Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
      • Hilfsangebote in Corona-Zeiten
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

JtfO-Fußball Kreisgruppenentscheide der Jungen mit Erfolg der WK II

🎭 Wette um die Welt – Ein Theaterabenteuer

Vortrag von Jens-Christian Wagner jetzt als Podcast zu hören

Max U-14-Schwimmerinnen belegen zweiten Platz im JtfO-Bezirksentscheid

Max radelt mit – STADTRADELN 2025 in Emden

Herzlich willkommen am Max!
Keep the memory alive: zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

5. Max-Sportabzeichentag am 21.09.2022 wieder ein großer Erfolg!

22. September 20229. Oktober 2022

Der Wettergott meinte es gut mit dem Max: bei besten äußeren Bedingungen fand am 21.09. nach 2jähriger Unterbrechung endlich wieder dieses traditionelle sportliche Großerereignis auf […]

Neue Schülersprecher!

22. September 20229. Oktober 2022

Die SV hat gewählt: Tammo Petersen ist unser neuer Schülersprecher, seine Vorgängerin Mia Bredebusch ist zukünftig die stellvertretende Sprecherin. Hier stellen sie sich vor: „Moin, […]

Bartholomäus Grill zu Gast am Max

22. September 20229. Oktober 2022

„Ein Interview mit Nelson Mandela – der Höhepunkt meiner Laufbahn.“ Beinahe 30 Jahre hat Bartholomäus Grill zunächst für die @zeit und später für den @spiegelmagazin […]

Max-YoungStars zeigten gute Leistung bei EmdenRund

22. September 20229. Oktober 2022

Bei tollem Wetter fand am Sonnabend die 10. Auflage von EmdenRund statt. Nach einer sehr stimmungsvollen Lampionfahrt am Freitagabend ging es am Sonnabend um den […]

„Walzer ins Nirgendwo“: Max lädt zu Benefizveranstaltung ein

13. September 202223. September 2022

In einem U-Bahn-Schacht suchen sie Zuflucht vor den Bomben und Kugeln und bangen sie um ihr Leben: Während draußen der Krieg tobt, begegnen sich ein […]

Afrika-Korrespondent Bartholomäus Grill kommt nach Emden

9. September 202223. September 2022

Er gehört zu den besten Kennern Afrikas: Zunächst für Die Zeit und anschließend für den Spiegel hat Bartholomäus Grill beinahe 30 Jahre als Korrespondent über […]

Der 6. Jahrgang grüßt aus dem Harz

5. September 202223. September 2022

Seit Montag verbringt der 6. Jahrgang seine Klassenfahrt im wunderschönen Harz in Sankt Andreasberg und sendet uns Grüße von der ersten kleinen Wanderung. Wir wünschen […]

130 neue Fünftklässler starten am Max!

30. August 202223. September 2022

Endlich geht es los: 130 neue Schüler:innen wurden am vergangenen Donnerstag in der Nordseehalle von Schulleiter Frank Tapper feierlich begrüßt, bevor es bei strahlendem Sonnenschein […]

Straßenkind für einen Tag – Rückblick auf die Projektwoche

28. August 202219. September 2022

Am 7. Juli 2022 hieß es für Schüler*innen des Max wieder: Sichtwechsel! Im Rahmen der Aktion „Sichtwechsel – Straßenkind für einen Tag“ versetzten sich die […]

Informationen zum STADTRADELN

25. August 202227. September 2022

Hallo zusammen! Vom 4. bis zum 24. September 2022 findet in Emden wieder das STADTRADELN statt! Auch wir, das Max, sammeln wie im letzten Jahr […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • …
  • 135
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Eiszeit 2024
Eiszeit 2024

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150