
Gemeinsames Projekt von BBS II und Max: Neuer Austausch mit Lodz hat gut begonnen
Lodz ist für Emden eine besondere Stadt: 1941 wurden die letzten Emder Juden nach Polen deportiert, um im Ghetto von Litzmannstadt, wie die Nazis die […]
Lodz ist für Emden eine besondere Stadt: 1941 wurden die letzten Emder Juden nach Polen deportiert, um im Ghetto von Litzmannstadt, wie die Nazis die […]
Mit viel Begeisterung und Enthusiasmus widmeten sich am vergangenen Donnerstag beim diesjährigen Känguru-Wettbewerb insgesamt 104 Max-Schülerinnen und Schüler spannenden mathematischen Knobeleien. Seit 1995 sollen mit […]
Albert Einstein hat sie für den Friedens-Nobelpreis vorgeschlagen: Knapp 10.000 Kinder und Jugendliche hat Recha Freier durch ihr Engagement vor dem Holocaust gerettet. Bis 1941 […]
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir, das Max-Windmüller-Gymnasium, möchten über die vielfältigen Angebote unserer Schule informieren und laden daher ein zum Tag der offenen Tür […]
Der seit dem Schuljahr 2015/2016 bestehende Kontakt zu der „Daisen City High School“ in Japan wurde in den vergangenen Wochen durch die Klasse 7a fortgeführt […]
Deine Kreativität ist gefragt! In Kooperation mit der Buchhandlung „LeseZeichen“ suchen wir die besten Verschmelzungen von Buchcover und Realität. Also schnapp dir deine Handykamera, such […]
„Es hat mir sehr gut gefallen!“ – rundum positiv fällt das Fazit von Côme Dauvergne nach seinem Betriebspraktikum beim Volkswagenwerk in Emden aus. Eine Woche […]
Das gab es noch nie am Max-Windmüller-Gymnasium: Von den 543 Schülerinnen und Schülern der Klassen 5-10 haben 326 Jungen und Mädchen die Kriterien für das […]
Zum Einstieg in das Semesterthema „Film“ haben die Künstler der 10. Klassen kurze Stop-Motion-Filme erstellt. Bei dieser Technik werden mit einer Fotokamera viele Einzelfotos geschossen, […]
Ob Ganztagsbetreuung, Fremdsprachenwahlen oder besondere schulische Angebote – Fragen zu diesen und vielen weiteren Themen konnten am vergangenen Mittwoch am Max gestellt werden: Beim traditionellen […]