Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Weihnachten im Schuhkarton – gemeinsam für ein schönes Weihnachten!

„Bike to School“- Workshop am Max sorgte für Inspiration und Spaß

Wolfgang Kottland

Know-how von außerhalb

Neue Schulkleidung!

„Play Luther“ – Religionskurse besuchten Theaterstück

Das Max lädt ein!
Information zur Musikklasse

Erfolgreiche Premiere: Ergometer-ReGaTta fand erstmals am Max statt

16. März 201621. März 2016

Euphorische Anfeuerungsrufe, motivierende Musik und gespannte Blicke auf die Resultate: Auch die 7. Auflage der Ergometer-ReGaTta hat Teilnehmer und Zuschauer begeistert. Traditionsgemäß fuhren die Fünftklässler […]

Projektnachmittag der Klasse 6c

15. März 201618. März 2016

Im Rahmen des Unterrichtsfachs SOZIALES LERNEN hat an diesem Nachmittag ein Projekt mit dem Schwerpunkt „Es gibt Versuchungen – Entscheide Dich“ sowie „Zusammenhalt + Gemeinsamkeit“ stattgefunden. Die Schülerinnen […]

„Das sieht ja voll nice aus!“

15. März 201617. März 2016

Zehn Schüler der Klasse 8a haben mithilfe von Odo Niepel und Hanna Eggert ein Graffiti gesprüht. Simon skizzierte einen Löwen, der Stärke und Intelligenz verkörpern […]

LOGIN-Änderung für MensaMax!

13. März 201613. März 2016

Bitte beachten Sie, dass ab dem 01.04.2016 der Login für das MensaMax-System geändert wird. Im Feld „Einrichtung“ müssen Sie dann bitte „MAX“ eintragen und nicht mehr […]

Vitaminbombe – Früchtebilder von Picasso bis Warhol

10. März 201617. März 2016

Die Jahrgänge 6 und 7 haben die Kunsthalle besucht und wurden durch die aktuelle Ausstellung „Vitaminbombe“ geführt. Besonders beeindruckend waren der große rote Apfel aus Kunststoff, der […]

Erzwungene Perspektive

10. März 201617. März 2016

Nicht nur im Film „Herr der Ringe“ wird die Technik eingesetzt um Objekte für den Betrachter größer, kleiner, näher oder weiter erscheinen zu lassen, als […]

CD mal anders! Recycling Art

10. März 201615. März 2016

Kreative Viertklässler haben den Informationsnachmittag des Max- Windmüller- Gymnasium genutzt um ausrangierte CDs umzufunktionieren. An mehreren Stationen konnten sie sich in unterschiedlichen Techniken erproben und […]

Haugesund-Austausch 2015/16 – Besuch in Norwegen

10. März 201615. März 2016

Vom 01. bis 08. März hält sich eine Schülergruppe des Max-Windmüller-Gymnasiums in Emdens Partnerstadt Haugesund im Westen Norwegens auf. Nach dem Besuch der Norweger in […]

Zukunftstag am 28.04.2016

27. Februar 201627. Februar 2016

Am 28.April 2016 findet der Zukunftstag statt. Unter den folgenden Links findet Ihr: ein Teilnahmebestätigung (für den Betrieb/ die Institution, die Ihr besuchen wollt) einen […]

Austausch mit dem Lycée de Bellevue in Fort-de-France (Martinique)

27. Februar 201627. Februar 2016

Bereits zum zweiten Mal bricht am Sonntag eine Delegation des Max nach Martinique auf, um dort unserer Partnerschule, das Lycée de Bellevue in Fort-de-France, zu besuchen. Über […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • …
  • 142
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Hallensportfest23
Hallensportfest23

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150