
Feriengrüße
Wir wünschen allen Schüler*innen, Eltern, Kolleg*innen, Mitarbeiter*innen und Freund*innen des Max-Windmüller-Gymnasiums eine schöne und erholsame Ferienzeit. Wir möchten uns für die sehr gute Zusammenarbeit und Unterstützung […]
Wir wünschen allen Schüler*innen, Eltern, Kolleg*innen, Mitarbeiter*innen und Freund*innen des Max-Windmüller-Gymnasiums eine schöne und erholsame Ferienzeit. Wir möchten uns für die sehr gute Zusammenarbeit und Unterstützung […]
Die Konferenzen finden im Konferenzraum statt und aufgrund der Corona-Bestimmungen muss auf allen Wegen im Gebäude eine Maske getragen werden. Am Platz kann sie abgenommen […]
Liebe Besucher*innen der Homepage des MAX, unser Abiturjahrgang bittet mit folgendem Aufruf um Ihre/unsere Unterstützung. Wir würden uns freuen, wenn der Jahrgang auf diesem Weg […]
Leider liegt der Inzidenzwert am heutigen Montag , 3.5.2021 bei 104,2 – damit bleibt es in dieser Woche vorerst bei Szenario C, also Distanzunterricht. Sobald […]
Hinweise zum Wechsel ins Szenario C (Distanzunterricht) ab 19.04.2021 Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern zum Wechsel ins Szenario C beachten Sie […]
Tipps für Schülerinnen und Schüler und Eltern Schulpsychologischer Elternbrief: https://www.mk.niedersachsen.de/download/153669 Tipps für das Lernen Zuhause: https://zsl.kultus-bw.de/site/pbs-bw-km-root/get/documents_E697724858/KULTUS.Dachmandant/KULTUS/Dienststellen/zsl/Das%20ZSL/Regionalstellen/SPBS/SPBS-Corona/Elterninformation/ZSL-Elterninformation-Lernen-zu-Hause-2020-05-04.pdf Schulpsychologie: https://www.rlsb.de/bu/eltern-schueler/schulpsychologie/schulpsychologie-kontakt/regionalabteilung-osnabrueck/stadt-emden Elternwissen in Zeiten von […]
Auch unter Szenario-C-Bedingungen hat die Klasse 5b sich den Spaß am Verkleiden nicht nehmen lassen. Am Rosenmontag haben einige Schülerinnen und Schüler mit einer Verkleidung besonderen Spaß […]
Die Fachgruppe Soziales Lernen (= SoL) stellt sich vor Die Klassenlehrer*innen in Jahrgang 5: 5a: Frau Schenkel und Herr Scheuermann 5b: Frau Beeneken und Herr […]