
DNA-Extraktion im Küchenlabor
Dass das Homelearning einige spannende Versuche nicht zulässt, ist nicht weiter verwunderlich – die gute Ausstattung der Fachräume in der Schule fehlt leider einfach. Doch […]
Dass das Homelearning einige spannende Versuche nicht zulässt, ist nicht weiter verwunderlich – die gute Ausstattung der Fachräume in der Schule fehlt leider einfach. Doch […]
Ein neues Gesicht am MAX: Vorerst bis zum Juli 2021 unterstützt Johannes Theiner das Gymnasium bei der IT-Pflege. Als sogenannter Digi-Helfer kümmert sich der 22jährige […]
Rotterdam, London, Oxford, Berlin, Chicago und Dublin – die Stationen, die Patricia Wahren und Thomas Wiemann inzwischen zurückgelegt haben, sind beeindruckend. Doch nach dem Abitur […]
Seit Wochen warten überall in Deutschland Kinder und Jugendliche darauf, wieder zur Schule gehen zu dürfen – dass dies ein Privileg ist, ist wohl vielen […]
Was mache ich nach dem Abitur? Will ich studieren? Wo möchte ich leben? Wie finanziere ich das? – Jedes Jahr stellen sich Abiturient*innen diese und […]
In den letzten Tagen haben wir Schüler*innen von der Projektgruppe „Keep the memory alive“ drei Online-Einführungen zu einem Projekt des Arolsen Archives durchgeführt. Das Arolsen-Archiv […]
Im vergangenen Jahr wäre Max Windmüller 100 Jahre alt geworden – ein Anlass, zu dem das Max zahlreiche Gäste begrüßen durfte, darunter auch Arie Windmüller, […]
Dank einer großzügigen Spende von Dr. Onno Feenders verfügt das Max-Windmüller-Gymnasium jetzt über zwei neue Luftreiniger, die von der Emder Firma Supertek entwickelt wurden und […]
Wohl kaum jemals zuvor wurden Verbrechen so gründlich und systematisch dokumentiert: In den Konzentrationslagern wurden nach deren Befreiung unzählige Schriftstücke und Papiere gefunden, anhand derer […]
Zum 2. Halbjahr begrüßt das Max einen neuen Referendar, der sich hier kurz vorstellt: