Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu
US-Austausch Rochester

US-Austausch 2025: SchülerInnen aus Rochester zu Gast in Emden

Neue Vorsitzende: Rieke und Deike vertreten die Schülerschaft

Vortragsreihe 2025 – 100 Jahre Quantenphysik

Neuer Film über Klimarat und Klimaparlament am Max-Windmüller-Gymnasium

Klimaforscher Prof. Dr. Hartmut Graßl besuchte Klimarat

Jetzt abstimmen: Die 6c nimmt mit „Licht in der Dunkelheit“ am Song Contest „Dein Song für eine Welt“ teil
Feierlicher Abschied vom Max: Abiturzeugnisse in der Neuen Kirche überreicht

„Jeder Überlebende ist ein Wunder!“

26. Januar 202210. Februar 2022

„Ich war trunken vor Glück, dass ich noch lebe!“ – Nur noch 40 Kilogramm wog Batsheva Dagan, als sie 1945 befreit wurde. Eindrucksvoll schilderte die […]

Aktionen zum Holocaustgedenktag – Keep The Memory Alive! ruft zur Teilnahme auf

25. Januar 202224. September 2022

Liebe Schulgemeinschaft, am 27. Januar 1945, also vor fast 77 Jahren, wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz von sowjetischen Truppen befreit. Wie kein anderer Ort […]

Fußball-AG verabschiedet Nils Buurman

25. Januar 20221. Februar 2022

Am letzten Freitag hat die Fußball-AG des Max schweren Herzens Nils Buurman verabschiedet. Das erste Halbjahr 2021/22 hat er als Feuerwehrlehrkraft am Max Biologie und […]

Film regt zur Teilnahme am Projekt „Impulspatenschaften“ der Stadt Emden an

24. Januar 20221. Februar 2022

Ausgehend vom Semesterthema „el mundo de hoy – los movimientos migratorios en España”, in dem die Migrationsbewegungen in der heutigen Welt thematisiert werden, nutzten die […]

Global Student Forum – Mia berichtet von ihrer Teilnahme

18. Januar 202227. Januar 2022

Dima aus Neuseeland, Haruma aus Japan, Ivana aus Serbien, Shiven aus Kanada, Dante aus Polen, Maisarah aus Malaysia, Artem aus Russland und ich aus Deutschland. […]

Von wegen lesefaul!

14. Januar 202227. Januar 2022

Im gesamten 6. Jahrgang haben die Schüler:innen des Max begeistert am Vorlesewettbewerb mitgewirkt und in ihren Klassen drei Sieger:innen gekürt – hier musste in Einzelfällen […]

Tolle Unterstützung im Tennis-Kurs!

13. Januar 202227. Januar 2022

Dass erfahrene Schüler*innen im Sportunterricht unterstützen, ist am Max beim Ruderunterricht schon seit vielen Jahren gängige Praxis. Aber auch in anderen Sportarten hilft es enorm, […]

Neues Jahrbuch jetzt erhältlich!

12. Januar 202227. Januar 2022

Glücklicherweise gibt es schon seit vielen Jahren an unserer Schule eine Schulchronik, denn was war 2020/2021 für ein verrücktes Schuljahr! Das neue Jahrbuch für 2020/2021, […]

Weihnachtsgrüße von der SV

25. Dezember 202127. Januar 2022

Dieses Video auf YouTube ansehen

Da ist Musik drin!

21. Dezember 202127. Januar 2022

Die Ganztagsangebote im Fachbereich Musik haben zum Abschluss des Jahres einige musikalische Eindrücke aufgenommen. Dabei gibt es in unterschiedlichen Besetzungen einen bunten Mix an Stücken. […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • …
  • 140
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Hamlet 2021
Hamlet 2021

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150