Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

„Bike to School“- Workshop am Max sorgte für Inspiration und Spaß

Wolfgang Kottland

Know-how von außerhalb

Neue Schulkleidung!

„Play Luther“ – Religionskurse besuchten Theaterstück

Drei Monate in Frankreich – Feemke berichtet von ihrem Austausch

Das Max lädt ein!
Information zur Musikklasse

Red Hand Day 2022: Gegen den Einsatz von Kindersoldaten

12. Februar 202223. Februar 2022

Unvorstellbar – nach wie vor werden Kinder als Soldaten eingesetzt: Über 250.000 Jungen und Mädchen werden in Kriege geschickt, um als billiges und leicht beeinflussbares […]

Fünftklässler wurden zu Zweitzeug*innen

7. Februar 202224. September 2022

Elisheva Lehman, Israel Lichtenstein und Henny Brenner – die Geschichten dieser drei Holocaust- Überlebenden haben die Fünftklässler*innen des Max jetzt kennengelernt. Einen ganzen Vormittag haben […]

Max-SV spendet an Alte Liebe

2. Februar 202216. Februar 2022

  Am Dienstag, den 25.01.2022 übergab die SV des Max-Windmüller-Gymnasiums die Erlöse des Waffelverkaufs an unserer Schule an die Alte Liebe, die Übernachtungsunterkunft für Obdachlose […]

Gedicht-Experimente aus dem Deutschunterricht der 6b

1. Februar 202216. Februar 2022

Im Deutschunterricht der Klasse 6b haben sich die Schüler*innen zusammen mit der Deutschlehrerin Mirja Eggen mit verschiedenen Gedichten beschäftigt und sich kreativ mit diesen auseinandergesetzt. […]

#WeRemember – Video zum Holocaustgedenktag

27. Januar 202224. September 2022

#Weremember – mit einer Fotoaktion haben die Schüler*innen und Lehrer*innen des Max-Windmüller-Gymnasiums am 27.1.2022 der Opfer des Holocaust gedacht. Einen ganzen Schultag haben Klassen und […]

Methodentag zur Einführung der iPads in Jahrgang 7

27. Januar 202216. Februar 2022

Endlich hat das Warten für die Schüler*innen des 7. Jahrgangs ein Ende: mit dem heute durchgeführten Methodentag zur Einführung der iPads beginnt für die Klassen […]

„Jeder Überlebende ist ein Wunder!“

26. Januar 202210. Februar 2022

„Ich war trunken vor Glück, dass ich noch lebe!“ – Nur noch 40 Kilogramm wog Batsheva Dagan, als sie 1945 befreit wurde. Eindrucksvoll schilderte die […]

Aktionen zum Holocaustgedenktag – Keep The Memory Alive! ruft zur Teilnahme auf

25. Januar 202224. September 2022

Liebe Schulgemeinschaft, am 27. Januar 1945, also vor fast 77 Jahren, wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz von sowjetischen Truppen befreit. Wie kein anderer Ort […]

Fußball-AG verabschiedet Nils Buurman

25. Januar 20221. Februar 2022

Am letzten Freitag hat die Fußball-AG des Max schweren Herzens Nils Buurman verabschiedet. Das erste Halbjahr 2021/22 hat er als Feuerwehrlehrkraft am Max Biologie und […]

Film regt zur Teilnahme am Projekt „Impulspatenschaften“ der Stadt Emden an

24. Januar 20221. Februar 2022

Ausgehend vom Semesterthema „el mundo de hoy – los movimientos migratorios en España”, in dem die Migrationsbewegungen in der heutigen Welt thematisiert werden, nutzten die […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • …
  • 141
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Heidi Abschied 2022
Heidi Abschied 2022

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150