
Jungforscher gewinnen Sonderpreis
Mit der Frage, ob man mit dem von Bienen hergestellten Stoff Propolis Schimmelpilze bekämpfen kann, beschäftigten sich seit dem Sommer die beiden Jungforscher Emma Arp […]
Mit der Frage, ob man mit dem von Bienen hergestellten Stoff Propolis Schimmelpilze bekämpfen kann, beschäftigten sich seit dem Sommer die beiden Jungforscher Emma Arp […]
Wie Traumbilder wirken viele Gemälde des Surrealismus („Überwirklichkeit“). Traum und Wirklichkeit verschmelzen miteinander, Naturgesetze werden aufgehoben, das Unbewusste wird an die Oberfläche geholt. Nach der Beschäftigung […]
An’t letzte Maandag in’t eerste Halfjohr hett uns Plattdütsk-AG dat Emder Landessmuseum besöcht. Dor wuren wi van Frau Frerichs dör de Utstellen föhrt und wi […]
Das gibt es nicht alle Tage – knapp 7.500 Kilometer entfernt von Emden wurde jetzt ein Deutsches Sportabzeichen verliehen. Erworben hat es Baptiste Clément, Schüler […]
Ein Auftakt nach Maß: Fünfzehn Neuntklässler des Max-Windmüller-Gymnasiums sind gerade von einer Reise nach Martinique zurückgekehrt, bei der sie mit ihren Mitschülern des Lycée de […]
Ein Kindheitserlebnis im Schnee; Aliens, die den Frieden auf die Erde bringen; die Hexenverbrennung im Mittelalter oder der (inszenierte) Anschlag der 95 Thesen durch Martin […]
Mit Stücken aus verschiedenen Musikrichtungen wurde am Zeugnisfreitag den Schülerinnen und Schülern der Klassen 5, 6 und 7 die Zeit bis zur Zeugnisübergabe verkürzt. Neben dem […]
Es hat sich ein neues Team gefunden, dass gegen Schüler antreten kann und will, leider gab es nach einem einmaligen Training noch Timing- und Abstimmungsprobleme […]
Am 19.01.2017 begann die Skifahrt der Klassen 8a und 8b, begleitet von Frau Hesse, Herrn Hessel, Herrn Gluns und Frau Becker. Die 12-stündige Busfahrt über […]
Nachdem in jeder Französisch-Lerngruppe zuvor bereits der bzw. die beste Vorleser bzw. Vorleserin ermittelt wurde, fand am 26.01. in der 3. und 4. Stunde, in […]