
Young Women in Public Affairs Award für Mia
Besondere Ehrung für unsere Schülersprecherin Mia Bredebusch: In Leer wurde sie heute vom Zonta Club Leer-Ostfriesland für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet! Seit vielen Jahren ist […]
Besondere Ehrung für unsere Schülersprecherin Mia Bredebusch: In Leer wurde sie heute vom Zonta Club Leer-Ostfriesland für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet! Seit vielen Jahren ist […]
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, die Stadt Emden gibt bekannt, dass am Donnerstag, den 17.02.2022, der Unterricht an allen allgemeinbildenden Schulen wegen der […]
Nachdem das Max in den Jahren 2017, 2018 und 2019 dreimal in Folge den Sportabzeichenwettbewerb der Emder Schulen für sich entscheiden und damit das Triple […]
Mit einem besonders schönen und spannenden Projekt haben Helge Poets, Reyk Janßen und Kevin Stomberg beim diesmaligen Regionalwettbewerb von Jugend forscht teilgenommen: Unter dem Titel […]
Wenn man länger mit ihr sprach, wurde nach und nach das jüdische Emden wieder greifbar: Nach jahrzehntelanger Forschung kannte sich Gesine Janssen so gut auf […]
Unvorstellbar – nach wie vor werden Kinder als Soldaten eingesetzt: Über 250.000 Jungen und Mädchen werden in Kriege geschickt, um als billiges und leicht beeinflussbares […]
Elisheva Lehman, Israel Lichtenstein und Henny Brenner – die Geschichten dieser drei Holocaust- Überlebenden haben die Fünftklässler*innen des Max jetzt kennengelernt. Einen ganzen Vormittag haben […]
Am Dienstag, den 25.01.2022 übergab die SV des Max-Windmüller-Gymnasiums die Erlöse des Waffelverkaufs an unserer Schule an die Alte Liebe, die Übernachtungsunterkunft für Obdachlose […]
#Weremember – mit einer Fotoaktion haben die Schüler*innen und Lehrer*innen des Max-Windmüller-Gymnasiums am 27.1.2022 der Opfer des Holocaust gedacht. Einen ganzen Schultag haben Klassen und […]
„Ich war trunken vor Glück, dass ich noch lebe!“ – Nur noch 40 Kilogramm wog Batsheva Dagan, als sie 1945 befreit wurde. Eindrucksvoll schilderte die […]