Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
      • Hilfsangebote in Corona-Zeiten
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

JtfO-Fußball Kreisgruppenentscheide der Jungen mit Erfolg der WK II

🎭 Wette um die Welt – Ein Theaterabenteuer

Vortrag von Jens-Christian Wagner jetzt als Podcast zu hören

Max U-14-Schwimmerinnen belegen zweiten Platz im JtfO-Bezirksentscheid

Max radelt mit – STADTRADELN 2025 in Emden

Herzlich willkommen am Max!
Keep the memory alive: zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

Straßenkinder für einen Tag: 6c machte auf Kinderrechte aufmerksam

17. Dezember 202222. Dezember 2022

Schuhe putzen oder der Verkauf von Kleinigkeiten aus dem Bauchladen- viele Kinder müssen mit diesen oder ähnlichen Tätigkeiten ihren Lebensunterhalt verdienen. Weltweit wird die Zahl […]

Anna-Sophie Arends gewinnt den Schulentscheid

13. Dezember 202213. Januar 2025

Anna-Sophie Arends ist die Gewinnerin des Schulentscheids am Max-Windmüller-Gymnasium. Die Sechstklässlerin setzte sich im 64. Vorlesewettbewerb im Schulentscheid durch. Alle Schulsieger*innen starten nun in die […]

„Mein großes Abenteuer in Kolumbien!“ – Okka berichtet

2. Dezember 202221. Dezember 2022

Seit diesem Schuljahr ist Okka Barghoorn für einen Auslandsaufenthalt in Kolumbien! Hier berichtet sie über ihre bisherigen Erlebnisse: Wie es begann… Schon seit 2016 – […]

#RememberRathenau-Konferenz in Potsdam und Berlin

30. November 202221. Dezember 2022

Drei intensive Tage liegen hinter Melina Cornelius, Tomke Lemke und Tammo Petersen: In Begleitung von Detlef Hillers hatten die drei Schüler:innen an einer Konferenz von […]

Weihnachtsbasteln

30. November 202221. Dezember 2022

Auch in diesem Jahr hat sich unsere Mensa rechtzeitig zur anstehenden Weihnachtszeit in eine große Bastelstube verwandelt. Ca. 30 Schüler*innen der 5. und 6. Klassen […]

Einladung zum englischen Weihnachtsgottesdienst „9 Lessons and Carols“ am 26.11.

22. November 202221. Dezember 2022

Приглашение на родительский вечер – Einladung zum Elternabend für ukrainische Schüler*innen

22. November 202221. Dezember 2022

Дорогие родители, тем временем мы приняли 19 ученикоб из Украины в Max и надеемся, что ваши дети будут чувствовать себя у нас как дома. Мы […]

Schülerfriedenspreis: „Keep the memory alive“ wird mit 3. Preis ausgezeichnet

22. November 202221. Dezember 2022

Was für eine schöne Premiere für die neue Kultusministerin Julia Willie Hamburg: Bei ihrem ersten offiziellen öffentlichen Auftritt zeichnete sie die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger […]

Young Climate Action for World Heritage: Max-Team berichtet von der Hallig Langeneß

20. November 202221. Dezember 2022

Nach unserer windigen Anreise zur Hallig Langeneß hieß uns das Team unserer Unterkunft herzlich willkommen. Am Abend wurden wir spielerisch in das Thema UNESCO-Weltkultur- und […]

ERASMUS+: CAP-Schulen in Lissabon

20. November 202230. November 2022

Am Mittwoch, den 2. November kamen wir, vier Schüler:innen aus dem Klimarat, in Lissabon an. Nach dem ersten Inspizieren unserer Fahrräder, die uns für die […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • …
  • 135
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Weihnachtsfeier 2015
Weihnachtsfeier 2015

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150