Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • MAX HILFT MAX
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Post aus Berlin: Urkunden für Songcontest „Eine Welt“

Einladung zur Buchvorstellung

Weihnachtsbasteln am Max

Leni, Mara und Rieke berichten: EVZ History Lab X Arolsen Archives in Weimar

Begeisterung fürs Knobeln: Schulrunde der Mathe-Olympiade am Max-Windmüller-Gymnasium

GaT & Max together
Information zur Musikklasse

YadVashem-Zeitzeugengespräch: Eine Stunde mit Aharon Barak

31. Januar 20238. Februar 2023

Anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktages fand am 26.01.23 für die Yad-Vashem-Partnerschulen eine sehr interessante Zoom-Konferenz statt, bei der die Schülerinnen und Schüler der Leistungskurse Geschichte und […]

#WeRemember – SV und KTMA erinnern

27. Januar 20238. Februar 2023

Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz von der Roten Armee befreit – und damit der Ort, an dem allein über eine […]

Einladung: Keep the memory alive! – Dokumentation wird am 27.1.2023 im vhs-Forum gezeigt

26. Januar 20232. Februar 2023

Zwei Jahre intensiver Arbeit liegen hinter den Schüler:innen des Max-Windmüller-Gymnasiums und der Democratic School in Modi’in/ Israel: Unter dem Projekttitel „Keep the memory alive!“ hat […]

Der zehnte Jahrgang des Max erlebte „Wirtschaft zum Anfassen“

24. Januar 202313. Januar 2025

Volkswagen, Enercon, Meyer Werft, Weets Logistik, Sparkasse Emden, Cordes & Graefe und die Stadt Emden – auch in diesem Jahr ist die Liste der Betriebe […]

Kooperation Max – Fortuna Logabirum nimmt Fahrt auf

22. Januar 20232. Februar 2023

Die Kooperation zwischen dem Max-Windmüller-Gymnasium und der Basketballabteilung von Fortuna Logabirum hinterlässt erste Spuren am Max: Am Montag, den 09.01.2023 kamen zwei Klassen des 8. […]

„Niemand hat vor, süchtig zu werden.“ – Ex-Junkie Dominik Forster am Max

20. Januar 20232. Februar 2023

Zweieinhalb Jahre Gefängnis, 23.000€ Schulden, Obdachlosigkeit – mit Anfang 20 war Dominik Forsters Leben völlig verpfuscht: „Eigentlich wäre die beste Option gewesen, Selbstmord zu begehen.“ […]

Cornelsen-Umfrage: Belohnung für die 6er

19. Januar 20232. Februar 2023

In den Klassen 6 ist dieses Jahr ein neues Französischlehrwerk eingeführt worden und die Schüler und Schülerinnen der Klassen 6a/b durften dieses bewerten. Als Dankeschön […]

Besart Hajdari erhält Stipendium für die USA

15. Januar 20232. Februar 2023

Was für eine tolle Chance: Besart Hajdari wird ein Austauschjahr in den USA erleben! Der Max-Zehntklässler hatte sich um ein Stipendium des Parlamentarischen Patenschafts-Programmes des […]

Eiszeit in Groningen

15. Januar 202325. Januar 2023

Ein spannender und anstrengender Ausflug hat unsere 5. Klassen am vergangenen Donnerstag nach Groningen in die Eishalle geführt. Wegen des erneuten Entfalls der Eiszeit in […]

Einladung zu einem Elternabend mit Dominik Forster im Rahmen der Suchtprävention

12. Januar 202323. Januar 2023

Liebe Eltern der 9. und 10. Klassen, im Rahmen unseres Präventionskonzeptes entwickeln wir Angebote für die unterschiedlichen Jahrgangsstufen. Für den 9. und 10. Jahrgang liegt […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • …
  • 142
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Exodus 2019
Exodus 2019

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150