Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
      • Hilfsangebote in Corona-Zeiten
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Anmeldung für die zukünftigen 5. Klassen

Max U-14-Schwimmerinnen belegen zweiten Platz im JtfO-Bezirksentscheid

Max radelt mit – STADTRADELN 2025 in Emden

Max macht Musik: Frühlingskonzert

Gedenkveranstaltung zum 80. Todestag Max Windmüllers mit Prof. Dr. Jens-Christian Wagner

Anmeldung für die zukünftigen 5. Klassen
Herzlich willkommen am Max!

Weihnachtsfeier am Max

20. Dezember 201619. Januar 2017

Auf der Zielgeraden zum Heiligen Abend, den Baum schon fest im Blick, fand am letzten Schultag vor den Ferien die Weihnachtsfeier am Max statt: Jede […]

Feliz Natal e um feliz Ano Novo! – Die Abifriesen Lisa Fischer und Anneke Groeneveld berichten aus Brasilien

19. Dezember 201622. Dezember 2016

Gestern haben sich unsere Wege in Sao Paulo bei unserer ehemaligen Austauschschülerin Julia Domingues Candelaria gekreuzt. Lisa ist nun an ihrem letzten Ziel ihrer Weltreise […]

YOUgend Integrate feierte ersten Geburtstag am Max!

17. Dezember 20165. Februar 2017

Viele Glückwünsche, ein lautes Happy-Birthday und sogar eine Torte – bei der Geburtstagsfeier von YOUgend Integrate gab es alles, was zu einer guten Party dazugehört! […]

Warme Waffeln für wohltätige Zwecke

17. Dezember 201622. Dezember 2016

Zweite Runde der Waffelaktion: Auch am Vortag des vierten Advents bieten Schülerinnen und Schüler der SV wieder warme Waffeln im Media Markt an. Noch bis […]

Saxophonklänge anstelle von Glockengeläut!

16. Dezember 201620. Dezember 2016

Damit begann vor dem Eingangsportal der Kirche der Baptistengemeinde der diesjährige weihnachtliche Schulgottesdienst der 5. und 6. Jahrgangstufe ganz in der Nachbarschaft des Max, zu […]

Max-Volleyballer belegten den 3. Platz

16. Dezember 201619. Dezember 2016

Nach dem Vorjahreserfolg beim traditionellen Volleyball-Weihnachtsturnier des JAG musste das Max-Team den Wanderpokal in diesem Jahr wieder abgeben: Nach der Halbfinalniederlage gegen die Mannschaft des […]

JtfO Tischtennis Kreisgruppenentscheid Jungen WK III

14. Dezember 201620. Dezember 2016

Spannender hätte der Kreisgruppenentscheid (Emden/Aurich/Leer) bei den Jungen der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 2002-05) in der Sporthalle von BW Borssum nicht verlaufen können:

Laura Oldewurtel aus der 6b gewinnt Vorlesewettbewerb

13. Dezember 201618. Dezember 2016

Am Ende einiger sehr guter Vorleseleistungen hat sich die Jury des diesjährigen Vorlesewettbewerbes der 6. Klassen – bestehend aus Helmut Kohle, Gabi Hollmann, Ute Rüsch genannt […]

„Weltretter“ planen bundesweites Jugendcamp 2017

7. Dezember 201618. Dezember 2016

Am Wochende fuhren wir, Finn Bjerknes (Jg. 11) und Jessika Schulga (Jg. 9), zu einem „terre des hommes“-Treffen sehr besonderer Art. Unsere Aufgabe bestand darin […]

SchmExperten

6. Dezember 201616. Dezember 2016

Die Max-Schülerinnen und Schüler des 5.Jahrganges haben sich zu SchmExperten ausbilden lassen. Unter der Anleitung von Frauke Becker – de Boer beschäftigten sich die Maxler […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • …
  • 135
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

YCAWH Abschluss Potsdam
YCAWH Abschluss Potsdam

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150