Ballwurf, Weitsprung, Sprint und Kugelstoßen standen am Mittwoch auf dem Stundenplan des Max: Am inzwischen traditionellen Sportabzeichentag gaben die Schüler:innen alles, um die Bedingungen für das Bronze-, Silber- oder Gold-Abzeichen zu erfüllen. Trotz zunächst widriger Bedingungen – ausgerechnet an diesem Morgen hatte es nach wochenlanger Schönwetterperiode geregnet – konnte die Großveranstaltung erfolgreich durchgeführt werden.

Trotz der erforderlichen Zwangspause zu Beginn konnte der Zeitplan nahezu komplett eingehalten werden, denn an den vier Weitsprung- und Ballwurf-Anlagen wurde ebenso fleißig von Schüler:innen der Oberstufe gemessen wie an den Laufstationen.

Quasi in Echtzeit wurden die Leistungen dann vom Wettkampfbüro in die Rechner gehackt, sodass der aktuelle Zwischenstand jederzeit nachvollziehbar ist. Und auch das leibliche Wohl wurde von der 13ern bedacht: Getränke und Hot Dogs der zukünftigen Abiturienten sorgten für die nötige Energie an diesem Tag.

Unterstützt wurde der Sportabzeichentag wiederum von einer ganzen Reihe von Helfer:innen des Stadtsportbundes, die für regelgerechte Wettbewerbe sorgten – herzlichen Dank!