Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
      • Hilfsangebote in Corona-Zeiten
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Vortrag von Jens-Christian Wagner jetzt als Podcast zu hören

Max U-14-Schwimmerinnen belegen zweiten Platz im JtfO-Bezirksentscheid

Max radelt mit – STADTRADELN 2025 in Emden

Max macht Musik: Frühlingskonzert

Gedenkveranstaltung zum 80. Todestag Max Windmüllers mit Prof. Dr. Jens-Christian Wagner

Herzlich willkommen am Max!
Keep the memory alive: zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

Mit Gemütlichkeit und in besinnlicher Stimmung: Die P1-Vorspiele

16. Dezember 202413. Januar 2025

Am vergangenen Donnerstag, den 12.12.24, und Montag, den 16.12.24, luden die Fachgruppe Musik und die Musikgruppen des MAX zu kleinen, aber feinen Vorspielen ein. Dieses […]

Nachts in der Schule – die 9b berichtet

16. Dezember 202412. Januar 2025

Am 12.12. hat meine Klasse in der Schule übernachtet. Dabei waren Frau Stolle, Frau Greite und zeitweise auch Frau Koop anwesend. Wir haben uns um […]

66. Vorlesewettbewerb der 6. Klassen: Hannes Fritzen gewinnt den Schulentscheid am Max-Windmüller-Gymnasium

16. Dezember 202413. Januar 2025

Am 6. Dezember 2024 fand an unserer Schule der jährliche Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. In einer spannenden Finalrunde traten die vier Klassensieger*innen Jamie Ignatzek, […]

Vor 100 Jahren geboren – Esther Bejarano

15. Dezember 202425. Februar 2025

Esther Bejarano wurde am 15.12.1924 in Saarlouis geboren – heute vor 100 Jahren. Sie überlebte das Konzentrationslager Auschwitz als Mitglied des dortigen Mädchenorchesters. Nach einer […]

„Nosferatu“ – Besuch eines Stummfilmkonzerts

12. Dezember 202413. Januar 2025

Am 28. November 2024 konnten wir, Juliane Lücht und Matilda Franke, zusammen mit Frau Koop und Frau Nüstedt uns das Stummfilmkonzert „Nosferatu – eine Sinfonie […]

Jubiläum in der Nichtschwimmer-AG: 150. Schwimmabzeichen verliehen!

9. Dezember 202412. Januar 2025

Jubiläum in der Nichtschwimmer-AG: Atena Hakimzade hat im November das Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze erworben – und damit das 150. Schwimmabzeichen seit Bestehen der AG! […]

Straßenkind für einen Tag

8. Dezember 202412. Januar 2025

Straßenmusik, Bauchladenverkäufe oder Schuhe putzen – am Nikolaustag schlüpften die Schüler:innen der 6d in eine ungewohnte Rolle: Als „Straßenkind für einen Tag“ informierten sie über […]

Abi-Jahrgang überbrachte Nikolaus-Grüße

8. Dezember 202418. Februar 2025

Süße Überraschung: Pünktlich zu Nikolaus überbrachte der Abi-Jahrgang 2025 schokoladige Grüße.

Klimarätinnen besuchten Bike2School-Jahrestagung in Hannover

8. Dezember 202412. Januar 2025

Seit Schuljahresbeginn nimmt das Max-Windmüller-Gymnasium als eine von niedersachsenweit zwanzig Modellschulen am Projekt „Bike to School“ teil, das vom Kultusministerium gemeinsam mit der RLSB, dem […]

Einladung zum Volleyballturnier am „Tag von Max & GaT together“

6. Dezember 202412. Januar 2025

Liebe Ehemalige, wir, die Fachgruppe Sport, freuen uns sehr, euch zu einer Premiere einzuladen: Zum allerersten Mal veranstalten wir am 23. Dezember 2024 ein Volleyballturnier […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 135
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

HSHS 2021
HSHS 2021

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150