Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Video zur Drachenboot-ReGaTta 2025

Keep the Memory alive! – Auf den Spuren von Max Windmüller in Paris

Segel-AG des MAX bei Marine-Kutter-Regatta in Kiel

60 Jahre diplomatische Beziehungen – Israelische Botschaft lud zu Empfang ein

Max-Windmüller-Gymnasium präsentiert seine Arbeit in Pariser UNESCO-Zentrale

Feierlicher Abschied vom Max: Abiturzeugnisse in der Neuen Kirche überreicht
Formulare für den 5. Jahrgang

„Every Day is Memorial Day.”

14. April 202122. April 2021

Mitte April ist in Israel viel los – innerhalb einer Woche liegen drei sehr wichtige und emotionale Feiertage: Am 08. April ist Jom haScho’a, der […]

Die SV hat gewählt!

14. April 202122. April 2021

Die Schülervertretung des Max hat neue Vorsitzende! Hier stellen sich Mia Bredebusch und Reiko Miege vor: Moin zusammen! Ich bin Mia, 16 Jahre alt und […]

Informationen zur Durchführung der verpflichtenden Covid-19-Selbsttests ab 12.04.2021

9. April 202116. April 2021

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, ich hoffe ihr konntet euch bzw. Sie konnten sich in den Osterferien etwas erholen und wir können jetzt […]

Schätze aus dem Smartphonespeicher: Neues Drachenboot-Video

6. April 202116. April 2021

Lang, lang, lang ist es inzwischen her, dass zum letzten Mal Drachenboot gefahren wurde. Umso schöner, dass Jannis König aus Funden aus den Tiefen der […]

“Untertauchen wäre für mich kein Weg” – Ein Gespräch mit Myriam Halberstam

1. April 202115. April 2021

Im vergangenen Jahr war Myriam Halberstam an unserer Schule anlässlich des 100. Geburtstages Max Windmüllers zu Gast, um aus „Marisha. Das Mädchen aus dem Fass“ […]

Erfolgreiche Berufsorientierung unter Corona-Bedingungen

30. März 202115. April 2021

Vor den Osterferien haben unsere zehnten Klassen an Berufsorientierungsveranstaltungen teilgenommen, die angesichts der Pandemie etwas anders abliefen als normalerweise. Trotzdem gab es viel positive Resonanz, […]

Neu am Max: Dorothee Klemd

30. März 202114. April 2021

Einige haben sicher schon Unterricht bei ihr gehabt, denn unsere neue Lehrerin Dorothee Klemd ist schon seit einigen Wochen bei uns. Hier stellt sie sich […]

Mottowoche am Max

30. März 202114. April 2021

Trotz Corona hatten die Schüler*innen des 13. Jahrganges in der letzten Schulwoche viel Spaß: In fantasievollen Verkleidungen verbrachten sie in der Mottowoche ihre letzten Unterrichtsstunden […]

Neu am Max: Tomke Kramer

25. März 20216. April 2021

Das Max hat mit Tomke Kramer eine neue Lehrerin, die sich hier kurz vorstellt: „Ich bin bis zu den Sommerferien als Vertretungslehrkraft für Spanisch eingestellt. […]

Lyrik – Zwölftklässler*innen wurden kreativ

24. März 20212. April 2021

Liebe, Hass, Klimawandel – nur einige der Themen, die die Schüler*innen inspirierten: Im Deutschunterricht von Nina Hasselbring wurden die Zwölftklässler*innen im Anschluss an das Rahmenthema […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • …
  • 139
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Segel-Ag 2016
Segel-Ag 2016

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150