Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Video zur Drachenboot-ReGaTta 2025

Keep the Memory alive! – Auf den Spuren von Max Windmüller in Paris

Segel-AG des MAX bei Marine-Kutter-Regatta in Kiel

60 Jahre diplomatische Beziehungen – Israelische Botschaft lud zu Empfang ein

Max-Windmüller-Gymnasium präsentiert seine Arbeit in Pariser UNESCO-Zentrale

Feierlicher Abschied vom Max: Abiturzeugnisse in der Neuen Kirche überreicht
Formulare für den 5. Jahrgang

Stadtradeln 2025: Max-Team erneut mit tollem Ergebnis

19. Juni 202523. Juni 2025

Mit beeindruckenden 208 aktiven Radlerinnen und Radlern stellte das Max-Windmüller-Gymnasium in diesem Jahr das größte Team der Kommune beim Stadtradeln. Insgesamt erradelte das Team „Max“ […]

Martinique Erasmus Austausch

Besuch aus der Karibik

16. Juni 202523. Juni 2025

In den vergangenen Wochen waren Pâris, Aimie und Magaretvon unserer Partnerschule auf Martinique als Erasmus+-Gäste bei uns. Die drei Schüler:innen sind inzwischen zurück und haben […]

Erasmus+ Projekttreffen in Schoorl (NL)

16. Juni 202523. Juni 2025

„Scarcity of Drinking Water“ Der Geruch nach Meer, blitzenden Dünen und Deichen so weit das Auge reicht. Mein erster Eindruck von den Niederlanden war, dass […]

🎭 Auf der Bühne um die Welt – mit vollem Erfolg! 🌍

13. Juni 202523. Juni 2025

Zweimal volles Haus, rund 400 begeisterte Zuschauer und jede Menge Applaus: Unser Theaterstück „Wette um die Welt“, sehr frei nach Jules Vernes Klassiker, war ein […]

❤️Liebeslyrik – 9a❤️

13. Juni 202523. Juni 2025

Im Deutschunterricht haben die Schüler:innen der Klasse 9a im Rahmen des Themas „Liebeslyrik” Gedichte künstlerisch in Form von Filmen umgesetzt. Dabei sind viele tolle Videos […]

DELF-Diplome überreicht

4. Juni 202519. Juni 2025

Auch im letzten Prüfungsdurchgang des französischen Sprachdiploms DELF (Diplôme d‘Études en Langue Française) im Januar 2025 hatten sich wieder 4 Maxler*innen der Herausforderung gestellt, eines […]

JtfO Fußball Kreisgruppenentscheide der Mädchen – 07.05.2025 in Wiesmoor

4. Juni 202519. Juni 2025

Am 07. Mai fanden in Wiesmoor die diesjährigen Kreisgruppenentscheide (Sieger der Kreise Emden, Aurich und Leer) des Schulsportwettbewerbs Jugend trainiert für Olympia (JtfO) in der […]

Klangschichtung, Repetition und Reduktion…

2. Juni 202519. Juni 2025

…so heißt das derzeitige Thema Musikkurses 12. Neben Stücken von Philip Glass („Opening“), Giorgi Ligeti („Continuum“) oder Ludovico Einaudi („Fly“) hat sich der Kurs in […]

Doppelte Ehrung für Albrecht Weinberg und Gerda Dänekas

30. Mai 202513. Juni 2025

„Sowas ist mir in meinen hundert Jahren nicht in den Kopf gekommen, dass ich das hier noch erleben darf“, freute sich Albrecht Weinberg anlässlich der […]

Erster Schüleraustausch zwischen dem Max-Windmüller-Gymnasium und der IES Las Marinas erfolgreich abgeschlossen

28. Mai 202513. Juni 2025

Erstmals fand ein Schüleraustausch zwischen dem Max-Windmüller-Gymnasium in Emden und der IES Las Marinas in Roquetas de Mar (Spanien) statt. Der Austausch, gefördert durch Erasmus+, […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 139
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Kunt_Linolschnitt_Jahrgang8_2017
Kunt_Linolschnitt_Jahrgang8_2017

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150