
Kunst am MAX: Fotostory – Jahrgang 7
Auch wenn viele Fotografien (zunächst) häufig einen stärkeren dokumentarischen Charakter vermitteln als gemalte oder gezeichnete Bilder, so sind sie jedoch oft stark inszeniert. So kann […]
Auch wenn viele Fotografien (zunächst) häufig einen stärkeren dokumentarischen Charakter vermitteln als gemalte oder gezeichnete Bilder, so sind sie jedoch oft stark inszeniert. So kann […]
Nachdem sich die Schüler*innen zunächst mit der Architekturgeschichte auseinandergesetzt und eigene gotische Fenster entworfen hatten, ging es darum, ein Haus in der Zweifluchtpunktperspektive zu zeichnen. […]
Zwar sind die Kinosäle noch geschlossen, aber das hat die 6a und die 6c nicht davon abgehalten, ihre eigenen Filme zu machen: Im Kunstunterricht von […]
Werbeplakate – sie wollen Aufmerksamkeit erregen, Interesse wecken, Wünsche wachrufen und uns letztlich zum Kauf eines bestimmten Produktes bewegen (sofern es sich um Produktwerbung handelt). […]
Die Darstellung der eigenen Person war und ist in der Kunstgeschichte immer wieder ein beliebtes Thema. Im Zusammenhang mit dem Oberthema „Bild des Menschen“ setzten […]
Kleidung erfüllt viele Funktionen: Sie sollte möglichst praktisch sein, gut aussehen und sie kann etwas über uns und unsere Persönlichkeit aussagen. Nachdem die Schüler die […]
Die Klasse 9a hat sich im letzten Halbjahr mit dem Thema Design auseinandergesetzt. Die verschiedenen Funktionen (ästhetische, praktische und symbolische) wurden an Beispielen erarbeitet. Gemeinsam […]
Im Schwerpunktbereich Bild des Menschen setzt sich die Klasse 10b im Fach Kunst mit Selbstdarstellungen und -inszenierungen auseinander. Im kunsthistorischen Kontext zeigen sich unterschiedliche Darstellungsinteressen: […]
Vom 22. bis zum 29. September 2020 findet die erste bundesweite Aktionswoche „Zu gut für die Tonne!“ statt. Unter dem Motto „Deutschland rettet Lebensmittel“ wird […]
Da der Jahrgang 7 zurzeit leider nicht weiter an ihren Plastiken in der Schule arbeiten kann, haben sich die Schüler*innen Zuhause mit dem Thema, in […]