Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

„Bike to School“- Workshop am Max sorgte für Inspiration und Spaß

Wolfgang Kottland

Know-how von außerhalb

Neue Schulkleidung!

„Play Luther“ – Religionskurse besuchten Theaterstück

Drei Monate in Frankreich – Feemke berichtet von ihrem Austausch

Das Max lädt ein!
Information zur Musikklasse

Mit den 5. Klassen im Watt und in Greetsiel

1. Juli 201922. Juli 2019

Anfang Juni sind die 5. Klassen mit ihren KlassenlehrerInnen, Biologie- und/ oder ErdkundelehrerInnen im Watt unterwegs gewesen. Früh morgens fuhr ein Bus die Lerngruppen mit […]

Schulsanitätsdienst holt tollen vierten Platz beim Landeswettbewerb

30. Juni 201922. Juli 2019

An diesem Wochenende hat ein Team aus Schulsanitäterinnen und -sanitätern des MAX (angetreten für unseren Kooperationspartner JRK Hinte) in der Altersstufe 1 (bis 12 Jahre) […]

Max-Teams freuen sich auf die Hafenmeile

27. Juni 201922. Juli 2019

30° C, Sonnenschein und spannende Rennen – die Max-Teams freuen sich schon jetzt auf die am Sonnabend stattfindende Hafenmeile. Erstmals dabei ist das neue Boot […]

Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre Kunstwerke im UNESCO-Welterbe-Wattenmeer-Besucherzentrum in Wilhelmshaven

26. Juni 201922. Juli 2019

Am 23. Juni wurde im UNESCO-Welterbe Wattenmeer Besucherzentrum Wilhelmshaven die Ausstellung „Zwischen Schönheit und Bedrohung – Die Unterwasserwelt visualisiert in Fotografien und Plastikmüllskulpturen“ eröffnet. Die […]

„Dieses Jahr hilft dir wirklich zu wachsen…“

25. Juni 20191. Juli 2019

Hola, wir sind Kirilly aus Australien, Valentin aus Argentinien und Adriana aus Mexiko und wir sind die derzeitigen Austauschschüler am Max. Die letzten Monate, die wir […]

Emder bei Drachenbootfestival in Hannover erfolgreich

24. Juni 20191. Juli 2019

Nach wochenlangem Training machten sich ein Team angehender Abiturienten und zahlreiche ehemalige Schüler, die nun für den Emder Ruderverein starten, auf den Weg zu einer […]

Kunst am Max – Bild des Raumes: Perspektive

7. Juni 20191. Juli 2019

Zum Themenbereich „Bild des Raumes – Perspektive“ haben Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 8 fleißig die Lineale geschwungen. Nach Übungen zur Zweifluchtpunktperspektive folgt hier eine […]

DELF A1-Prüfung am Max

7. Juni 201930. Juni 2019

Auch in diesem Schuljahr bestand am Max im Rahmen des AG-Angebotes wieder die Möglichkeit, das französische Sprachdiplom DELF (Diplôme d’Etudes en Lange Française) zu erwerben. […]

#5vor12: Gemeinsam gegen den Klimawandel!

6. Juni 201930. Juni 2019

#5vor12: Anlässlich des Internationalen Weltumwelttages führten die Emder Schülerinnen und Schüler des Max-Windmüller-Gymnasium am 05. Juni eine große Aktion durch, um auf die Notwendigkeit der […]

Doppelsieg für Max-Ruderer bei EWE-Rowing-Challenge – Titel in Jahrgang 5 wurde zum fünften Mal in Folge errudert

30. Mai 201925. Juni 2019

Ein toller Erfolg für die Max-Schülerinnen und –Schüler bei der EWE-Rowing-Challenge: Mit der 5b und der 7c konnten sich die Ergometer-Ruderer gleich in zwei Jahrgängen […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • …
  • 141
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Klimacamp Heidelberg 2023
Klimacamp Heidelberg 2023

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150