Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
    • Kollegium
    • Organigramm
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Soziales Lernen
      • Sport
    • Gremien
      • Schulvorstand
      • Förderverein
      • Schulelternrat
    • Beratung
      • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Hilfsangebote in Corona-Zeiten
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
      • Berichte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Berufsorientierung
    • Berufliche Orientierung am MAX
  • Begabungen fördern – KOV
    • KOV – was ist das eigentlich?
    • KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
    • Interessante Links
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • Bibliothek
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu
  • Max-Projektgruppe „Keep the memory alive!“ verbrachte ereignisreiche Tage in Israel

  • Max ist klimaneutrale Schule!

  • Max stellt Klimarat in Berlin vor

  • Kleben, kleben, kleben, nageln und Interviews geben – Bootsbauprojekt macht große Fortschritte

  • Berlin, Berlin, wir waren in Berlin… – 5 Tage voller Eindrücke

  • #RememberRathenau – Keep the memory alive! erinnert an ermordeten Außenminister

Musikabend am 04. Juli.
Informationen für die zukünftigen 5. Klassen

Neuer Podcast der Erasmus+-Gruppe

22. Juni 202228. Juni 2022

Die „WebradiODD: Erasmus+-Projektgruppe“ hat sich in der jüngeren Vergangenheit u.a. auch mit den Möglichkeiten der   Energieversorgung der Zukunft auseinandergesetzt. Eine Möglichkeit bildet hierbei die […]

Erasmus + Projekt webradiODD am Max

22. Juni 202228. Juni 2022

Seit nun mehr als zwei Jahren kooperiert eine kleine, aber feine Projektgruppe am Max mit 3 französischsprachigen Partnerschulen im Rahmen eines Erasmus+ Projektes. WebradiODD, so […]

Tickets für Woyzeck!

21. Juni 202228. Juni 2022

Die Theater-AG der Oberstufe spielt dieses Jahr „Woyzeck“. Das bekannte Dramenfragment von Georg Büchner wird mit Hilfe einer Boxringbühne und moderner Ästhetik zu neuem Leben […]

Erfolgreicher Auftakt für neuen Austausch mit Israel

10. Juni 202226. Juni 2022

Beinahe hätten die Schüler:innen der Democratic School im israelischen Modi’in und des Max-Windmüller-Gymnasiums die Hoffnung verloren: Insgesamt viermal mussten pandemiebedingt Austauschbegegnungen beider Schulen abgesagt werden […]

JtfO Fußball Mädchen Kreisgruppenentscheide WK III und IV

9. Juni 202224. Juni 2022

Am 19.05.22 sind die Max-Mädchen dem Wk III und WK IV in Wiesmoor zur zweiten Runde des Schulsportwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ (JtfO) angetreten. Die […]

Bootsbau-Projekt geht in die Endphase

6. Juni 202224. Juni 2022

Es geht in die heiße Endphase. Die mittlerweile sehr „bootig“ aussehenden Boote werden nun mit viel Hingabe und Liebe gehobelt und in die finale Form […]

Keep the memory alive! von Deutscher UNESCO-Kommision und Jüdischem Museum Frankfurt ausgezeichnet

4. Juni 202225. Juni 2022

Ein guter Grund zu feiern: 2021 wurde das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ begangen, an dem sich auch die Deutsche UNESCO-Kommission beteiligte. In […]

Keep the memory alive belegt den 3. Platz beim Siltenpreis

3. Juni 202222. Juni 2022

Letzte Woche wurden vier Beiträge von Schülerinnen/ Schülern und Studierenden zur Gedenkkultur in der niederländisch-deutschen Geschichtswerkstatt „Deutschland auf der Flucht. Exil in Amsterdam Zuid 1933-1945“ […]

Konzerterlebnis für alle Sinne

31. Mai 202222. Juni 2022

Es ist zwar schon ein paar Tage her, dennoch schwelgen viele noch in freudiger Erinnerung.Am 2. Mai haben sich ca. 20 Schülerinnen und Schüler des […]

Ein Bild der Zeit – Expressionismus in Film und Kunst

26. Mai 20229. Juni 2022

Wir – der Musikkurs des elften Jahrgangs unter der Leitung von Lisa Krüp – haben in der letzten Musikstunde, einleitend zu unserem nächsten Thema, die […]

Posts navigation

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 99
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Borkum 2017
Borkum 2017

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I email(at)max-emden.de 04921/874150