Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Neuer Film über Klimarat und Klimaparlament am Max-Windmüller-Gymnasium

Klimaforscher Prof. Dr. Hartmut Graßl besuchte Klimarat

Jetzt abstimmen: Die 6c nimmt mit „Licht in der Dunkelheit“ am Song Contest „Dein Song für eine Welt“ teil

Vier neue Klassen am Max wurden feierlich begrüßt!

Junior Coach-Ausbildung im Rahmen der Max-Projekttage (25.-28.06.2025)

Jetzt abstimmen: Die 6c nimmt mit „Licht in der Dunkelheit“ am Song Contest „Dein Song für eine Welt“ teil
Feierlicher Abschied vom Max: Abiturzeugnisse in der Neuen Kirche überreicht

11. Max-Ergo-ReGaTta brachte Schule ins Wanken!

7. März 202311. April 2023

Anfeuerungsrufe, Beifall und Riesenjubel –  am Dienstag feierte die Ergometer-ReGaTta des Max-Windmüller-Gymnasiums nach drei Corona-Pausen ein fulminantes Comeback! Einen ganzen Vormittag fuhren die Fünftklässler:innen ihre […]

Die 6a und b bei der Eiszeit

1. März 202311. April 2023

  Momentan geht es für alle sechste Klassen aufs Eis, um dort das Gleiten auf Kufen zu erlernen. Mit viel Spaß waren jetzt auch die […]

Smartphone zur Seite und ran an die Würfel!

1. März 20239. März 2023

Smartphone zur Seite und ran an die Würfel! Am 27.2. fand wieder der Spielenachmittag in unserer Bibliothek statt. Gemeinsam konnten neue und alte Spiele ausgetestet […]

Vom Max nach Singapur – Leon berichtet

27. Februar 20238. März 2023

Wie? Was? Warum? 2019 bin ich für ein Schuljahr in die USA geflogen und wurde dort von einem Repräsentanten der United World Colleges angesprochen, einer […]

„Vom Ski-Erlebnis und Zwischenmenschlichen her eine gelungene Fahrt!“

23. Februar 20238. März 2023

Neuschnee bei der Ankunft und dann jeden Tag blauer Himmel und Sonne – bessere Wetterbedingungen sind beim Skifahren wohl fast nicht denkbar. 13 Schülerinnen und […]

Red Hand Day 2023 – gegen den Einsatz von Kindersoldaten!

20. Februar 20238. März 2023

Vor 21 Jahren trat ein besonderes Zusatzprotokoll der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen in Kraft:  92 Staaten der Erden beschlossen am 12. Februar 2002, dass der […]

Karate goes Abitur!

20. Februar 20232. März 2023

Wer denkt, dass Sportunterricht nur aus Laufen, Springen, Werfen, Schwimmen und Spielen besteht, der liegt falsch. Am 15.02.23 legte Lucas Reuter im Rahmen des Leistungskurses […]

Baie groete uit Suidafrika – Jenne Clauß berichtet von ihrem Aufenthalt in Kapstadt

19. Februar 20232. März 2023

Vor ein paar Jahren hätte ich nicht gedacht, dass ich einen Teil meiner Schulzeit im Ausland verbringen werde, geschweige denn in Afrika. Warum auch ? […]

Neue Bücher für die ukrainischen Schüler:innen!

16. Februar 20232. März 2023

Unsere Mitarbeiterin Imke Eimers freut sich, denn es gibt neue Bücher für unsere ukrainischen Schüler:innen! Die Projektgruppe Keep the memory alive! hat im Herbst bei der […]

Tolle Erfolge für bei JtfO-Bezirksentscheid Tischtennis!

16. Februar 202322. Februar 2023

Tolle Erfolge für die Max-Teams beim Jugend trainiert für Olympia- Bezirksentscheid im Tischtennis in Mühlen: Die Mädchen-Auswahl erreichte in der WK III einen guten zweiten […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • …
  • 140
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Max-Drachenbootregatta 2024
Max-Drachenbootregatta 2024

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150