Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Weihnachten im Schuhkarton – gemeinsam für ein schönes Weihnachten!

„Bike to School“- Workshop am Max sorgte für Inspiration und Spaß

Wolfgang Kottland

Know-how von außerhalb

Neue Schulkleidung!

„Play Luther“ – Religionskurse besuchten Theaterstück

Das Max lädt ein!
Information zur Musikklasse

Besuch der Ausbildungsmesse

15. Oktober 201515. Oktober 2015

Am 14.10. haben mehrere Oberstufenkurse des Max-Windmüller-Gymnasiums die in den Räumlichkeiten der BBS II durchgeführte Ausbildungsmesse besucht. Auf besonderes Interesse stießen dabei die Angebote zum […]

„Humanitäre Schule“: Neuer Titel für das Max-Windmüller-Gymnasium

13. Oktober 201519. Oktober 2015

Nun ist endlich auch das Schild zur Auszeichnung da: Seit Beginn des neuen Schuljahres ist das Max-Windmüller-Gymnasium berechtigt den Titel „Humanitäre Schule“ zu tragen. Nach […]

„Ein Morgen vor Lampedusa“: Deutsch-Lk übergab Spende

13. Oktober 201519. Oktober 2015

Ganz genau 384 Euro und zwei Cent: Diese Summe wurde im Anschluss an die Lesung des Stückes „Ein Morgen vor Lampedusa“ am 25.9.2015 in der […]

„Ein ganzes Jahr über Sommer“

11. Oktober 201518. Oktober 2015

Nele Karsten und Miriam Russell aus dem Abiturjahrgang 2015 (GaT) werden ab dem 12. Oktober auf sechsmonatige Weltreise gehen und in ihrem Blog über die […]

Max-Windmüller-Gymnasium wurde offiziell eingeweiht

9. Oktober 201518. Oktober 2015

Nun ist es soweit: Am Dienstag wurde das Max-Windmüller-Gymnasium offiziell eingeweiht. Zahlreiche Gäste, darunter auch die Bundestagsabgeordneten Heiko Schmelzle (CDU) und Johann Saathoff (SPD), nahmen […]

Von der Höheren Töchterschule zum Max-Windmüller-Gymnasium

6. Oktober 201515. Oktober 2015

Nach Norden, Pewsum und Leer ist jetzt auch Emden einer der frauenORTE in Niedersachsen: Am 1.10.2015 wurde in der Johannes-à-Lasco-Bibliothek das Leben und Wirken der […]

16 Max-Teams starten beim Börsenspiel

1. Oktober 201515. Oktober 2015

45 Schüler der Jahrgangsstufen 10, 11 und 12 des Max-Windmüller-Gymnasiums nehmen in diesem Jahr in 16 Teams an dem von den Sparkassen veranstalteten Planspiel Börse […]

Emder Vorträge: Wann wird Emden untergehen?

30. September 201513. Oktober 2015

So einen Redner erlebt man selten: Prof. Dr. Hartmut Graßl war am vergangenen Dienstag erster Redner in der neuen Reihe „Emder Vorträge“ der Hochschule Emden/ […]

„Soziales Lernen“ am Ihler Meer

30. September 201530. September 2015

Die 5A des Max war auf einer Übernachtungsfahrt  im Gästehaus am Ihler Meer. Fantastisches Herbstwetter sorgte während des Aufenthalts für beste Stimmung und so konnten das Methodentraining, […]

Bewegende Lesung in der Neuen Kirche war gut besucht

27. September 20159. Oktober 2015

Was geschah am 3. Oktober 2013 vor Lampedusa? Diese Frage stand im Mittelpunkt der szenischen Lesung „Ein Morgen vor Lampedusa“, die der Deutsch-Leistungskurs am Freitag […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • …
  • 142
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Hallensportfest23
Hallensportfest23

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150