
Am Max-Windmüller-Gymnasium fand am 13. Februar 2025 ein Workshop zur Theateraufführung „Die überraschend seltsamen Abenteuer des Robinson Crusoe“ statt, an dem die Klassen 7a und 7b teilnahmen. Der gesamte Jahrgang hatte die Aufführung am vorherigen Tag in der VHS Emden besucht. Zwei Theaterpädagoginnen von der Landesbühne Niedersachsen waren aus Wilhelmshaven angereist und haben uns noch einmal auf eine ganz andere Art kreativ werden lassen. Wir wurden in zwei Gruppen eingeteilt und haben uns gegenseitig vorgestellt. Um dies ein bisschen anspruchsvoller zu gestalten, haben wir „Ich packe meinen Koffer“ zu verschiedenen Themen gespielt. Eines der ersten Themen war, was man auf einer Insel mitnehmen würde. Bei diesem Spiel gab es viele lustige und kreative Ideen und Antworten.

Da Bücher bei der Aufführung eine große Rolle gespielt haben, sollten wir bei dem nächsten Spiel die Frage, woran uns das Buch im Theaterstück erinnert, beantworten. Dabei konnten wir sowohl auf positive als auch auf negative Sachen eingehen. Dieses Spiel gab uns noch einmal einen ganz anderen Blickwinkel sowie neue Eindrücke. Aber nicht nur dabei hat das Buch eine Rolle gespielt, hatten wir danach mal überlegt, was man alles mit einem Buch pantomimisch machen kann. Diese Aktivität bescherte uns viele lustige und auch interessante Momente. Die Theaterpädagogin bat uns als nächstes aus einem Blatt Papier ein Kunstwerk zu gestalten. Es sollte etwas sein, was uns an das Theater erinnert. Als Erstes durfte sich jeder selbst kreativ ausleben und seine eigene Kreativität auf Papier entfalten. Als Nächstes haben wir uns in Partnerarbeit zusammengesetzt und aus zwei Kunstwerken ein neues Kunstwerk gestaltet. Jede einzelne Figur hatte ihre eigene Geschichte und es gab viele verschiedene Wahrnehmungen und Deutungen. Am Ende haben wir die Kunstwerke jeweils vorgestellt und uns verabschiedet.
Ich fand, der Workshop war sehr gelungen und interessant gestaltet. Ich empfehle ihn weiter, weil er sehr hilfreich war und neue Eindrücke hervorgerufen hat.
Milena de Vries (7b)