Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Historischer Sieg: Erstmals gewinnt das Lehrer:innen-Team das Schuljahresendspiel!

14. Max-Drachenboot-ReGaTta mit spannenden Rennen bei strahlendem Sonnenschein

Toller Erfolg für die 6B!

Ehrung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Känguru-Wettbewerbs

Englischwettbewerb „The Big Challenge“ – Siegerehrung

Feierlicher Abschied vom Max: Abiturzeugnisse in der Neuen Kirche überreicht
Formulare für den 5. Jahrgang

Unerwartete Antwort auf Romys Brief!

7. Februar 202314. Februar 2023

„Ich habe die Geschichte von Henny gehört. Ich finde es schrecklich, wie Juden verfolgt wurden. Sie war so eine starke Frau und musste so viel […]

Fünf fünfte Klassen voller neuer Zweitzeug:innen!

7. Februar 202314. Februar 2023

Siegmund Pluznik, Elisheva Lehman, Schwester Johanna, Michaela Vidláková und Israel Lichtenstein – alle fünf haben den Holocaust überlebt und später immer wieder ihre Geschichte vielen […]

„Alle Kälbchen hatten im Nu einen Namen!“

2. Februar 202313. Januar 2025

Die Klasse 5c war zum Abschluss der UE Rind auf dem Bauernhof der Familie Oldewurtel. Dabei ging es darum, die Abläufe eines landwirtschaftlichen Betriebes kennenzulernen. […]

Neu am Max: Volker Seibt

1. Februar 202314. Februar 2023

Neu am Max: „Moin, mein Name ist Volker Seibt, und ich unterrichte die Fächer Mathematik, Biologie und Informatik. Die letzten Jahre habe ich an einem […]

Spannung beim Max-Lesewettbewerb Spanisch!

1. Februar 202313. Januar 2025

Auch in diesem Jahr trafen sich am 26. Januar 2023 wieder die besten Vorleser und Vorleserinnen der Spanischkurse der Jahrgänge 6/7, um in der Max-Bibliothek […]

So knapp war es noch nie: Schülerteam am Rande der Niederlage!

31. Januar 20238. Februar 2023

Am 27.01.2023 war es wieder so weit! Unsere Schüler forderten ihre Lehrer zum Volleyballduell heraus. In diesem Jahr standen die Chancen für die Lehrer wirklich […]

YadVashem-Zeitzeugengespräch: Eine Stunde mit Aharon Barak

31. Januar 20238. Februar 2023

Anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktages fand am 26.01.23 für die Yad-Vashem-Partnerschulen eine sehr interessante Zoom-Konferenz statt, bei der die Schülerinnen und Schüler der Leistungskurse Geschichte und […]

#WeRemember – SV und KTMA erinnern

27. Januar 20238. Februar 2023

Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz von der Roten Armee befreit – und damit der Ort, an dem allein über eine […]

Einladung: Keep the memory alive! – Dokumentation wird am 27.1.2023 im vhs-Forum gezeigt

26. Januar 20232. Februar 2023

Zwei Jahre intensiver Arbeit liegen hinter den Schüler:innen des Max-Windmüller-Gymnasiums und der Democratic School in Modi’in/ Israel: Unter dem Projekttitel „Keep the memory alive!“ hat […]

Der zehnte Jahrgang des Max erlebte „Wirtschaft zum Anfassen“

24. Januar 202313. Januar 2025

Volkswagen, Enercon, Meyer Werft, Weets Logistik, Sparkasse Emden, Cordes & Graefe und die Stadt Emden – auch in diesem Jahr ist die Liste der Betriebe […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • …
  • 138
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

CAP März 2019
CAP März 2019

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150