Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Video zur Drachenboot-ReGaTta 2025

Keep the Memory alive! – Auf den Spuren von Max Windmüller in Paris

Segel-AG des MAX bei Marine-Kutter-Regatta in Kiel

60 Jahre diplomatische Beziehungen – Israelische Botschaft lud zu Empfang ein

Max-Windmüller-Gymnasium präsentiert seine Arbeit in Pariser UNESCO-Zentrale

Feierlicher Abschied vom Max: Abiturzeugnisse in der Neuen Kirche überreicht
Formulare für den 5. Jahrgang

„Das Herz eines Boxers“ von Lutz Hübner – Standbilder der 7c

11. Februar 202119. Februar 2021

Obwohl derzeit kein gemeinsamer Unterricht umgesetzt werden kann, sind einige Unterrichtsmethoden in veränderter Form möglich. Dabei zeigen sich die Schüler:innen durchaus kreativ und motiviert. In […]

Ehemalige berichten: Patricia Wahren und Thomas Wiemann

9. Februar 202131. Mai 2021

Was mache ich nach dem Abitur? Will ich studieren? Wo möchte ich leben? Wie finanziere ich das? – Jedes Jahr stellen sich Abiturient*innen diese und […]

Rege Beteiligung an Online-Seminaren zum #everynamecounts-Projekt

9. Februar 202119. Februar 2021

In den letzten Tagen haben wir Schüler*innen von der Projektgruppe „Keep the memory alive“ drei Online-Einführungen zu einem Projekt des Arolsen Archives durchgeführt. Das Arolsen-Archiv […]

Deutsch-israelisches Meeting mit Arie Windmüller

8. Februar 202112. Februar 2021

Im vergangenen Jahr wäre Max Windmüller 100 Jahre alt geworden – ein Anlass, zu dem das Max zahlreiche Gäste begrüßen durfte, darunter auch Arie Windmüller, […]

Selbstinszenierung – Masquerade

7. Februar 202112. Februar 2021

Im Schwerpunktbereich Bild des Menschen setzt sich die Klasse 10b im Fach Kunst mit Selbstdarstellungen und -inszenierungen auseinander. Im kunsthistorischen Kontext zeigen sich unterschiedliche Darstellungsinteressen: […]

Zwei neue Luftentkeimer im Einsatz

5. Februar 202111. Februar 2021

Dank einer großzügigen Spende von Dr. Onno Feenders verfügt das Max-Windmüller-Gymnasium jetzt über zwei neue Luftreiniger, die von der Emder Firma Supertek entwickelt wurden und […]

#everynamecounts: Keep the memory alive ruft zur Teilnahme auf!

4. Februar 202110. Februar 2021

Wohl kaum jemals zuvor wurden Verbrechen so gründlich und systematisch dokumentiert: In den Konzentrationslagern  wurden nach deren Befreiung unzählige Schriftstücke und Papiere gefunden, anhand derer […]

„Nichts verscheuchte böse Träume schneller als das Rascheln von bedruckten Seiten“

28. Januar 20217. Februar 2021

Dass das Lesen ein spannendes Hobby im Alltag sein kann, erleben aktuell unsere Sechstklässler. Sie lesen im Unterricht das Jugendbuch „Tintenherz“ von Cornelia Funke. Bevor […]

Tortilla de patatas im Homeschooling

28. Januar 20215. Februar 2021

Der Spanischkurs 7b/d hat auch Vorteile des Homeschoolings kennengelernt. So bestand die Aufgabe zum Thema Landeskunde darin, eine originale spanische Tortilla zuzubereiten, um die spanische […]

Keep the memory alive! – Parallele Gedenkaktion in Israel und Emden

27. Januar 20215. Februar 2021

Towa Wolf, Walter Philipson, Benjamin Wolff und Sophie Nussbaum gehörten zu den Emder Juden, die überlebt hatten und später berichteten, welche Verbrechen an ihnen und […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • …
  • 139
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Musical
Musical

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150