Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • MAX HILFT MAX
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Post aus Berlin: Urkunden für Songcontest „Eine Welt“

Einladung zur Buchvorstellung

Weihnachtsbasteln am Max

Leni, Mara und Rieke berichten: EVZ History Lab X Arolsen Archives in Weimar

Begeisterung fürs Knobeln: Schulrunde der Mathe-Olympiade am Max-Windmüller-Gymnasium

GaT & Max together
Information zur Musikklasse

Max-Schülerinnen und -Schüler gestalten Beitrag zum Volkstrauertag

16. November 202527. November 2025

Bei der offiziellen Gedenkveranstaltung der Stadt Emden zum Volkstrauertag wirkten acht Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs aus dem Kurs Darstellendes Spiel des Max-Windmüller-Gymnasiums mit. […]

Mathebegeisterte knobeln beim Vorbereitungsseminar zur Mathematik-Olympiade

10. November 202526. November 2025

Am Wochenende vom 7. bis 8. November 2025 fand das diesjährige Vorbereitungsseminar zur Mathematik-Olympiade statt – ein intensives, spannendes und zugleich sehr unterhaltsames Mathe-Wochenende für […]

Zum Gedenken an die Reichspogromnacht: SV und KTMA putzen Stolpersteine

9. November 202527. November 2025

Anlässlich der Reichspogromnacht am 9. November hat unsere SV gemeinsam mit Mitgliedern der Projektgruppe „Keep the Memory Alive!“ die Stolpersteine in Emden nicht nur geputzt, […]

Über die Grenzen hinweg – gemeinsames Erinnern an die Geschichte

8. November 202524. November 2025

Am Donnerstag bekam das Max-Windmüller-Gymnasium besonderen Besuch: Eine Schülergruppe des Campus Eemsdelta aus Appingedam (Niederlande) war zu Gast in Emden, um gemeinsam mit dem Leistungskurs […]

Weihnachten im Schuhkarton – gemeinsam für ein schönes Weihnachten!

5. November 202524. November 2025

Liebe Schulgemeinschaft, auch in diesem Jahr organisiert unsere Schülervertretung die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Gemeinsam möchten wir Kindern eine Freude machen, die zu Weihnachten sonst […]

„Bike to School“- Workshop am Max sorgte für Inspiration und Spaß

3. November 202516. November 2025

Ein echtes Heimspiel – Ende Oktober fand am Max-Windmüller-Gymnasium ein spannender Workshop zum Thema Bike to School statt: Über 30 engagierte Schülerinnen und Schüler aus […]

Wolfgang Kottland

Know-how von außerhalb

3. November 202510. November 2025

Dank des Besuchs von Wolfgang Kottland von der Akademie Überlingen erhielt der Leistungskurs Englisch des 12. Jahrgangs viele praktische und lebensnahe Beispiele sowie Input zu […]

„Play Luther“ – Religionskurse besuchten Theaterstück

29. Oktober 20258. November 2025

Kurz nach den Herbstferien ging es für die Religionskurse des achten Jahrgangs zu einem Theaterbesuch in der Lambertikirche in Aurich. Dort wurde das Theaterstück „Play […]

Drei Monate in Frankreich – Feemke berichtet von ihrem Austausch

28. Oktober 20255. November 2025

Hallo, ich bin Feemke, gehe in den elften Jahrgang und mache gerade einen Austausch nach Frankreich. Der Brigitte-Sauzay-Austausch ist für 3 Monate angesetzt und nachdem […]

Deutscher Engagementpreis: Jetzt für Mia abstimmen!

21. Oktober 202528. Oktober 2025

Dieses Video auf YouTube ansehen Votet für Mia! Unsere ehemalige Schülersprecherin ist für den Deutschen Engagementpreis nominiert. Noch bis zum Ende dieser Woche könnt ihr […]

Posts navigation

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 142
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Kunst_Erzwungene Perspektive
Kunst_Erzwungene Perspektive

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150