
Menschen in Beziehungen – Kunst LK stellt vor
Die Beziehungen zwischen den Menschen sind komplex und lassen sich nicht immer durch eindeutige Gefühle beschreiben. Freundschaft und Liebe, Hass und Neid, Verbundenheit und Treue, […]
Die Beziehungen zwischen den Menschen sind komplex und lassen sich nicht immer durch eindeutige Gefühle beschreiben. Freundschaft und Liebe, Hass und Neid, Verbundenheit und Treue, […]
Am ersten Tag unserer Exkursion kamen wir um 13:16 Uhr am Heidelberger Hauptbahnhof an und checkten anschließend in Steffi’s Hostel ein. Nach dem Ankommen gingen […]
Anlässlich des 85. Geburtstags von Prof. Dr. Hartmut Graßl wurde von der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler ein Symposium veranstaltet, zu dem auch der Klimarat eingeladen war. […]
Petrus muss ein großer Freund des Deutschen Sportabzeichens sein: Bei der Jubiläumsveranstaltung auf dem Max-Sportplatz lachte die Sonne den ganzen Vormittag über vom wolkenlosen Himmel […]
Eine tolle Auszeichnung für Nadja Strehle (Jg. 12) : Sie hat erfolgreich das Zertifikat „null problemo – Mathematisches Problemlösen“ der Universität Oldenburg erworben. Dieses Zertifikat richtet […]
Als Vorjahressieger des bundesweiten „alle für EINE WELT für alle“ war das Max-Windmüller-Gymnasium in dieser Woche nach Berlin eingeladen, um den offiziellen Startschuss für den neuen […]
Seit 2016 unterhält das Max-Windmüller-Gymnasium gute Beziehungen zu den Angehörigen und Nachfahren der Exodus 1947, einem Schiff, das Weltgeschichte geschrieben hat. Nach Besuchen in Emden […]
US-Austausch 2025: SchülerInnen aus Rochester zu Gast in Emden Erstmals seit 2019 ließ das Max-Windmüller-Gymnasium in diesem Schuljahr den Schüleraustausch mit seiner Partnerschule, der West […]
Die SV hat gewählt künftig vertreten Rieke Götemann (10a) und Deike Miege (Jg. 12) die Schülerschaft des Max-Windmüller-Gymnasiums. Hier stellen sich die beiden vor: „Hey, […]
Vortragsreihe 2025 100 Jahre Quantenphysik Quantum 2025 – 100 Jahre sind erst der Anfang … Die Formulierung der Quantenmechanik im Jahr 1925 hat eine bleibende […]