Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
      • Hilfsangebote in Corona-Zeiten
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

JtfO-Fußball Kreisgruppenentscheide der Jungen mit Erfolg der WK II

🎭 Wette um die Welt – Ein Theaterabenteuer

Vortrag von Jens-Christian Wagner jetzt als Podcast zu hören

Max U-14-Schwimmerinnen belegen zweiten Platz im JtfO-Bezirksentscheid

Max radelt mit – STADTRADELN 2025 in Emden

Herzlich willkommen am Max!
Keep the memory alive: zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

Neues Klimastationsnetzwerk der UP-Schulen

25. November 20216. Dezember 2021

Gemeinsam gegen den Klimawandel: Bundesweit wurde jetzt an 14 Standorten der Startschuss für ein neues Netzwerk innerhalb der UNESCO-Projektschulen gegeben – darunter auch das Max. […]

young leaders-Akademie in Paderborn: Mia berichtet

24. November 20216. Dezember 2021

Nun lest ihr innerhalb weniger Wochen bereits den zweiten Bericht über eine young leaders-Veranstaltung hier auf der Homepage. Denn nachdem ich im Oktober über ein […]

Gelungene Premiere: Lange Nacht der Mathematik am Max

23. November 202113. Januar 2025

Test vorzeigen, iPad abholen, Namensschilder basteln – ca. 100 Schüler*innen trafen sich am vergangenen Freitagabend, um die gesamte Nacht mathematische Kopfnüssen zu knacken. Die lange […]

Besuch aus Südafrika

20. November 20216. Dezember 2021

Am Montag, den 15.11.21, bekamen die Englisch-Grundkurse von Frau Eber und Frau Benmalou des 13. Jahrgangs Besuch von Paul Warner, einem Südafrikaner, der in Leer […]

Erasmus+ Austauschprojekt

20. November 20216. Dezember 2021

Im Rahmen eines Erasmus+ Austauschprojekts nahmen in der Woche vom 15.  bis 19. November Schüler*innen des Max-Windmüller-Gymnasiums an mehreren virtuellen Videokonferenzen mit den Partnerschulen aus […]

Volkstrauertag 2021 – Max-Schüler*innen gedachten an jüdische Soldaten

14. November 202125. November 2021

Ein häufig vergessenes Kapitel – im Rahmen der Gedenkveranstaltung anlässlich des Volkstrauertages 2021 rückten Laura Oldewurtel und Reiko Miege das Schicksal der etwa 100.000 deutscher […]

30 Max-Schüler*innen erhielten Nachhaltigkeitszertifikate von Ernst Ulrich von Weizsäcker

14. November 202125. November 2021

In tollem Ambiente der Johannes a Lasco Bibliothek wurde den 30 Schüler*innen des Max, die am Nachhaltigkeitszertifikat der Hochschule Emden/Leer teilgenommen haben, das Zertifikat am […]

Jeder Mensch hat einen Namen! – Neues Video online

11. November 202125. November 2021

Am 9. November 1938 brannten überall in Deutschland die Synagogen, es wurden Geschäfte zerstört und Menschen aus ihren Wohnungen und Häusern gezerrt, um sie zu […]

Deutsch-LK auf den Spuren Felix Nussbaums in Osnabrück

8. November 202125. November 2021

Wie Kunst als geistiger Widerstand gegen die Nazis aussehen kann, konnten die Schüler*innen des Deutsch Leistungskurses (Jg. 13) am 15.10.2021 mit Herrn Robben in Osnabrück […]

Die Segel-AG beschenkt mit einer goldenen Generation

7. November 202120. November 2021

5 Wochen waren nur ein kurzer Zeitraum für dieses Jahr um die neuen Schülerinnen und Schüler an das Segeln auf dem Uphuser Meer heranzuführen. Zumal […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • …
  • 135
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Albrecht Weinberg Buchvorstellung
Albrecht Weinberg Buchvorstellung

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150