Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
      • Hilfsangebote in Corona-Zeiten
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

JtfO-Fußball Kreisgruppenentscheide der Jungen mit Erfolg der WK II

🎭 Wette um die Welt – Ein Theaterabenteuer

Vortrag von Jens-Christian Wagner jetzt als Podcast zu hören

Max U-14-Schwimmerinnen belegen zweiten Platz im JtfO-Bezirksentscheid

Max radelt mit – STADTRADELN 2025 in Emden

Herzlich willkommen am Max!
Keep the memory alive: zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

DNA-Extraktion im Küchenlabor

5. März 202118. März 2021

Dass das Homelearning einige spannende Versuche nicht zulässt, ist nicht weiter verwunderlich – die gute Ausstattung der Fachräume in der Schule fehlt leider einfach. Doch […]

Werbeplakate in Jahrgang 11

3. März 202114. März 2021

Werbeplakate – sie wollen Aufmerksamkeit erregen, Interesse wecken, Wünsche wachrufen und uns letztlich zum Kauf eines bestimmten Produktes bewegen (sofern es sich um Produktwerbung handelt). […]

Schulthema: Freundschaft in Corona-Zeiten – Schüler*innen erleben digitale Tanzstunde

1. März 202111. März 2021

„So viele positive Rückmeldungen zu einer Unterrichtsstunde habe ich lange nicht bekommen“, zeigt sich Klassenlehrer Wilke Held erfreut über seine letzte Doppelstunde mit seiner sechsten […]

Der Himmel so blau, die Erde so rot …

1. März 20219. März 2021

Dass auch Videokonferenzen ihren eigenen Unterrichtsgang gehen können, zeigen folgende Ausschnitte einer Videokonferenz vom 25.01.21 Was damit begann sich dem Erschließen und Interpretieren von Gedichten […]

Selbstporträts in Jahrgang 10

1. März 20216. März 2021

Die Darstellung der eigenen Person war und ist in der Kunstgeschichte immer wieder ein beliebtes Thema. Im Zusammenhang mit dem Oberthema „Bild des Menschen“ setzten […]

Die „Neue Kollektion“ ist da! – Modedesign in Jahrgang 9

25. Februar 20213. März 2021

Kleidung erfüllt viele Funktionen: Sie sollte möglichst praktisch sein, gut aussehen und sie kann etwas über uns und unsere Persönlichkeit aussagen. Nachdem die Schüler die […]

Neu am MAX: Digi-Helfer Johannes Theiner

22. Februar 20211. März 2021

Ein neues Gesicht am MAX: Vorerst bis zum Juli 2021 unterstützt Johannes Theiner das Gymnasium bei der IT-Pflege. Als sogenannter Digi-Helfer kümmert sich der 22jährige […]

„Keine Angst vorm Studium!“

19. Februar 20211. März 2021

Rotterdam, London, Oxford, Berlin, Chicago und Dublin – die Stationen, die Patricia Wahren und Thomas Wiemann inzwischen zurückgelegt haben, sind beeindruckend. Doch nach dem Abitur […]

Rosenmontag in der Videokonferenz

17. Februar 20211. März 2021

Auch unter Szenario-C-Bedingungen hat die Klasse 5b sich den Spaß am Verkleiden nicht nehmen lassen. Am Rosenmontag haben einige Schülerinnen und Schüler mit einer Verkleidung besonderen Spaß […]

Nudeldesign im Kunstunterricht

16. Februar 202128. Februar 2021

Die Klasse 9a hat sich im letzten Halbjahr mit dem Thema Design auseinandergesetzt. Die verschiedenen Funktionen (ästhetische, praktische und symbolische) wurden an Beispielen erarbeitet. Gemeinsam […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • …
  • 135
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Polen 2019
Polen 2019

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150