
Nicht nur Trockenastronomie im Regen
Nicht nur Trockenastronomie im Regen In Rahmen des Seminarfaches „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ hatte ich in Zusammenarbeit mit dem Astronomieclub Ostfriesland am 24.11. um […]
Nicht nur Trockenastronomie im Regen In Rahmen des Seminarfaches „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ hatte ich in Zusammenarbeit mit dem Astronomieclub Ostfriesland am 24.11. um […]
Zinat, Natalia, Mariia, Simin, Tetjana und Farkunda – sechs Namen von Frauen, die ein gemeinsames Schicksal eint: Alle mussten aus ihrer Heimat fliehen und sich […]
Zum zehnten Mal wurde am Freitag der Schalom-Chaver-Preis von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Ostfriesland e.V. und der Deutsch-Israelischen Gesellschaft AG Ostfriesland verliehen: In […]
Hier finden Sie die >>Einladung zur 1. Sitzung des Schulelternrates<<
Liebe Viertklässler*innen, sehr geehrte Eltern, aufgrund der großen Nachfrage für unseren GS-Infotag am 25.11.2023 sind bereits alle Plätze besetzt. Diejenigen, die sich jetzt noch anmelden, […]
„Wir hatten einen Bauernhof im Voralpenland. 25 Hektar groß, ein Mischbetrieb, Ackerbau und Viehzucht, freilaufende Hühner, vier, fünf Schweine in geräumigen Koben, dazu ein paar […]
Im Rahmen des Seminarfachs „Bier: Kult(ur)getränk oder Einstiegsdroge“ besuchten 17 SchülerInnen des Max-Windmüller-Gymnasiums am 1. November 2023 die Hochschule Emden. Unter der Leitung von Prof. […]
E i n l a d u n g zum 1. Elternsprechtag im Schuljahr 2023-24 am Donnerstag, den 16.11.2023 von 15.00 bis 19.30 Uhr (Pause […]
Das Max stellt sich vor! Informationsveranstaltungen für Viertklässler*innen und ihre Eltern am Samstag, dem 25.11.2023, von 9.00 – 11.00 Uhr oder 12.00 – 14.00 Uhr […]
Liebes Fördervereinsmitglied! Hiermit lade ich Sie ganz herzlich zur Mitgliederversammlung des Fördervereins am Dienstag, den 14. November 2023 um 18.00 Uhr in das Max-Windmüller-Gymnasium, Steinweg […]