Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

„Bike to School“- Workshop am Max sorgte für Inspiration und Spaß

Wolfgang Kottland

Know-how von außerhalb

Neue Schulkleidung!

„Play Luther“ – Religionskurse besuchten Theaterstück

Drei Monate in Frankreich – Feemke berichtet von ihrem Austausch

Das Max lädt ein!
Information zur Musikklasse

Installation der Photovoltaikanlage im Zeitraffer

19. Dezember 20212. Februar 2022

Im Dezember 2021 wurde auf dem Dach des Max-Windmüller-Gymnasiums eine Photovoltaikanlage installiert, mit der künftig etwa 80% des Strombedarfes der Schule gedeckt werden. Die Photovoltaikanlage, […]

Neu am Max: Digi-Helfer Tobias Scholz

17. Dezember 202121. Dezember 2021

Seit Kurzem haben wir mit Tobias Scholz einen neuen Digi-Helfer am Max. Hier stellt er sich vor: Ich bin 1993er Jahrgang, habe 2015 meine Ausbildung […]

Druck machen für Kinderrechte! – Achtklässler nehmen erfolgreich an Kinderrechtswettbewerb teil

17. Dezember 202121. Dezember 2021

Das Geburtstagkind macht Geschenke – das gibt es nicht alle Tage! Doch genau dazu hat sich Niedersachsen entschlossen: Anlässlich des 75. Geburtstages unseres Bundeslandes wurden […]

Ida und Johanna im EMDEN.TV-Adventskalender

9. Dezember 202121. Dezember 2021

Erster öffentlicher Auftritt: Ida Kittel und Johanna Jürgens aus der 6c haben für das neunte Türchen des EMDEN.TV-Adventskalenders einen tollen Beitrag geleistet: Dieses Video auf […]

Global Student Forum der UNESCO: Mia nimmt teil – und lädt ein!

7. Dezember 202121. Dezember 2021

Taking Action for People and the Planet – unter diesem Motto findet vom 7.- 9. Dezember 2021 das Global Student Forum on Global Citizenship der […]

Neue Sitzgruppe für den Pausenhof: Der Förderverein bittet um Unterstützung

7. Dezember 202112. Dezember 2024

Eine neue Sitzgruppe für den Schulhof! Der Förderverein des Max-Windmüller-Gymnasiums bittet um Hilfe bei der Verwirklichung dieser Idee: Mit einer Spende auf dem Spendenportal „WirWunder“ […]

Sitzgelegenheiten für den Schulhof

6. Dezember 20216. Dezember 2021

Das Max-Windmüller-Gymnasium wünscht sich Sitzgelegenheiten für den Bereich vor der Mensa. Damit soll der Schulhof dringend benötigte zusätzliche Aufenthaltsbereiche für die Pause sowie das Ganztagsangebot […]

Weihnachtsgruß aus der 5a

6. Dezember 202117. Dezember 2021

Die Klasse 5a stimmt uns mit einem ganz speziellen musikalischen Gruß auf die Weihnachtszeit ein. Entstanden ist das auf den Boomwhackers gespielte Stück im Sozialen […]

Mit bunten Fensterbildern in die dunkle Jahreszeit

6. Dezember 202113. Januar 2025

Mit bunten Fensterbildern in die dunkle Jahreszeitstarten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5b. Geeinigt haben wir uns auf die Motive Häuser und […]

Rauchende Köpfe am Max

6. Dezember 202113. Januar 2025

Spannende Knobeleien und anspruchsvolle mathematische Aufgaben konnten bei der Regionalrunde der diesjährigen Mathe-Olympiade schon die ein oder andere Schweißperle auf die Stirn der tapferen Teilnehmer*innen […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • …
  • 141
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

P1-Konzert Dezember 2024
P1-Konzert Dezember 2024

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150