Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Video zur Drachenboot-ReGaTta 2025

Keep the Memory alive! – Auf den Spuren von Max Windmüller in Paris

Segel-AG des MAX bei Marine-Kutter-Regatta in Kiel

60 Jahre diplomatische Beziehungen – Israelische Botschaft lud zu Empfang ein

Max-Windmüller-Gymnasium präsentiert seine Arbeit in Pariser UNESCO-Zentrale

Feierlicher Abschied vom Max: Abiturzeugnisse in der Neuen Kirche überreicht
Formulare für den 5. Jahrgang

DemokratICH – Demokratiebildung in einer Welt der Umbrüche

27. Oktober 201910. November 2019

Vom Dienstag, den 17.September bis Freitag, den 20. September fand die Fachtagung der UNESCO-Projektschulen 2019 in Kassel (Hessen) statt. Die Fachtagung stellte die Demokratieerziehung, die […]

Fenja segelt in die Karibik!

25. Oktober 201910. November 2019

Die Segel AG des Max macht Winterpause, aber eine langjährige Teilnehmerin segelt weiter ….  über den Atlantik in die Karibik! Fenja Schoof ist die Winterpause […]

Die Segel-AG geht in die Winterpause

25. Oktober 201928. Oktober 2019

Eine kurze aber intensive Zeit liegt hinter der Segel AG, 19 Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen Altersgruppen mit verschiedenen Könnensstufen. Die ältesten Anfänger passen nicht […]

Von der Segel AG ins Sailing Team Weser Ems: Lasse Claus und Jakob Fritzen nahmen an erster Regatta teil

25. Oktober 201928. Oktober 2019

Ihre ersten Erfahrungen haben Lasse und Jakob in der Segel AG gemacht: Da sie Spaß am Segeln und Lust auf mehr Zeit im Boot als […]

Max-YoungStars zeigten guten Einstand bei EmdenRund

5. Oktober 201928. Oktober 2019

Ein guter Einstand: Mit Platz 11 konnten die Max-YoungStars zeigen, dass mit ihnen in den kommenden Jahren zu rechnen sein wird. Erstmals trat das junge […]

Max-Mädchen für Kreisgruppenentscheid qualifiziert

5. Oktober 201927. Oktober 2019

Nachdem die anderen Altersklassen bereits am 18.09.2019 ihre Kreissieger ausgespielt hatten, wurde es jetzt auch für die jüngsten Mädchen ernst. Auf dem gemeinsamen Sportplatz kämpften […]

Wettergott hielt schützende Hand über Max-Sportabzeichentag!

4. Oktober 201927. Oktober 2019

Noch kurz vor der Leichtathletik-WM gab es für die Max-Schülerinnen und -Schüler Gelegenheit, sich in der olympischen Kernsportart zu erproben. Allerdings unter gänzlich unterschiedlichen Vorzeichen: […]

Die 5. Klassen waren in Ihlow. – Das erste Mal waren die Paten dabei!

29. September 201927. Oktober 2019

Die 5. Klassen des Max waren mit ihren Klassen – und Co-KlassenlehrerInnen in Ihlow und haben dort ihre Methodentage abgehalten und außerdem das Projekt „K/klasse […]

Max-Schülergruppe beim Werder-Heimspiel gegen RB Leipzig

28. September 201927. Oktober 2019

Nachdem beim letzten Besuch im Weserstadion noch ein 3:1 Heimsieg gegen die Fortuna aus Düsseldorf bejubelt werden konnte, hatten sich die Max-Schülerinnen und Schüler in […]

Jugend trainiert für Olympia

25. September 20196. Oktober 2019

Am 18.09. fanden die diesjährigen Kreisentscheide der Emder Schulen des Schulsportwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ (JtfO) auf der Sportanlage von Rot-Weiß Emden statt. Das Max […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • …
  • 139
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Ihlow 2024
Ihlow 2024

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150