabzeichentag am 12.9.2024

27. August 20246. Dezember 2024

Liebe Schülerinnen und liebe Schüler der Jahrgänge 5-11, liebe Eltern am Donnerstag, den 12.09. findet unser 7. gemeinsamer „Max-Sportabzeichen-Tag 2024“ statt. Nachdem wir nun schon […]

Neue fünfte Klassen hatten einen guten Start!

22. August 20246. Dezember 2024

Zweieinhalb Wochen sind die neuen fünften Klassen inzwischen am Max – Zeit für ein Gruppenfoto des neuen Jahrganges! Inzwischen kennen sich die Schülerinnen und Schüler […]

Max-Teams präsentieren sich hervorragend bei der Hafenmeile!

21. August 20246. Dezember 2024

Was für ein Wochenende: Beim Sparkassen-Drachenbootrennen im Rahmen der Emder Hafenmeile zeigte das neuformierte Max-Schüler-Boot eine gute Leistung und platzierte sich in der Funklasse – […]

„Nachbarn – Sie waren Freunde, gute sogar“: Einladung zu szenischer Lesung

19. August 202413. Januar 2025

Termin vormerken: Am Donnerstag, dem 29. August um 19:00 Uhr findet in der Neuen Kirche zu Emden eine von vier Auftaktveranstaltungen der szenischen Lesung „Nachbarn […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • 135
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Skikurs 2017
Skikurs 2017

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150