Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
      • Hilfsangebote in Corona-Zeiten
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Vortrag von Jens-Christian Wagner jetzt als Podcast zu hören

Max U-14-Schwimmerinnen belegen zweiten Platz im JtfO-Bezirksentscheid

Max radelt mit – STADTRADELN 2025 in Emden

Max macht Musik: Frühlingskonzert

Gedenkveranstaltung zum 80. Todestag Max Windmüllers mit Prof. Dr. Jens-Christian Wagner

Herzlich willkommen am Max!
Keep the memory alive: zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

Stolpersteine zum Gedenken an Ende des Zweiten Weltkrieges geputzt

9. Mai 202324. Mai 2023

Am 8. Mai 1945 endete der II. Weltkrieg in Europa. Zum Gedenken an diesen Tag und die Millionen Opfer der Nazis haben die Schüler:innen der […]

Keep the memory alive!-Film online!

2. Mai 202312. Oktober 2023

Ein besonderes Projekt: Beinahe zwei Jahre arbeiteten Schülerinnen und Schüler des Max-Windmüller-Gymnasiums und der Democratic School in Modi’in gemeinsam an der Frage, wie die Erinnerung […]

Beim MAX läuft es wieder! – Doppelsieg und Podestplätze beim Emder Walllauf

27. April 202311. Mai 2023

Nach dreijähriger coronabedingter Zäsur konnte endlich wieder der Walllauf stattfinden. Alle Emder Schulen stellen dort bis zu vier männliche und weibliche Staffeln in den Jahrgängen […]

Young climate action for world heritage: Projekttreffen in St. Peter-Ording

26. April 20239. Mai 2023

Wir drei hatten nach unserer Reise nach Langeneß im November 2022 noch einmal das Glück, uns anlässlich dieses Projektes mit allen teilnehmenden Gruppen treffen zu […]

150 Jahre Max-Windmüller-Gymnasium: Projekttag mit vielen Gästen und Aktionen!

24. April 20238. Mai 2023

Nach dem Festakt im Februar eine weitere Veranstaltung im Jubiläumsjahr: Unter dem Motto „150 Jahre Max-Windmüller-Gymnasium: Gestern – Heute – Morgen“ befasste sich das Max […]

JtfO Fußball: Max mit allen 4 gemeldeten Mannschaften eine Runde weiter!

23. April 20238. Mai 2023

In diesem Jahr besticht das Max nicht nur mit Masse (von allen Emder Schulen die meisten gemeldeten Mannschaften! IGS eine Mannschaft, JAG und Herrentor drei […]

Nach langer Zeit endlich wieder im Weserstadion

22. April 202327. April 2023

Am Max hat es nicht gelegen: Trotz lautstarker Unterstützung von 50 Max-Schüler:innen hat es nach zwischenzeitlicher Führung gegen den SC Freiburg am Ende doch nicht […]

MAXimaler Erfolg beim Sportabzeichenwettbewerb!

21. April 202327. April 2023

Doppelter Erfolg für das Max: Beim Sportabzeichenwettbewerb der Emder Schulen konnte unsere Schule zweimal die Bestplatzierung erreichen! Mit insgesamt 369 Sportabzeichen bei 570 Schülerinnen und […]

Hallensportfest

20. April 202327. April 2023

Am 24.03.2023 war es endlich wieder soweit! Unser Hallensportfest konnte nach langer Pause wieder stattfinden. In den letzten Jahren hatte es aufgrund der Coronapandämie nicht […]

Segel-AG übte Kentern in der Friesentherme

18. April 202327. April 2023

Alle Jahre wieder treffen sich die Segelanfänger nachdem sie im Herbst die ersten Wenden und Halsen auf dem Wasser gemacht haben in der Friesentherme zum […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • …
  • 135
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Flohmarkt
Flohmarkt

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150