
Drei Tabletklassen starten im nächsten Schuljahr
Bald geht es los: Angesichts der äußerst positiven Resonanz von Eltern und Schülern starten gleich drei siebte Klassen im nächsten Schuljahr als Tabletklassen (7a-c)! In […]
Bald geht es los: Angesichts der äußerst positiven Resonanz von Eltern und Schülern starten gleich drei siebte Klassen im nächsten Schuljahr als Tabletklassen (7a-c)! In […]
Wir wünschen allen Schüler*innen, allen Eltern, Kolleg*innen, Mitarbeiter*innen und Freund*innen des Max-Windmüller-Gymnasiums schöne und erholsame Ferien. Wir möchten uns für die sehr gute Zusammenarbeit bedanken, die […]
Jetzt ist es auch amtlich: Das Max-Windmüller-Gymnasium hat auch in 2019 seinen Titel verteidigt und prozentual die meisten Sportabzeichen aller weiterführenden Schulen im Emden abgelegt. […]
Wie fast alles in diesem Schuljahr, mussten sich auch die knobelbegeisterten Teilnehmer*innen des Känguru-Mathematik-Wettbewerbs auf digitale Sprünge und Rätseleien einlassen. Dabei ging es etwas anders […]
Wir, die Klasse 5a, haben zusammen mit unserer Deutschlehrerin Frau Martin während des Lernens zuhause gemeinsam ein Gedicht über den Iserv-Messenger geschrieben. Dabei hat jede/r, […]
Ein Riesenerfolg: Julia Biskub, Nico König und Finn Harders wurden beim Bundesfinale des Wettbewerbs „Jugend gründet“ mit dem Social-Startup-Sonderpreis ausgezeichnet. Mit ihrem Projekt „Pedaloholics – […]
Die Schulsanitäter*innen Anna-Lena, Felix und Emre haben gemeinsam mit Erik Heeren vom JRK Hinte Einkäufe für die unter Quarantäne stehende Gemeinschaftsunterkunft der Gemeinde Hinte erledigt. […]
Dass Fenja Schoof eine begeisterte Seglerin ist, ist bekannt. Kein Wunder also, dass die Vorstellung einer Atlantiküberquerung auf einem Segelschiff ein Traum für die Zehntklässlerin […]
Auch wenn die Imker-AG momentan leider nicht stattfinden kann, möchten die Teilnehmer*innen auf diesem Wege allen einen schönen Weltbienentag wünschen! Dieser Tag wurde von der Generalversammlung […]
Da der Jahrgang 7 zurzeit leider nicht weiter an ihren Plastiken in der Schule arbeiten kann, haben sich die Schüler*innen Zuhause mit dem Thema, in […]