
Ein echtes Heimspiel – Ende Oktober fand am Max-Windmüller-Gymnasium ein spannender Workshop zum Thema Bike to School statt: Über 30 engagierte Schülerinnen und Schüler aus dem Klimarat und dem Klimaparlament nahmen an der Veranstaltung teil, die in Kooperation mit dem Niedersächsischen Kultusministerium, der Ostfalia und MyGateKeeper durchgeführt wurde.

Unter der professionellen Moderation von David Salim (MyGateKeeper) und Quarks-Moderatorin Florence Randrianarisoa – Ärztin, Autorin und als YouTuberin unter dem Namen Dr. Flojo bekannt – bekamen die Teilnehmenden inspirierende Einblicke in die Kommunikation und Präsentation von Klimaschutzprojekten. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Frage, wie eigene Ideen sichtbar gemacht und Menschen über Social Media erreicht werden können. Die Schüler:innen entwickelten in Kleingruppen unterschiedliche Strategien zur Projektpräsentation, nahmen eigene Videobeiträge auf und produzierten Inhalte, die künftig für die Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen des Projekts genutzt werden können.

Das Feedback der Teilnehmenden fiel durchweg positiv aus. Lea Gerdhabing berichtete: „Es war superinteressant von Dr. Flojo zu hören, wie man Menschen im Internet erreicht. Außerdem war es toll, sich mit anderen Leuten aus dem Klimarat auszutauschen.“ Auch Rieke Götemann zeigte sich begeistert:
„Durch den Workshop haben wir jetzt auch neue Möglichkeiten, unsere Arbeit umzusetzen und zu bewerben.“
Damit lieferte der Workshop einen echten Mehrwert für die weitere Umsetzung von Bike to School am Max. Wir freuen uns auf die weitere Arbeit.





