
Klasse 9c zu Besuch in der Kunsthalle Emden
Am Dienstag, den 1.11.2016 unternahm die Klasse 9c im Rahmen einer Deutschstunde, gemeinsam mit ihrer Deutschlehrerin Frau Scheele, eine Exkursion zur Kunsthalle Emden. Neben dem Besuch […]
Am Dienstag, den 1.11.2016 unternahm die Klasse 9c im Rahmen einer Deutschstunde, gemeinsam mit ihrer Deutschlehrerin Frau Scheele, eine Exkursion zur Kunsthalle Emden. Neben dem Besuch […]
Zwei Vertreter des Max-Windmüller-Gymnasiums haben kürzlich an einem besonderen Workshop teilgenommen: Der Elftklässler Finn Bjerknes und Max-Lehrer Johannes Hessel waren Teil der deutschen Gruppen bei […]
Am Vortag des 78. Jahrestages der Reichspogromnacht haben Derya Aldemir, Jasmin Jansohn, Silje Harders und Rouven Miege vierzig Stolpersteine poliert, darunter auch die Steine der […]
Drei Monate haben Nawel Reunif, Romàn Valère und Baptiste Clement vom Lycée de Bellevue den Unterricht am Max besucht und dabei eine Menge Spaß gehabt: […]
Endlich geht es los: Nach intensiven Vorarbeiten in den vergangenen Monaten haben sich jetzt die Vertreter der Partnerschulen getroffen, mit denen das Max-Windmüller-Gymnasium im Rahmen […]
Mensch oder Marionette? – das war der Titel, unter dem Professor Lisa Herzog in der Reihe der Emder Vorträge über Unternehmenskultur- und ethik in der […]
„Was kommt eigentlich nach dem Abitur?“ – „Lieber studieren oder doch eine Ausbildung?“ – „Und was kann ich wo lernen?“: Fragen dieser Art stellen sich […]
Habe ich eigentlich echte Freunde? Kann ich meinen Freunden auch meine persönlichen Geheimnisse anvertrauen? Werden sie auch noch meine Freunde sein, wenn ich eine andere […]
Nach der Unterzeichnung der Absichtserklärung zur Zusammenarbeit im Mai folgte nun die Umsetzung: Erstmals hat das niedersächsische Kultusministerium eine Fortbildung in Kooperation mit der israelischen […]
Mit der Organisation „Junge Presse Niedersachsen“ haben vier Redakteure der Schülerzeitung des Max Anfang Oktober ein Wochenende auf Norderney verbracht. Ziel des Workshops war es, Einblicke […]