
Vortragsreihe 2025 – 100 Jahre Quantenphysik
Vortragsreihe 2025 100 Jahre Quantenphysik Quantum 2025 – 100 Jahre sind erst der Anfang … Die Formulierung der Quantenmechanik im Jahr 1925 hat eine bleibende […]
Vortragsreihe 2025 100 Jahre Quantenphysik Quantum 2025 – 100 Jahre sind erst der Anfang … Die Formulierung der Quantenmechanik im Jahr 1925 hat eine bleibende […]
Kurz vor den Sommerferien durfte das Max-Windmüller-Gymnasium besonderen Besuch empfangen: Eine Delegation des Vereins Schule ein Gesicht geben war zu Gast, um einen Film über […]
Kurz nach den Ferien durfte das Max-Windmüller-Gymnasium einen besonderen Gast begrüßen: Professor Dr. Hartmut Graßl, renommierter Klimaforscher und ehemaliger Direktor des Hamburger Max-Planck-Instituts für Meteorologie, […]
Jetzt geht’s los: In der Nordseehalle wurden am ersten Schultag unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler feierlich begrüßt. Mit einem bunten und lustigen Programm machten die […]
Unter Leitung der beiden NFV-Referenten Mirko Becker und Andreas Quinque erwarben 14 Max-Nachwuchsfußballer ihr Junior Coach-Zertifikat. Im Rahmen dieser spannenden, aber auch sehr fordernden Ausbildung […]
Im Kunstunterricht der Klassen 5a und 5c haben sich die Schüler:innen mit den Zielen und Themen der UNESCO beschäftigt. Als UNESCO-Projektschule ist es uns wichtig, […]
Ein kleiner Rückblick auf die Drachenboot-ReGaTta 2025 – vielen Dank an Frederick Jabin für das tolle Video! Dieses Video auf YouTube ansehen
Im Mémorial de la ShoahAnlässlich des 80. Jahrestages der Ermordung von Max Windmüller am 21. April 2025 hat sich die Projektgruppe „Keep the memory alive! […]
Ein Wochenende voller Sonne, Wind und sportlicher Erfolge: Die Segel-AG des MAX hat im Rahmen der Kieler Woche an der traditionellen Marine-Kutter-Regatta teilgenommen und dort […]
Ein wichtiges Datum in der deutsch-israelischen Geschichte: Am 12. Mai 1965 nahmen Deutschland und Israel diplomatische Beziehungen auf. 20 Jahre nach dem Ende des Zweiten […]