JtfO-Fußball Kreisgruppenentscheide der Jungen mit Erfolg der WK II

Am Freitag, den 16.05.2025, fanden auf dem Vereinsgelände von Rot-Weiß Emden die Kreisgruppenentscheide Fußball der Siegerteams aus Emden, Aurich und Leer im Schulsportwettbewerb JtfO (Jugend trainiert für Olympia) bei den Jungen statt. Als einzige in Emden gemeldete Schule war das Max in allen drei Altersklassen am Start.

Für die jüngsten Maxler (WK IV 2013/14) verlief der Start ins Turnier äußerst unglücklich: gegen beide gegnerischen Teams gab es zum Auftakt knappe und durchaus vermeidbare Niederlagen. Vermeidbar deshalb, weil in den Rückspielen die Mannschaft von der KGS Wiesmoor besiegt und dem Team vom AWG Rhauderfehn durch den glücklichen Ausgleich der Fehntjer mit dem Abpfiff ein Unentschieden abgetrotzt wurden. Diese Achtungserfolge kamen aber letztlich zu spät, sodass das Turnier auf dem 3. Platz beendet wurde.

Das Team der WK IV: Jalte Andiek, Thomas Buffen, Noah Hoffmann, Elias Jürrens, Noah Moldenhauer, Nelyo Nguyen, Marten Siefkens, Ole Ulsamer

Ähnlich erging es der WK III (2011/12), die ebenfalls den Start ins Turnier verpatze. Im Auftaktspiel gegen die KGS Großefehn stand durch ein unglückliches und vermeidbares 0:1 das Ausscheiden bereits fest, denn Großefehn hatte seine erste Partie ebenfalls gewonnen und stand somit bereits als Turniersieger fest. Somit war das 4:2 gegen das SZ Collhusen zwar ein versöhnlicher Abschluss, das Erreichen der nächsten Runde, ein im Vorfeld durchaus realistisches Ziel, blieb aber leider verwehrt.

Die WK III: Lenn Arbeit, Neo Bellendir, Matthias Buffen, Ezekiel Esadore, Lias Friederich, Till Gravemann, Leif Grotlüschen, Abdurrahman Hac Bekkur, Mats Kleinsteuber, Alexander Orschlet, Tom Poppinga, Niklas Rohde, Paul Saueressig, Max Vierke

Somit ruhten alle Hoffnungen auf der der WK II (2009/10), die bereits in den letzten beiden Jahren das Kunststück der Qualifikation für den Bezirksentscheid fertiggebracht hatte. Das erste Spiel ohne Emder Beteiligung endete 3:1 für die KGS Wiesmoor. Somit war erklärtes Ziel der Maxler, in ihrem Match gegen das UEG Leer mindestens ein Tor mehr zu erzielen als Wiesmoor, um im entscheidenden dritten Spiel die bessere Ausgangsposition zu haben. Doch bis kurz vor Spielschluss stand es ebenfalls 3:1 für das Max, bis sich mit der allerletzten Aktion Jalte auf der rechten Bahn beherzt gegen zwei Gegenspieler durchsetzte und mit einer mustergültigen Flanke den im Zentrum lauernden Loet bediente, der mit einem spektakulären Seitfallzieher auf 4:1 stellte und dem Max somit eine komfortable Ausgangsposition für das entscheidende dritte Spiel verschaffte. Randnotiz des Spiels: nach dem zwischenzeitlichen Ausgleichstreffer der Leeraner zum 1:1 fasste sich Emden auffälligster Akteur Hannes vom Anstoß weg ein Herz und drosch den Ball aus über 30m Entfernung in den Winkel und stellt so mit dem schönsten Treffer des Turniers die erneute Führung für das Max her.

In der nächsten Runde steht die WK II mit Jalte Andiek, Milad Eskandari, Loet Firus, Fabio Heilemann, Ole Heinks, Jarno Henning, Bennet Kleinsteuber, Hannes Liedtke, Philipp Rothe, Enno Thiele, Joris Ulfers, Till Weerts

Im entscheidenden Match gegen Wiesmoor gab es Chance und Tore auf beiden Seiten, sodass es lange 1:1 stand, ein Ergebnis, dass dem Max zum Weiterkommen gereicht hätte, dass aber Spannung bis zum Schlusspfiff garantiert hätte. Statt sich aber nur noch hinten reinzustellen, brachte schließlich wieder ein Angriff über die linke Seite, dieses Mal mit umgekehrten Vorzeichen, die Entscheidung: Loet brachte nach einem seiner unnachahmlichen Flankenläufe den Ball vors Tor, wo Jalte ihn nur noch über die Linie drücken musste. Damit stand fest, dass die Maxler auch in diesem Jahr wieder beim Bezirksentscheid am 05.06. in Dinklage dabei sein werden, ein toller Erfolg für das Team, das dann auch hoffentlich wieder auf das Mitwirken seines verletzten Innenverteidigers Felix hoffen darf.