Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Besuch einer Exodus 1947-Delegation in Emden – Rieke berichtet

US-Austausch Rochester

US-Austausch 2025: SchülerInnen aus Rochester zu Gast in Emden

Neue Vorsitzende: Rieke und Deike vertreten die Schülerschaft

Vortragsreihe 2025 – 100 Jahre Quantenphysik

Neuer Film über Klimarat und Klimaparlament am Max-Windmüller-Gymnasium

Jetzt abstimmen: Die 6c nimmt mit „Licht in der Dunkelheit“ am Song Contest „Dein Song für eine Welt“ teil
Feierlicher Abschied vom Max: Abiturzeugnisse in der Neuen Kirche überreicht

Sportliche Höchstleistungen und viel Stimmung bei der 13. Max-Ergometer-ReGaTta

29. März 20256. Mai 2025

Kurz vor den Osterferien ging fand zum 13. Male die Max-Ergometer-ReGaTta statt – ein sportliches Highlight der Schule, das erneut für viel Begeisterung unter den […]

Spielesportfest der Sek I – Ein Tag voller sportlicher Höhepunkte

25. März 20256. Mai 2025

Am Dienstag, dem 18. März 2025, fand nach einjähriger Pause endlich wieder das Spielesportfest am MAX statt. Von den fünften bis zu den zehnten Klassen […]

Känguru-Wettbewerb am Max

20. März 20256. Mai 2025

Am heutigen Donnerstag, dem 20. März 2025, fand am Max der alljährliche Känguru-Wettbewerb der Mathematik statt. Rund 60 junge Mathematikerinnen und Mathematiker unserer Schule stellten […]

„Omas Gegen Rechts“ besuchten Religionsunterricht der 9ab

17. März 20256. Mai 2025

Am Ende des gelungenen Abends in der VHS zu „Remigrante am 27.1.2025 sprach Hilde Pitters die beiden Schülerinnen Rieke Götemann und Amely Wellbrock an, die an […]

Kraniche für Hiroshima

16. März 202511. Mai 2025

Zum Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroschima wird alljährlich am 6. August der Opfer gedacht: Aus aller Welt senden Menschen dazu Origami-Kraniche nach Hiroschima. Zum 80. […]

Neue Kooperation: Max und Kickers Emden fördern gemeinsam den Fußballnachwuchs

12. März 202529. März 2025

Das Max freut sich über einen neuen starken Partner: Neben der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Bundesligist Werder Bremen startet nun eine weitere vielversprechende Kooperation mit dem […]

Happy Birthday to you, lieber Albrecht!

7. März 202529. März 2025

100 Jahre Albrecht Weinberg – was für ein Geburtstag! Zu diesem besonderen Tag hat das Max gesungen – und zwar mit allen Klassen und Kursen […]

100 Jahre Albrecht Weinberg – was für ein Mensch!

7. März 202520. März 2025

Am 7. März 2025 feiert Albrecht Weinberg seinen 100. Geburtstag – ein besonderer Anlass, um an sein bewegendes Leben und seine wichtige Botschaft zu erinnern. […]

Eiszeit der 5. Klassen – Sport, Spaß und spannende Wettkämpfe

4. März 202520. März 2025

In den vergangenen zwei Wochen erlebten die fünften Klassen eine aufregende Zeit auf dem Eis. Im Rahmen der „Eiszeit“ hatten die Schülerinnen und Schüler die […]

„Ein toller Tag in Bremen, aber ein erfolgloses Spiel“ – Alysha und Sofia berichten

2. März 202520. März 2025

Am Sonnabend besuchte eine Delegation von fußballbegeisterten Fünft- bis Achtklässlern das Weserstadion, um unseren Partner Werder Bremen zu unterstützen. Nachdem in der Hinrunde eine ganze […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 140
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

RundgangjüdischeEmden2021_Jahrgang6
RundgangjüdischeEmden2021_Jahrgang6

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150