Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Video zur Drachenboot-ReGaTta 2025

Keep the Memory alive! – Auf den Spuren von Max Windmüller in Paris

Segel-AG des MAX bei Marine-Kutter-Regatta in Kiel

60 Jahre diplomatische Beziehungen – Israelische Botschaft lud zu Empfang ein

Max-Windmüller-Gymnasium präsentiert seine Arbeit in Pariser UNESCO-Zentrale

Feierlicher Abschied vom Max: Abiturzeugnisse in der Neuen Kirche überreicht
Formulare für den 5. Jahrgang

Europatag: EU-Abgeordneter Tiemo Wölken stand Zehntklässlern Rede und Antwort

22. Mai 201714. Juni 2017

Wann haben Sie sich das letzte Mal mit einem Lobbyisten getroffen und wer hat gezahlt? Erwarten Sie nach dem Brexit weitere Austritte aus der EU? […]

JtfO Bezirksentscheid Fußball Mädchen WK IV am 19.05.2017 in Oldenburg

21. Mai 20173. Juni 2017

Nachdem sich unsere jüngsten Mädchen beim Kreisgruppenentscheid in Wiesmoor souverän durchgesetzt hatten, ging es nun nach Oldenburg, um sich mit den besten Schulteams des Bezirks […]

„Be a Mensch!“ – Hannes Jaenicke liest in der Neuen Kirche

20. Mai 20173. Juni 2017

Ein Plädoyer für Zivilcourage und Engagement hat Hannes Jaenicke am Donnerstag in der Neuen Kirche gehalten. Im Rahmen der Reihe „Literatur vor Ort“ stellte der […]

Max-Schüler besuchten neuen Austauschpartner in der Normandie

19. Mai 20173. Juni 2017

Nach dem Besuch der Schüler des Lycée Le Robillard in Emden im März ging es nun zum Gegenbesuch in die Normandie. In Begleitung ihrer Lehrerinnen […]

Neues Video zur 8. Max-Ergometer-ReGaTta online!

19. Mai 201725. Mai 2017

Spannende Rennen, tolle Zeiten und großer Jubel – auch bei der 8. Ergometer-ReGaTta verwandelte sich die Pausenhalle des Max-Windmüller-Gymnasiums in einen Hexenkessel! Nun ist das […]

Verkehrssicherheitstage – „Prävention und Sicherheit im Straßenverkehr“

19. Mai 201725. Mai 2017

Auf der Zielgeraden zu den Sommerferien stand für die Emder Grundschüler am 12. Mai  „Prävention und Sicherheit im Straßenverkehr“ auf dem Stundenplan. In Kooperation mit […]

MAX und IGS gemeinsam am Start beim Schulreiterwettbewerb

19. Mai 201721. Mai 2017

Erstmals ließ es die Ausschreibung zu, dass Teams aus mehreren Schulen gebildet werden konnten. Diese Chance nutzen die IGS Emden und das Max-Windmüller-Gymnasium um gemeinsam an […]

Junge Segler beginnen Saison am Uphuser Meer

6. Mai 201720. Mai 2017

Die Vorfreude auf die kommende Segelsaison konnte man den jungen Seglerinnen und Seglern deutlich anmerken, auch wenn zunächst Arbeit anstand. Die Segeljollen mussten zunächst einmal […]

Jüngste Max-Mädchen setzen sich auch beim Kreisgruppenentscheid in Wiesmoor durch

6. Mai 201720. Mai 2017

Nachdem sich unsere jüngsten Fußballerinnen (2005/06) schon auf Kreisebene gegen die spielstarke Konkurrenz vom JAG durch ein 2:0 (Torschützen Wencke und Anna-Lena) durchsetzen konnten, ging […]

Max kooperiert künftig gemeinsam mit der BBS II mit Yad Vashem

6. Mai 201719. Mai 2017

 „Ich freue mich außerordentlich, dass mit den Unterschriften am heutigen Tag die bestehende Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Yad Vashem weiter mit Leben gefüllt wird.“ Mit […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • …
  • 139
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Helgoland 2023
Helgoland 2023

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150