Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Neuer Film über Klimarat und Klimaparlament am Max-Windmüller-Gymnasium

Klimaforscher Prof. Dr. Hartmut Graßl besuchte Klimarat

Jetzt abstimmen: Die 6c nimmt mit „Licht in der Dunkelheit“ am Song Contest „Dein Song für eine Welt“ teil

Vier neue Klassen am Max wurden feierlich begrüßt!

Junior Coach-Ausbildung im Rahmen der Max-Projekttage (25.-28.06.2025)

Jetzt abstimmen: Die 6c nimmt mit „Licht in der Dunkelheit“ am Song Contest „Dein Song für eine Welt“ teil
Feierlicher Abschied vom Max: Abiturzeugnisse in der Neuen Kirche überreicht

Musikklassen am Max

17. Februar 201723. Februar 2017

„Musik spricht für sich allein. Vorausgesetzt, wir geben ihr eine Chance.“ – Yehudi Menuhin Musik ist uralt und in allen Kulturen verbreitet: Schon vor 35.000 Jahren […]

AG-Nachwahlen zum 2. Halbjahr 2016/2017

14. Februar 201723. Februar 2017

Liebe Schülerinnen und Schüler, in den folgenden AGs sind noch Plätze frei. Wenn Ihr Interesse habt, sprecht bitte möglichst schnell die AG-Leiterinnen und Leiter an, […]

Jungforscher gewinnen Sonderpreis

12. Februar 201720. Februar 2017

Mit der Frage, ob man mit dem von Bienen hergestellten Stoff Propolis Schimmelpilze bekämpfen kann, beschäftigten sich seit dem Sommer die beiden Jungforscher Emma Arp […]

Fleißige Künstler am Werk (Teil II)

12. Februar 201718. Februar 2017

Wie Traumbilder wirken viele Gemälde des Surrealismus („Überwirklichkeit“). Traum und Wirklichkeit verschmelzen miteinander, Naturgesetze werden aufgehoben, das Unbewusste wird an die Oberfläche geholt. Nach der Beschäftigung […]

Plattdütsk-AG in’t Landesmuseum

11. Februar 201717. Februar 2017

An’t letzte Maandag in’t eerste Halfjohr hett uns Plattdütsk-AG dat Emder Landessmuseum besöcht. Dor wuren wi van Frau Frerichs dör de Utstellen föhrt und wi […]

Sportabzeichenverleihung in der Karibik

8. Februar 201717. Februar 2017

Das gibt es nicht alle Tage – knapp 7.500 Kilometer entfernt von Emden wurde jetzt ein Deutsches Sportabzeichen verliehen. Erworben hat es Baptiste Clément, Schüler […]

Max-Schüler reisten zu ERASMUS+-Treffen in die Karibik

7. Februar 201714. Februar 2017

Ein Auftakt nach Maß: Fünfzehn Neuntklässler des Max-Windmüller-Gymnasiums sind gerade von einer Reise nach Martinique zurückgekehrt, bei der sie mit ihren Mitschülern des Lycée de […]

Fleißige Künstler am Werk (Teil I)

6. Februar 201712. Februar 2017

Ein Kindheitserlebnis im Schnee; Aliens, die den Frieden auf die Erde bringen; die Hexenverbrennung im Mittelalter oder der (inszenierte) Anschlag der 95 Thesen durch Martin […]

Halbjahreskonzert überzeugt mit gelungenen musikalischen Darbietungen

6. Februar 201717. Februar 2017

Mit Stücken aus verschiedenen Musikrichtungen wurde am Zeugnisfreitag den Schülerinnen und Schülern der Klassen 5, 6 und 7 die Zeit bis zur Zeugnisübergabe verkürzt. Neben dem […]

Eine Lehrstunde im Volleyball zum Abschluss des Halbjahres

6. Februar 201711. Februar 2017

Es hat sich ein neues Team gefunden, dass gegen Schüler antreten kann und will, leider gab es nach einem einmaligen Training noch Timing- und Abstimmungsprobleme […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • …
  • 140
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Einschulung 2025
Einschulung 2025

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150