Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • MAX HILFT MAX
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Leni, Mara und Rieke berichten: EVZ History Lab X Arolsen Archives in Weimar

Begeisterung fürs Knobeln: Schulrunde der Mathe-Olympiade am Max-Windmüller-Gymnasium

Max-Schülerinnen und -Schüler gestalten Beitrag zum Volkstrauertag

Mathebegeisterte knobeln beim Vorbereitungsseminar zur Mathematik-Olympiade

Zum Gedenken an die Reichspogromnacht: SV und KTMA putzen Stolpersteine

GaT & Max together
Information zur Musikklasse

Ehrung für besondere Leistungen im Fach Mathematik

23. Juli 202131. August 2021

Distanzlernen, Szenario B, Kohorten und Mundschutz – echte Mathematiker:innen lassen sich durch solche Herausforderungen nicht einfach vom Knobeln und Lösen mathematischer Problemen abhalten. Daher ist […]

Abschied vom Max: Julia Neufeld wechselt in den Auslandsschuldienst

23. Juli 202131. August 2021

Zehn Jahre lang hat Julia Neufeld Deutsch und vor allem Musik am Max unterrichtet. Nun wechselt sie die Schule – und sogar das Land: Demnächst […]

Unkraut? – Die Klassen 6a und 6d erstellen Herbarien

19. Juli 202113. Januar 2025

Schnell läuft man auf dem Schulweg an unzähligen Wildkräutern vorbei, ohne diese zu beachten. Auch werden viele Wildkräuter als „Unkraut“ aus dem Garten entfernt. Sieht […]

Emder Hospiz stellte seine Arbeit am Max vor

17. Juli 202123. Juli 2021

Am Freitag bekam der Religionskurs der 10b und 10c von Nina Hasselbring Besuch von drei Mitarbeiter*innen des Hospiz in Emden. Im Rahmen einer Unterrichtseinheit zum […]

Kunst am MAX: Fotostory – Jahrgang 7

16. Juli 202123. Juli 2021

Auch wenn viele Fotografien (zunächst) häufig einen stärkeren dokumentarischen Charakter vermitteln als gemalte oder gezeichnete Bilder, so sind sie jedoch oft stark inszeniert. So kann […]

„Watt aufs Dach!“ – Max wird zur Photovoltaik-Modellschule in Emden

15. Juli 202123. Juli 2021

Die Arbeit hat sich ausgezahlt: Vor gut zwei Jahren hat der Klimarat des Max-Windmüller-Gymnasiums Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung die Idee für das Projekt „Watt […]

Be smart – don´t start

14. Juli 202120. Juli 2021

„Be smart – don´t“ start“ – Unter diesem Motto haben die Klassen 7a, b, c und 8c am gleichnamigen Präventionswettbewerb für rauchfreie Klassen teilgenommen und […]

Lesetipps für die Sommerferien – Buchvorstellungen der 7b

14. Juli 202119. Juli 2021

Du bist für die vor der Tür stehenden Sommerferien noch nicht ausreichend mit Lesestoff versorgt oder weißt nicht genau, welches für dich das richtige Buch […]

Neue Kooperation gegen das Vergessen: Max ist jetzt ZWEITZEUGEN*INNEN -Schule

13. Juli 202117. Juli 2021

Elisheva Lehmann, Schwester Johanna und Israel Lichtenstein haben den Holocaust überlebt: Durch viele glückliche Umstände gelang es ihnen, in Verstecken der Ermordung durch die Nazis […]

Ein Leben ohne WhatsApp und soziale Netzwerke? Das geht doch gar nicht!

11. Juli 202116. Juli 2021

Dieser Meinung sind auch viele Schülerinnen und Schüler der Klasse 6d, denn das Handy ist generell und besonders in Zeiten von Corona kaum wegzudenken. Aber […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • …
  • 142
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Auswandererhaus 2016
Auswandererhaus 2016

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150