Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Neue Schulkleidung!

„Play Luther“ – Religionskurse besuchten Theaterstück

Drei Monate in Frankreich – Feemke berichtet von ihrem Austausch

Gedenken zum 7. Oktober an unserer Partnerschule in Modi‘in

Erasmus+ – Job-Shadowing in Carcare (Italien)

Das Max lädt ein!
Information zur Musikklasse

Keep the Memory alive! – Auf den Spuren von Max Windmüller in Paris

18. Juli 202516. August 2025

Im Mémorial de la ShoahAnlässlich des 80. Jahrestages der Ermordung von Max Windmüller am 21. April 2025 hat sich die Projektgruppe „Keep the memory alive! […]

Segel-AG des MAX bei Marine-Kutter-Regatta in Kiel

16. Juli 202514. August 2025

Ein Wochenende voller Sonne, Wind und sportlicher Erfolge: Die Segel-AG des MAX hat im Rahmen der Kieler Woche an der traditionellen Marine-Kutter-Regatta teilgenommen und dort […]

60 Jahre diplomatische Beziehungen – Israelische Botschaft lud zu Empfang ein

14. Juli 202512. August 2025

Ein wichtiges Datum in der deutsch-israelischen Geschichte: Am 12. Mai 1965 nahmen Deutschland und Israel diplomatische Beziehungen auf. 20 Jahre nach dem Ende des Zweiten […]

Max-Windmüller-Gymnasium präsentiert seine Arbeit in Pariser UNESCO-Zentrale

7. Juli 202512. August 2025

Ein außergewöhnlicher Höhepunkt zum Schuljahresende: Das Max-Windmüller-Gymnasium aus Emden hatte die besondere Ehre, seine vielfältige Bildungsarbeit und die Erfolge der vergangenen Jahre in der Zentrale […]

Deike Miege mit Ehrenamtspreis ausgezeichnet!

7. Juli 202518. Juli 2025

Kurz vor den Ferien wurde Deike Miege mit dem Engagementpreis „Ehrensache 2025“ der Stadt Emden ausgezeichnet. Als Schülersprecherin und Vorsitzende des Klimarates, den sie gemeinsam […]

Emdens Potenzial als „Heimathafen“ gezeigt – Erfolgreiche Kooperation zwischen Hochschule und Max-Windmüller-Gymnasium

4. Juli 202518. Juli 2025

Ein außergewöhnliches Stadtmarketing-Projekt mit dem Titel „Mehr als Moin – #MeinEmden“ während der Projektwoche des Max-Windmüller-Gymnasiums hat eindrucksvoll gezeigt, was möglich wird, wenn verschiedene Institutionen […]

Historischer Sieg: Erstmals gewinnt das Lehrer:innen-Team das Schuljahresendspiel!

2. Juli 202516. Juli 2025

Mit dem Adjektiv „historisch“ muss man bekanntlich vorsichtig umgehen. Allzu oft werden alltägliche Ereignisse damit in ein Licht gerückt, das sie gar nicht verdienen, werden […]

14. Max-Drachenboot-ReGaTta mit spannenden Rennen bei strahlendem Sonnenschein

1. Juli 202514. Juli 2025

Am vorletzten Schultag lieferten sich die Klassen des Max-Windmüller-Gymnasiums beim traditionellen Drachenbootrennen wieder packende Duelle auf dem Wasser. Insgesamt gingen die Schülerinnen und Schüler der […]

Toller Erfolg für die 6B!

1. Juli 20257. Juli 2025

Beim Wettbewerb „Die schnellste Klasse Deutschlands“ der Deutschen Ruderjugend erreichte die 6B einen hervorragenden vierten Platz. Unter bundesweit 151 teilnehmenden Klassen schoben sich die Sechstklässlerinnen […]

Ehrung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Känguru-Wettbewerbs

1. Juli 20257. Juli 2025

Am Montag wurden auch in diesem Jahr wieder die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Känguru-Wettbewerbs geehrt. Der Wettbewerb, an dem jedes Jahr weltweit über sechs […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 141
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Indien tdh-Vortrag
Indien tdh-Vortrag

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150