Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Feierlicher Abschied vom Max: Abiturzeugnisse in der Neuen Kirche überreicht

Max-Schüler sorgen für Fairness bei den Emder Grundschulmeisterschaften 2025

Monster im Kunstunterricht der Klassen 5b und 5d

Starke Leistungen beim Landesentscheid – Max-Team verpasst Berlin nur knapp

JtfO-Fußball Bezirksentscheid Jungen WK II (2009-11)

Formulare für den 5. Jahrgang
Herzlich willkommen am Max!

Nadja unter den besten Mathematikerinnen des Landes

9. März 202213. Januar 2025

An diesem Wochenende war es wieder so weit: Die Landesrunde der Mathe-Olympiade fand in Göttingen statt – zumindest zum Teil. Aufgrund der anhaltenden coronabedingten Einschränkungen […]

Erklärvideos aus der 7a

9. März 202220. März 2022

Im Deutschunterricht der Klasse 7a haben die Schüler*innen mit ihren neuen iPads Erklärvideos zum Thema „Aktiv und Passiv“ erstellt. Das „schlumpfige“ Video in diesem Beitrag […]

SOS: Gewaltprävention und Selbstverteidigung am MAX

8. März 202220. März 2022

Im Februar 2022 nahmen die ersten 10. Klassen -hier Bilder der Klasse 10d- im Rahmen des Sportunterrichtes an einem Gewaltpräventionsprojekt mit dem Namen „Schützen ohne […]

Besuch im EEZ

8. März 202213. Januar 2025

Am Mittwoch hat die 10a das Energie-, Bildungs- und Erlebnis-Zentrum in Aurich besucht. Im Rahmen des Physikunterrichtes informierten sich die Schüler:innen über erneuerbare Energien und […]

Gemeinsames Zeichen für den Frieden

7. März 202213. März 2022

Heute haben sich die Schüler*innen und Lehrer*innen des Max auf dem Schulhof versammelt, um sich solidarisch mit den Opfern des Ukraine-Krieg zu erklären und ein […]

Max zum 4. Mal in Folge sportlichste Schule Emdens!

6. März 202213. März 2022

Obwohl der Sportabzeichentag 2021 pandemiebedingt wieder nicht stattfinden konnte,  wurden insgesamt 225 Sportabzeichen in der Sek. I (Jahrgänge 5-10) abgelegt! Das entspricht einer tollen Quote […]

DELF: Tout est bien qui finit bien !

28. Februar 20229. März 2022

Tout est bien qui finit bien! Ende gut, alles gut! Im September letzten Jahres absolvierten 5 Schüler*innen des Max und 4 Schüler*innen des JAG ihre […]

Hightech am Bienenstand

26. Februar 202213. Januar 2025

Nicht nur im Unterricht spielt Digitalisierung zunehmend eine wichtige Rolle, auch in der Imkerei hält sie Einzug. Vor kurzem haben die Jung-Imker*innen des Max die […]

Young Women in Public Affairs Award für Mia

23. Februar 20229. März 2022

Besondere Ehrung für unsere Schülersprecherin Mia Bredebusch: In Leer wurde sie heute vom Zonta Club Leer-Ostfriesland für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet! Seit vielen Jahren ist […]

Erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb „Informatik-Biber“

21. Februar 202213. Januar 2025

In diesem Jahr haben ca. 75 Schüler*innen am Wettbewerb teilgenommen. Neben den Informatikkursen aus den Jahrgängen 11-13 haben auch die Schüler*innen der Informatik-AG teilgenommen. Über […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • …
  • 138
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Astronomie Stenke 2024
Astronomie Stenke 2024

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150