Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Neuer Film über Klimarat und Klimaparlament am Max-Windmüller-Gymnasium

Klimaforscher Prof. Dr. Hartmut Graßl besuchte Klimarat

Jetzt abstimmen: Die 6c nimmt mit „Licht in der Dunkelheit“ am Song Contest „Dein Song für eine Welt“ teil

Vier neue Klassen am Max wurden feierlich begrüßt!

Junior Coach-Ausbildung im Rahmen der Max-Projekttage (25.-28.06.2025)

Jetzt abstimmen: Die 6c nimmt mit „Licht in der Dunkelheit“ am Song Contest „Dein Song für eine Welt“ teil
Feierlicher Abschied vom Max: Abiturzeugnisse in der Neuen Kirche überreicht

Zum 100. Geburtstag von Auguste Moses-Nussbaum

19. September 20234. Oktober 2023

Auguste Moses-Nussbaum wurde am 19. September 1923 geboren und wäre damit 100 Jahre alt geworden. 2017 erzählte sie einer Gruppe von Schüler:innen des Max-Windmüller-Gymnasiums und […]

Die SV hat gewählt: Tammo und Melina vertreten die Schülerschaft!

18. September 20234. Oktober 2023

Die SV hat gewählt! Hier stellen sich unser Schülersprecher Tammo und seine Stellvertreterin Melina vor: „Moin, ich bin Tammo Petersen aus der 10c. Schon seit […]

EmdenRund: Max-Team fährt in den Kreis der Top-Mannschaften

18. September 20234. Oktober 2023

Zwei Runden über 3,2 und 4,4 Kilometer auf dem Emder Stadtgraben galt es am Wochenende zurückzulegen – die mittlerweile elfte Auflage des Drachenbootrennens lockte wieder […]

Ruderwetter vom Feinsten!

14. September 202324. September 2023

Wie schön Emden vom Wasser aus ist, erleben die 6a und die 6e gerade im Sportunterricht: Auf dem Stadtgraben und den abzweigenden Kanälen lernen die […]

Tolle Leistungen beim Sportabzeichentag!

13. September 202324. September 2023

Ballwurf, Weitsprung, Sprint und Kugelstoßen standen am Mittwoch auf dem Stundenplan des Max: Am inzwischen traditionellen Sportabzeichentag gaben die Schüler:innen alles, um die Bedingungen für […]

Stadtradeln 2023 – jetzt mitmachen!

4. September 202324. September 2023

Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler, liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, vom 3. bis 23. September 2023 findet in Emden wieder das sogenannte STADTRADELN statt, an dem das […]

Klimarat hat neue Vorsitzende gewählt!

4. September 202324. September 2023

Der Klimarat hat gewählt: Deike Miege und Julia Dietrich bilden die neue Doppelspitze des Klimarates und Klimaparlamentes! Beide sind aktuell in der zehnten Klasse und […]

7. September: Abi-Jahrgang lädt zur Blutspende und Typisierung ein!

4. September 202324. September 2023

Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler, sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, sehr geehrte Eltern, wir, der 13. Jahrgang, wollen Sie herzlich zu einer Blutspende-Aktion am Max am […]

Sportabzeichentag am 13.09.

31. August 202315. September 2023

Liebe Schülerinnen und liebe Schüler der Jahrgänge 5-11, liebe Eltern am Mittwoch, den 13.09. findet unser 6. gemeinsamer „Max-Sportabzeichen-Tag 2023“ statt. Nachdem wir nun schon […]

„Dekarbonisierung des Wärmenetzes“ – Max-Klimarat stellt neues Projekt vor!

24. August 202315. September 2023

„Dekarbonisierung des Wärmenetzes“ – hinter diesem etwas sperrigem Projekttitel verbergen sich neue Ideen für eine zukünftige Beheizung des Schulgebäudes, die der Klimarat am Mittwoch Oberbürgermeister […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • …
  • 140
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Auswandererhaus 2016
Auswandererhaus 2016

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150