Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Neue Vorsitzende: Rieke und Deike vertreten die Schülerschaft

Vortragsreihe 2025 – 100 Jahre Quantenphysik

Neuer Film über Klimarat und Klimaparlament am Max-Windmüller-Gymnasium

Klimaforscher Prof. Dr. Hartmut Graßl besuchte Klimarat

Jetzt abstimmen: Die 6c nimmt mit „Licht in der Dunkelheit“ am Song Contest „Dein Song für eine Welt“ teil

Jetzt abstimmen: Die 6c nimmt mit „Licht in der Dunkelheit“ am Song Contest „Dein Song für eine Welt“ teil
Feierlicher Abschied vom Max: Abiturzeugnisse in der Neuen Kirche überreicht

Jahrgang 10 besucht Filmfest

20. Juni 201723. Juni 2017

Passend zum Halbjahresthema „Zeit im Bild“ besuchte der Jahrgang 10, wie bereits im letzten Jahr, das Filmfest um die Kurzfilme des „Engelke“ –Kurzfilmpreises anzuschauen. Die Besonderheit […]

Förderverein stiftet T-Shirts für die Schulsanitäter 

15. Juni 201723. Juni 2017

Seit nunmehr drei Jahren gibt es den Schulsanitätsdienst am Max bzw. GaT. Neben dem täglichen Dienst, den zweiwöchentlichen AG-Stunden, in denen gemeinsam mit dem Jugendrotkreuz […]

Max-Schüler wirkten an Stolperstein-Verlegung mit

11. Juni 201720. August 2017

Das größte dezentrale Mahnmal der Welt ist wieder ein Stück gewachsen: Seit Sonnabend erinnern 25 neue Stolpersteine an ehemalige Bürger in Emden, die im Dritten […]

Sandra Fuhrmann erreicht Landessieg bei Geschichtswettbewerb – Großer Erfolg mit Arbeit zur Reformationsgeschichte Emden

11. Juni 201722. Juni 2017

„Der Glaube kommt übers Meer- Die Geschichte der Reformation in Emden“ – das ist der Titel der Arbeit, mit der Sandra Fuhrmann die Juroren überzeugt […]

DELF A1-Prüfung erfolgreich bestanden

3. Juni 201720. Juni 2017

Auch in diesem Schuljahr bestand am Max im Rahmen des AG-Angebotes wieder die Möglichkeit, das französische Sprachdiplom DELF (Diplôme d’Etudes en lange française) zu erwerben. […]

Denis Goldberg besucht das Max!

2. Juni 201720. Juni 2017

Gekämpft mit Nelson Mandela, verurteilt zu lebenslanger Haft, Vertreter des ANC bei den Vereinten Nationen – die Liste der Attribute, die mit Denis Goldberg verknüpft […]

Max-Mädchen schlugen sich wacker beim JtfO-Hockey-Bezirksentscheid

26. Mai 201715. Juni 2017

Am 18.05.2017 fand der Bezirksentscheid JtfO im Hockey in Oldenburg statt. Unsere Schule nahm mit einem Mädchenteam in der WK III erfolgreich teil. Dabei wollte […]

EU-Parlamentarier Tiemo Wölken im Video-Interview

23. Mai 201714. Juni 2017

Was macht ein EU-Abgeordneter? Was bedeutet Europa für Sie? Wie war der Besuch am Max? Für unseren YouTube-Channel hat Tiemo Wölken ein kurzes Interview zu […]

Europatag: EU-Abgeordneter Tiemo Wölken stand Zehntklässlern Rede und Antwort

22. Mai 201714. Juni 2017

Wann haben Sie sich das letzte Mal mit einem Lobbyisten getroffen und wer hat gezahlt? Erwarten Sie nach dem Brexit weitere Austritte aus der EU? […]

JtfO Bezirksentscheid Fußball Mädchen WK IV am 19.05.2017 in Oldenburg

21. Mai 20173. Juni 2017

Nachdem sich unsere jüngsten Mädchen beim Kreisgruppenentscheid in Wiesmoor souverän durchgesetzt hatten, ging es nun nach Oldenburg, um sich mit den besten Schulteams des Bezirks […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • …
  • 140
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Kunst Giacometti
Kunst Giacometti

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150