
„Ein Friedhof erzählt viele Geschichten.“
„Ein Friedhof erzählt viele Geschichten.“ – so Tswi Herschel. Und über einige Menschen, die auf dem Jüdischen Friedhof in Emden begraben sind, weiß Tswi Herschel […]
„Ein Friedhof erzählt viele Geschichten.“ – so Tswi Herschel. Und über einige Menschen, die auf dem Jüdischen Friedhof in Emden begraben sind, weiß Tswi Herschel […]
Ein außergewöhlich intensiver Besuch: Nach 2019 und 2020 war Tswi Herschel zum ersten Mal mit seiner Tochter Natali zu Gast in Emden. Gemeinsam besuchten die […]
Am vergangenen Mittwoch durften wir erneut den Holocaust-Überlebenden Tswi Herschel in Emden empfangen. Zum ersten Mal begleitete ihn außerdem seine erwachsene Tochter Natali, die ebenfalls […]
Im Dezember 2021 wurde auf dem Dach des Max-Windmüller-Gymnasiums eine Photovoltaikanlage installiert, mit der künftig etwa 80% des Strombedarfes der Schule gedeckt werden. Die Photovoltaikanlage, […]
Seit Kurzem haben wir mit Tobias Scholz einen neuen Digi-Helfer am Max. Hier stellt er sich vor: Ich bin 1993er Jahrgang, habe 2015 meine Ausbildung […]
Das Geburtstagkind macht Geschenke – das gibt es nicht alle Tage! Doch genau dazu hat sich Niedersachsen entschlossen: Anlässlich des 75. Geburtstages unseres Bundeslandes wurden […]
Erster öffentlicher Auftritt: Ida Kittel und Johanna Jürgens aus der 6c haben für das neunte Türchen des EMDEN.TV-Adventskalenders einen tollen Beitrag geleistet: Dieses Video auf […]
Taking Action for People and the Planet – unter diesem Motto findet vom 7.- 9. Dezember 2021 das Global Student Forum on Global Citizenship der […]
Eine neue Sitzgruppe für den Schulhof! Der Förderverein des Max-Windmüller-Gymnasiums bittet um Hilfe bei der Verwirklichung dieser Idee: Mit einer Spende auf dem Spendenportal „WirWunder“ […]
2021 ist ein besonderes Jahr: Seit 1700 Jahren gibt es jüdisches Leben auf dem Gebiet, das wir heute Deutschland nennen! Was für eine besondere Fügung, […]