Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

„Bike to School“- Workshop am Max sorgte für Inspiration und Spaß

Wolfgang Kottland

Know-how von außerhalb

Neue Schulkleidung!

„Play Luther“ – Religionskurse besuchten Theaterstück

Drei Monate in Frankreich – Feemke berichtet von ihrem Austausch

Das Max lädt ein!
Information zur Musikklasse

Spende in Ecuador gut angekommen!- Aktion auf Weihnachtsschiff hilft Maria Lourdes

27. Februar 20175. März 2017

387 Euro- das ist die Summe, über die sich Maria Lourdes in Guayaquil in Ecuador jetzt freut. Zusammengekommen ist die Summe durch ein besonderes Hilfsprojekt: […]

Max goes Eiszeit! – Sportunterricht wurde auf die Eisbahn verlegt

25. Februar 20172. März 2017

Der Eiszeit sei Dank: Durch die Verwandlung der altgedienten Nordseehalle in ein temporäres Eisstadion konnte der Sportunterricht der Fünftklässler des Max-Windmüller-Gymnasiums in den vergangenen Wochen […]

Naturlyrik im Spiegel der Jahreszeiten

25. Februar 20172. März 2017

Im Zuge der Einheit „Naturlyrik im Spiegel der Jahreszeiten“ verfassten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9c im Deutschunterricht zu Beginn der Auseinandersetzung mit dieser […]

Gegen Einsatz von Kindersoldaten- Max-Windmüller-Gymnasium setzt Zeichen

24. Februar 201728. Februar 2017

Über 250.000 Jungen und Mädchen – Schätzungen der Vereinten Nationen zufolge ist das die Zahl der Kinder weltweit, die ein Leben als Soldaten verbringen. Anstatt […]

Zweimal Zweiter im Tischtennis

23. Februar 201727. Februar 2017

Beim JtfO-Bezirksentscheid in Ramsloh am Mittwoch war das Max mit zwei Mannschaften vertreten. In der WKIII der Mädchen setzen sich die sechs Emderinnen mit Betreuerin […]

Max-Turnerinnen erstmals seit über 20 Jahren wieder bei Jugend-trainiert-für-Olympia!

18. Februar 201725. Februar 2017

Comeback nach langer Auszeit: Erstmals nach einer über 20jährigen Pause hat wieder ein Turnteam des Max-Windmüller-Gymnasiums an einem Jugend-trainiert-für-Olympia-Wettbewerb teilgenommen! Entsprechend aufgeregt fieberten die jungen […]

Max-Basketballerinnen überzeugten beim Bezirksentscheid- 2. Platz beim Jugend-trainiert-für-Olympia-Turnier in Augustfehn

18. Februar 201725. Februar 2017

Zuversicht und Optimismus – mit dieser Einstellung ist das Mädchen-Basketball-Team des Max-Windmüller-Gymnasiums am Mittwoch zum JtfO-Bezirksentscheid nach Augustfehn gefahren: Nach einer starken Leistung beim Kreisentscheid […]

Bergung einer bewusstlosen Person aus dem Auto – Schulsanitätsdienst probt den Ernstfall

17. Februar 201725. Februar 2017

Nachdem die neuen Schulsanitäterinnen und -sanitäter im letzten Halbjahr vermehrt die Versorgung kleinerer, im Schulalltag häufiger vorkommender Verletzungen (Schürfwunden, Insektenstiche, …), verschiedene Verbände und das […]

Musikklassen am Max

17. Februar 201723. Februar 2017

„Musik spricht für sich allein. Vorausgesetzt, wir geben ihr eine Chance.“ – Yehudi Menuhin Musik ist uralt und in allen Kulturen verbreitet: Schon vor 35.000 Jahren […]

AG-Nachwahlen zum 2. Halbjahr 2016/2017

14. Februar 201723. Februar 2017

Liebe Schülerinnen und Schüler, in den folgenden AGs sind noch Plätze frei. Wenn Ihr Interesse habt, sprecht bitte möglichst schnell die AG-Leiterinnen und Leiter an, […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • …
  • 141
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Sonnenfinsternis 2021
Sonnenfinsternis 2021

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150