Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Carlotta und Riemke leiten zukünftig den Klimarat

Klassenfahrtstagebuch der 6c: Wassersport, Wetterumschwünge und Wir-Gefühl

Menschen in Beziehungen – Kunst LK stellt vor

Klimacamp 2025 in Heidelberg – Carlotta, Riemke, Neele und Sophia berichten

Zu Gast beim Symposium zu Ehren von Prof. Dr. Hartmut Graßl – der Klimarat berichtet

Das Max lädt ein!
Neuer Film über Klimarat und Klimaparlament am Max-Windmüller-Gymnasium

Max-Windmüller-Gymnasium setzt Zeichen gegen Einsatz von Kindersoldaten

13. Februar 201624. Februar 2016

Syrien, Indien, Afghanistan, Kolumbien, Kongo und noch viele weitere Länder: Überall auf der Welt kämpfen Kinder als Soldaten. Schätzungen der Vereinten Nationen gehen von über […]

Zweiter Platz im Tischtennis

12. Februar 201624. Februar 2016

Im Bezirksentscheid der Wettkampfklasse II der Jungen verpasste das Team des Max leider die Qualifizierung für den Landesentscheid, konnte sich aber souverän den zweiten Platz […]

3. Yougend-Integrate-Sporttag steht vor der Tür

11. Februar 201612. Februar 2016

Am Sonntag, den 14.2.2016, ist es wieder soweit: Von 15 – 18 Uhr besteht für alle Interessierten die Gelegenheit in der Sporthalle des ETV gemeinsam […]

Volleyballerinnen waren beim Bezirksentscheid

10. Februar 201623. Februar 2016

Das Damen-Volleyballteam des Max hat am Bezirksentscheid des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia – Volleyball“ in Bad Iburg teilgenommen und einen 5. Platz belegt.  In […]

Max-Orchester stellt sich den Grundschulen vor

10. Februar 201616. Februar 2016

Das Max-Schulorchester hatte die umliegenden Grundschulen am 09.02.2016, 10.30 Uhr  zu einem Konzert in die Baptistengemeinde eingeladen. Neben tollen Stücken, davon einige aus den aktuellen […]

Sporttheoriekurse besuchen Leistungsdiagnostik an der Universität Oldenburg

9. Februar 201613. Februar 2016

Am 05.02.2016 ging es für die Sporttheoriekurse des 11. und 12. Jahrgangs mit ihren Lehrern Herrn Eiben und Herrn Stüdemann per Bus zur Leistungsdiagnostik an […]

Neu an der Schule

7. Februar 201612. Februar 2016

Wir sind sehr froh, dass seit Beginn des neuen Halbjahrs neue Lehrerinnen und Lehrer unser Kollegium verstärken und freuen uns auf die kommende Zusammenarbeit. Damit der […]

„Schon mal für sieben Cent die Stunde gearbeitet?“

5. Februar 201612. Februar 2016

25 Jahre – das ist das durchschnittliche Sterbealter der Minenarbeiter im indischen Bundesstaat Katarnaka. Schon kleine Kinder werden dort eingesetzt, um im Tagebau Eisenerz zu […]

Humanitäre Schule: Max führt Planspiel durch

5. Februar 201621. Februar 2016

Malea und Lufar stehen einander unversöhnlich gegenüber: Während die Rebellenorganisation „Freies Lufar“ für eine Abspaltung von Malea kämpft, gehen von der Regierung finanzierte Milizen immer […]

Int Februar traut de Voss dat Ies neet mehr!

4. Februar 201621. Februar 2016

Leider gilt diese alte ostfriesische Weisheit nicht mehr nur für den Februar. Da die 5. Klassen trotzdem im Sport, im Rahmen der Unterrichtseinheit Rollen und […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • …
  • 141
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

CAP Februar  2018
CAP Februar 2018

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150