
Auf den Spuren von Maurice Windmüller
Lange hat es gedauert: Am 11. Oktober 2023 wird mit einem Stolperstein für Maurice Windmüller endlich der letzte Stolperstein für ein Mitglied der Familie Windmüller […]
Lange hat es gedauert: Am 11. Oktober 2023 wird mit einem Stolperstein für Maurice Windmüller endlich der letzte Stolperstein für ein Mitglied der Familie Windmüller […]
Seit ein paar Monaten ist das Max-Windmüller-Gymnasium nun Mitglied im Netzwerk „Niedersächsische Schulen MIT Afrika“ und erhielt auf der vergangenen Netzwerktagung in Hannover die offizielle […]
Die ostfriesische Landschaft mit ihren weiten Feldern und vielen Bauernhöfen ähnelt auf den ersten Blick der Normandie. Doch bei näherer Betrachtung werden Unterschiede sehr deutlich: […]
Knapp 70 Breitengrade und damit etwa 8000 Kilometer Entfernung liegen zwischen Emden und Simbabwe – und doch brachte Tinotenda Matenda sein Heimatland den Schüler:innen des […]
Das sechste Flugblatt der Weißen Rose sollte das letzte der Widerstandsgruppe sein – kein Wunder angesichts seines Aufrufes zum Kampf gegen die Nazi-Diktatur: „Unser Volk […]
Internationale Jugendtagung der CAP-Schulen: Am Dienstag fand zum zweiten Mal eine Konferenz der Climate Action Project-Schulen mit den Partnerregionen Niedersachsens statt. Schüler:innen aus China, Japan, […]
Am 8. Mai 1945 endete der II. Weltkrieg in Europa. Zum Gedenken an diesen Tag und die Millionen Opfer der Nazis haben die Schüler:innen der […]
Ein besonderes Projekt: Beinahe zwei Jahre arbeiteten Schülerinnen und Schüler des Max-Windmüller-Gymnasiums und der Democratic School in Modi’in gemeinsam an der Frage, wie die Erinnerung […]
Wir drei hatten nach unserer Reise nach Langeneß im November 2022 noch einmal das Glück, uns anlässlich dieses Projektes mit allen teilnehmenden Gruppen treffen zu […]
Nach dem Festakt im Februar eine weitere Veranstaltung im Jubiläumsjahr: Unter dem Motto „150 Jahre Max-Windmüller-Gymnasium: Gestern – Heute – Morgen“ befasste sich das Max […]