Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu
US-Austausch Rochester

US-Austausch 2025: SchülerInnen aus Rochester zu Gast in Emden

Neue Vorsitzende: Rieke und Deike vertreten die Schülerschaft

Vortragsreihe 2025 – 100 Jahre Quantenphysik

Neuer Film über Klimarat und Klimaparlament am Max-Windmüller-Gymnasium

Klimaforscher Prof. Dr. Hartmut Graßl besuchte Klimarat

Jetzt abstimmen: Die 6c nimmt mit „Licht in der Dunkelheit“ am Song Contest „Dein Song für eine Welt“ teil
Feierlicher Abschied vom Max: Abiturzeugnisse in der Neuen Kirche überreicht

Max-Jungen-Vierer: Vierter Platz bei JtfO in Hannover

4. Juli 201713. August 2017

Kurz vor den Sommerferien fand in Hannover der Landesentscheid für Jugend trainiert für Olympia im Rudern statt, an dem auch in diesem Jahr ein Boot […]

„Leben! Es ist Leben! Leben ist wunderbar!“ – Anti-Apartheid-Kämpfer Denis Goldberg beeindruckte Emder Publikum

2. Juli 201720. August 2017

„Ich würde wieder so handeln!“ – Die Frage, ob er seine Entscheidung, gegen die Apartheid in Südafrika zu kämpfen bereue, beantwortet Denis Goldberg sofort – […]

Wattwürmer, Krabben und ganz viel Schlick – Guter Auftakt für neues Wattenmeer-Projekt des Max und des Nationalparkhauses in Greetsiel

30. Juni 201710. August 2017

Wo man hinsieht, nichts als Schlick. Auf den ersten Blick wirkt das Wattenmeer recht eintönig, doch das ist mitnichten so: „Die Produktivität des Watts gehört […]

Sporttag am Max bereitete viel Freude – YOUgend integrate-Veranstaltung fand zum 18. Mal statt

30. Juni 201720. August 2017

Brennball, Volleyball, Fußball, Basketball und Tischtennis – auch bei der 18. Auflage des Sporttages von YOUgend integrate gab es viele Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen. […]

Mehr Stimmung als beim Confed-Cup!- Max ließ Schuljahr mit einem Schüler-Lehrer-Fußballspiel und vielen Ehrungen ausklingen

30. Juni 20171. August 2017

Selten ist ein Fußballspiel mit soviel Spannung erwartet worden: Nach der überraschend knappen Niederlage der Max-Lehrer bei der Drachenboot-ReGaTta am Montag trauten nicht wenige dem […]

Traum-Baumhäuser in den Klassen 5A und 5B

23. Juni 201723. Juni 2017

Zum Themenschwerpunkt „Fantastische Bauten“ entwarfen und gestalteten die Fünftklässler Baumhäuser nach ihren Traumvorstellungen. Die Heißklebepistole war ein beliebtes Werkzeug, aber auch mit Hammer, Säge, Zange, […]

8. Drachenboot-ReGaTta bei Traumwetter

22. Juni 201720. August 2017

Perfekte Bedingungen für einen tollen Tag auf dem Wasser: Bei 26°C fand am Montag die 8. Drachenboot-ReGaTta des Max-Windmüller-Gymnasiums statt. Auf dem Larrelter Tief, der […]

Alle Titel gingen nach Emden!

22. Juni 201720. August 2017

Drei Titel und sieben von neun Podiumsplätzen- bei der diesjährigen EWE-Rowing-Challenge dominierten die beiden Emder Gymnasien: Während die Klasse 6a des JAG den Wettbewerb der […]

Marike Ammersken gewinnt Fotowettbewerb #CoverYourWorld

22. Juni 20171. Juli 2017

Rechtzeitig zu den Ferien wurden am letzten Schultag die Gewinner des Fotowettbewerbs #CoverYourWorld ausgezeichnet, der anlässlich des UNESCO-Welttag des Buches von der Schulbibliothek durchgeführt wurde. […]

Graffiti im Jahrgang 7

20. Juni 20171. Juli 2017

Nach der Beschäftigung mit der Entstehung und Entwicklung von Graffiti, sollten die Schüler selbst unterschiedliche „Styles“ ausprobieren. Anschließend machten sich die Schüler Gedanken über den […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • …
  • 140
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

YoungLeaders Okt2021
YoungLeaders Okt2021

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150