
Erfolgreiche Spendensammlung für Tulpen für Brot
Das Pflanzen hat sich gelohnt: 2000 Tulpenzwiebeln haben Mitglieder des Klimarates und der Future-Peers Anfang November gesetzt, um damit Geld für gute Zwecke einzuwerben. Die […]
Das Pflanzen hat sich gelohnt: 2000 Tulpenzwiebeln haben Mitglieder des Klimarates und der Future-Peers Anfang November gesetzt, um damit Geld für gute Zwecke einzuwerben. Die […]
Weil es der Klasse 5b unter den gültigen Corona-Bedingungen nicht möglich war, den Schwimmunterricht durchzuführen, wurde die Sportstunde in der Vorweihnachtszeit kurzerhand in eine Vorlesestunde […]
Im Februar 2020 war Albrecht Weinberg zuletzt anlässlich des 100. Geburtstages von Max Windmüller zu Gast an unserem Gymnasium, um aus seinem Leben zu erzählen. […]
Eine Aktion der UNESCO-Projektschulen in Niedersachsen: Von Schule zu Schule fliegen bunte Tauben, um trotz Corona nicht die Motivation zu verlieren. Die 5b hat im […]
18 Monate lang haben Sinem Acar, Fenja Rüthemann und Johannes Veltrup am Max-Windmüller-Gymnasium verbracht: In vielen Klassen und Kursen haben sie sich während ihrer Referendariatszeit […]
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, die Adventszeit am MAX war in den vergangenen Jahren geprägt durch vielfältige Aktivitäten: wir haben z.B. gemeinschaftlich gesungen und musiziert, uns […]
Das Ende der Grundschulzeit naht – wie geht es dann weiter? Im neuen Infofilm des Gymnasiums geben Rieke und Loet einen Eindruck vom Max: Dieses […]
In den letzten zwei Wochen wurden von den Klimaparlamentsmitgliedern und den Future Peers rund 2000 Tulpenzwiebeln für die Spendenaktion ,,Tulpen für Brot‘‘ gepflanzt. Das bundesweite, […]
Sinnvolle Betonung, abwechslungsreiche und passende Stimmlagen, spannungssteigernde Pausen – auch im Finale des Vorlesewettbewerbes hat Niklas Eilers seine Textstelle mit viel Leben gefüllt und gezeigt, […]
Endlich steht der genaue Sendetermin fest: Am 25. November 2020 um 14:30 Uhr beginnt das Finale des Vorlesewettbewerbs! Mit dabei ist auch Niklas Eilers vom […]