Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Carlotta und Riemke leiten zukünftig den Klimarat

Klassenfahrtstagebuch der 6c: Wassersport, Wetterumschwünge und Wir-Gefühl

Menschen in Beziehungen – Kunst LK stellt vor

Klimacamp 2025 in Heidelberg – Carlotta, Riemke, Neele und Sophia berichten

Zu Gast beim Symposium zu Ehren von Prof. Dr. Hartmut Graßl – der Klimarat berichtet

100 Jahre Quantenphysik – Nächster Vortrag 8.10.2025
Neuer Film über Klimarat und Klimaparlament am Max-Windmüller-Gymnasium

Jubiläumsveranstaltung am Max: 10. Sportabzeichentag – ein voller Erfolg!

26. September 20252. Oktober 2025

Petrus muss ein großer Freund des Deutschen Sportabzeichens sein: Bei der Jubiläumsveranstaltung auf dem Max-Sportplatz lachte die Sonne den ganzen Vormittag über vom wolkenlosen Himmel […]

Nadja Strehle wurde mit „null problemo“-Zertifikat der Uni Oldenburg geehrt

24. September 20251. Oktober 2025

Eine tolle Auszeichnung für Nadja Strehle (Jg. 12) : Sie hat erfolgreich das Zertifikat „null problemo – Mathematisches Problemlösen“ der Universität Oldenburg erworben. Dieses Zertifikat richtet […]

Max-Delegation beim Startschuss für Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik

17. September 202529. September 2025

Als Vorjahressieger des bundesweiten „alle für EINE WELT für alle“ war das Max-Windmüller-Gymnasium in dieser Woche nach Berlin eingeladen, um den offiziellen Startschuss für den neuen […]

Besuch einer Exodus 1947-Delegation in Emden – Rieke berichtet

13. September 202527. September 2025

Seit 2016 unterhält das Max-Windmüller-Gymnasium gute Beziehungen zu den Angehörigen und Nachfahren der Exodus 1947, einem Schiff, das Weltgeschichte geschrieben hat. Nach Besuchen in Emden […]

US-Austausch Rochester

US-Austausch 2025: SchülerInnen aus Rochester zu Gast in Emden

6. September 202527. September 2025

US-Austausch 2025: SchülerInnen aus Rochester zu Gast in Emden Erstmals seit 2019 ließ das Max-Windmüller-Gymnasium in diesem Schuljahr den Schüleraustausch mit seiner Partnerschule, der West […]

Neue Vorsitzende: Rieke und Deike vertreten die Schülerschaft

4. September 202526. September 2025

Die SV hat gewählt künftig vertreten Rieke Götemann (10a) und Deike Miege (Jg. 12) die Schülerschaft des Max-Windmüller-Gymnasiums. Hier stellen sich die beiden vor: „Hey, […]

100 Jahre Quantenphysik – Nächster Vortrag 8.10.2025

1. September 20252. Oktober 2025

Vortragsreihe 2025 100 Jahre Quantenphysik Quantum 2025 – 100 Jahre sind erst der Anfang … Die Formulierung der Quantenmechanik im Jahr 1925 hat eine bleibende […]

Neuer Film über Klimarat und Klimaparlament am Max-Windmüller-Gymnasium

28. August 20252. Oktober 2025

Kurz vor den Sommerferien durfte das Max-Windmüller-Gymnasium besonderen Besuch empfangen: Eine Delegation des Vereins Schule ein Gesicht geben war zu Gast, um einen Film über […]

Klimaforscher Prof. Dr. Hartmut Graßl besuchte Klimarat

26. August 202513. September 2025

Kurz nach den Ferien durfte das Max-Windmüller-Gymnasium einen besonderen Gast begrüßen: Professor Dr. Hartmut Graßl, renommierter Klimaforscher und ehemaliger Direktor des Hamburger Max-Planck-Instituts für Meteorologie, […]

Vier neue Klassen am Max wurden feierlich begrüßt!

14. August 20254. September 2025

Jetzt geht’s los: In der Nordseehalle wurden am ersten Schultag unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler feierlich begrüßt. Mit einem bunten und lustigen Programm machten die […]

Posts navigation

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 141
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Deutsch_Tintenherz_6b_2021
Deutsch_Tintenherz_6b_2021

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150