
Am Donnerstag fand an der Democratic School in Modi‘in, der israelischen Partnerschule des Max-Windmüller-Gymnasiums, eine Gedenkveranstaltung für die Opfer des 7. Oktober 2023 statt. Die Zeremonie, die im Anschluss an die Schulferien um Jom Kippur stattfand, stand im Zeichen des Erinnerns und der Hoffnung.

An diesem Tag verübte die Terrororganisation Hamas im Jahr 2023 einen Angriff auf Israel, bei dem über 1.200 Menschen ermordet wurden. Unter den Opfern war auch Gili Adar, eine ehemalige Schülerin der Democratic School, die 2018 ihren Abschluss gemacht hatte. Gili war eines der Opfer des Angriffs auf das Supernova Festival und wurde dort ermordet.
Bereits im vergangenen Jahr war „Gilis Garten“ auf dem Schulgelände angelegt worden – ein Ort des Gedenkens. Im Rahmen der Veranstaltung gestalteten Schülerinnen und Schüler Schmetterlinge und Steine, die in Gilis Garten aufgehängt und abgelegt wurden.

Die Gedenkfeier, zu der auch viele Freundinnen und Freunde von Gili gekommen waren, stand im Zeichen der Trauer – angesichts des momentanen Waffenstillstandes aber auch der großen Hoffnung auf ein baldiges Ende des Krieges , wie unsere Kolleginnen berichteten.