Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Video zur Drachenboot-ReGaTta 2025

Keep the Memory alive! – Auf den Spuren von Max Windmüller in Paris

Segel-AG des MAX bei Marine-Kutter-Regatta in Kiel

60 Jahre diplomatische Beziehungen – Israelische Botschaft lud zu Empfang ein

Max-Windmüller-Gymnasium präsentiert seine Arbeit in Pariser UNESCO-Zentrale

Feierlicher Abschied vom Max: Abiturzeugnisse in der Neuen Kirche überreicht
Formulare für den 5. Jahrgang

23 Schülerinnen und Schüler nahmen in diesem Herbst an der Segel AG teil

19. Oktober 201522. November 2015

In diesem Herbst gab es leider nicht mehr viele Stunden auf dem Wasser, da die Zeit von den Sommerferien bis zu den Herbstferien sehr kurz […]

Sportbootführerschein bestanden

19. Oktober 201518. November 2015

Seit Anfang Mai haben die jungen Seglerinnen und Segler sich auf die Prüfung vorbereitet. Am Samstag, 08.10.2015, war es dann so weit. Prüfer des Deutschen […]

Surfkurs in der Oberstufe

19. Oktober 201518. November 2015

Die Oberstufensportkurse des Max sind um eine Attraktion reicher. In diesem Jahr konnten die Schülerinnen und Schüler einen Surfkurs am Großen Meer wählen. Ein großer Vorteil bestand alleine […]

Max-Schülerinnen nahmen am Schulwettbewerb Reiten teil

18. Oktober 201517. November 2015

Am 15. Oktober fanden im Bezirk Weser-Ems zum 26. Mal ganz besondere Reitturniere statt: Schülerinnen und Schüler aller Schulformen gingen mit ihren Pferden und Ponies […]

„Das Max bekennt Farbe“

18. Oktober 201516. November 2015

Jede Hand ein Statement – mit ihrer Aktion „Das Max bekennt Farbe“ haben die Mitglieder der Schülervertretung die Schülerinnen und Schüler ihrer Schule darum gebeten, […]

Besuch der Ausbildungsmesse

15. Oktober 201515. Oktober 2015

Am 14.10. haben mehrere Oberstufenkurse des Max-Windmüller-Gymnasiums die in den Räumlichkeiten der BBS II durchgeführte Ausbildungsmesse besucht. Auf besonderes Interesse stießen dabei die Angebote zum […]

„Humanitäre Schule“: Neuer Titel für das Max-Windmüller-Gymnasium

13. Oktober 201519. Oktober 2015

Nun ist endlich auch das Schild zur Auszeichnung da: Seit Beginn des neuen Schuljahres ist das Max-Windmüller-Gymnasium berechtigt den Titel „Humanitäre Schule“ zu tragen. Nach […]

„Ein Morgen vor Lampedusa“: Deutsch-Lk übergab Spende

13. Oktober 201519. Oktober 2015

Ganz genau 384 Euro und zwei Cent: Diese Summe wurde im Anschluss an die Lesung des Stückes „Ein Morgen vor Lampedusa“ am 25.9.2015 in der […]

„Ein ganzes Jahr über Sommer“

11. Oktober 201518. Oktober 2015

Nele Karsten und Miriam Russell aus dem Abiturjahrgang 2015 (GaT) werden ab dem 12. Oktober auf sechsmonatige Weltreise gehen und in ihrem Blog über die […]

Max-Windmüller-Gymnasium wurde offiziell eingeweiht

9. Oktober 201518. Oktober 2015

Nun ist es soweit: Am Dienstag wurde das Max-Windmüller-Gymnasium offiziell eingeweiht. Zahlreiche Gäste, darunter auch die Bundestagsabgeordneten Heiko Schmelzle (CDU) und Johann Saathoff (SPD), nahmen […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • …
  • 139
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Magreta Dirks
Magreta Dirks

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150