Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu
US-Austausch Rochester

US-Austausch 2025: SchülerInnen aus Rochester zu Gast in Emden

Neue Vorsitzende: Rieke und Deike vertreten die Schülerschaft

Vortragsreihe 2025 – 100 Jahre Quantenphysik

Neuer Film über Klimarat und Klimaparlament am Max-Windmüller-Gymnasium

Klimaforscher Prof. Dr. Hartmut Graßl besuchte Klimarat

Jetzt abstimmen: Die 6c nimmt mit „Licht in der Dunkelheit“ am Song Contest „Dein Song für eine Welt“ teil
Feierlicher Abschied vom Max: Abiturzeugnisse in der Neuen Kirche überreicht

Volkstrauertag 2021 – Max-Schüler*innen gedachten an jüdische Soldaten

14. November 202125. November 2021

Ein häufig vergessenes Kapitel – im Rahmen der Gedenkveranstaltung anlässlich des Volkstrauertages 2021 rückten Laura Oldewurtel und Reiko Miege das Schicksal der etwa 100.000 deutscher […]

30 Max-Schüler*innen erhielten Nachhaltigkeitszertifikate von Ernst Ulrich von Weizsäcker

14. November 202125. November 2021

In tollem Ambiente der Johannes a Lasco Bibliothek wurde den 30 Schüler*innen des Max, die am Nachhaltigkeitszertifikat der Hochschule Emden/Leer teilgenommen haben, das Zertifikat am […]

Jeder Mensch hat einen Namen! – Neues Video online

11. November 202125. November 2021

Am 9. November 1938 brannten überall in Deutschland die Synagogen, es wurden Geschäfte zerstört und Menschen aus ihren Wohnungen und Häusern gezerrt, um sie zu […]

Deutsch-LK auf den Spuren Felix Nussbaums in Osnabrück

8. November 202125. November 2021

Wie Kunst als geistiger Widerstand gegen die Nazis aussehen kann, konnten die Schüler*innen des Deutsch Leistungskurses (Jg. 13) am 15.10.2021 mit Herrn Robben in Osnabrück […]

Die Segel-AG beschenkt mit einer goldenen Generation

7. November 202120. November 2021

5 Wochen waren nur ein kurzer Zeitraum für dieses Jahr um die neuen Schülerinnen und Schüler an das Segeln auf dem Uphuser Meer heranzuführen. Zumal […]

Weihnachten im Schuhkarton – SV ruft zum Mitmachen auf

5. November 202120. November 2021

Liebe Schülerinnen und Schüler, ihr seid mal wieder gefragt, denn die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ steht vor der Tür. Doch was genau macht diese Aktion […]

#Antisemitismus für Anfänger – Landesmuseum zeigt Ausstellung in Kooperation mit dem Max

2. November 202120. November 2021

Mit Humor gegen Antisemitismus: Die Wanderausstellung #Antisemitismus für Anfänger kommt im Anschluss an Stationen wie dem Museum für Kommunikation Berlin nach Emden. „Wir können uns […]

SoL-Projekt in der Klasse 5b

1. November 202120. November 2021

Am letzten Schulvormittag vor den Herbstferien hat die Klasse 5b zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Colmsee einen Projekttag im Fach „Soziales Lernen“ verlebt. Im Theorieteil […]

„Der Hoffnung verpflichtet“ – Theaterszenario

1. November 202115. November 2021

Aufführungstermine 9. November 2021, 20 Uhr – Emden, Johannes-a- Lasco-Bibliothek 10.November 2021, 20 Uhr – Emden, Johannes-a- Lasco-Bibliothek 13. November 2021, 20 Uhr – Ihlow, […]

„bunt statt blau“ – Finn Aschhoff erhält Sonderpreis

28. Oktober 202120. November 2021

„Kunst gegen Komasaufen“ – das ist das Motto der Präventionskampagne „bunt statt blau“ der @dakgesundheit. Wie wichtig dieses Thema ist, zeigen folgende Zahlen: 2018 kamen […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • …
  • 140
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Stolpersteine Putzaktion November 2017
Stolpersteine Putzaktion November 2017

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150