Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
      • Hilfsangebote in Corona-Zeiten
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Vortrag von Jens-Christian Wagner jetzt als Podcast zu hören

Anmeldung für die zukünftigen 5. Klassen

Max U-14-Schwimmerinnen belegen zweiten Platz im JtfO-Bezirksentscheid

Max radelt mit – STADTRADELN 2025 in Emden

Max macht Musik: Frühlingskonzert

Anmeldung für die zukünftigen 5. Klassen
Herzlich willkommen am Max!

Max-Windmüller-Gymnasium zu Gast bei Werder

22. September 201530. September 2015

Kein gutes Spiel und am Ende sogar noch der entscheidende Gegentreffer in der Nachspielzeit: Trotz der lautstarken Unterstützung von knapp 50 Schülerinnen und Schülern des […]

„… freue mich auf weitere spannende, schöne Erfahrungen und Begegnungen!“

22. September 201530. September 2015

Johanna Phillips (Jahrgang 11) verbringt das Schuljahr 2015/2016 in Houston, Texas (USA). In ihren Berichten für unsere Schulhomepage und in ihrem Blog lässt Sie uns […]

„Mein Jahr in Florida“

22. September 201530. September 2015

Claas Buurman (Jahrgang 11) berichtet in seinem Blog über die Erlebnisse während seines Auslandsjahres in Orlando, Florida (USA). … zu Claas´ Blog   Weitere Berichte […]

Max-Schüler belegen 2. Platz bei EmdenRund!

20. September 201530. September 2015

Nach dem Sieg in der Sportklasse bei der Hafenmeile 2015 ein weiterer Erfolg für das Drachenboot-Team des Max-Windmüller-Gymnasiums: Insgesamt 36:46,0 Minuten benötigten die Schüler für […]

„Ich will fortleben, auch nach meinem Tod.“

20. September 201528. September 2015

Max-Schüler besuchten Gedenkstätte Bergen-Belsen im Rahmen eines Anne-Frank-Projektes Übersetzungen in über 70 Sprachen, Veröffentlichungen in ähnlich vielen Ländern und mehr als 30 Millionen verkaufte Exemplare […]

Hilfe für Menschen in Wohnungsnot

20. September 201527. September 2015

Im letzten Schuljahr verkauften SchülerInnen des H1-Erdkundeleistungskurses von Herrn Ellmann an mehreren Tagen Kuchen und Waffeln in der Schule, um Geld für Obdachlose und Menschen […]

Emden und der Klimawandel

17. September 201517. September 2015

„Was erwartet uns angesichts des Klimawandels? Wird Emden untergehen? Werden die Ostfriesen eines Tages als Klimaflüchtlinge eine neue Heimat suchen müssen? Oder wird aus Emden in 80 Jahren eine schwimmende Stadt?“ – Diese […]

Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins

16. September 2015

Am Montag, dem 28.09.2015, um 19.30 Uhr findet die nächste Mitgliederversammlung des Fördervereins statt. Die weiteren Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung.

Max-Drachenboot-Team nimmt an EmdenRund teil

15. September 201527. September 2015

Nach dem Sieg in der Sportklasse bei der Hafenmeile 2015 nimmt das Drachenboot-Team unserer Schule erstmals unter neuem Namen an der Langstreckenregatta EmdenRund teil. Am […]

Lange Nacht der Kirchen – szenische Lesung von Schülerinnen und Schülern des Max

15. September 201522. September 2015

Nach zwei Jahren Pause findet in zwei Wochen die 6. „Lange Nacht der Kirchen in Emden” statt. Von 18 bis 0.30 Uhr können Besucher in […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • …
  • 135
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Int. Holocaust-Gedenktag 2021 2021
Int. Holocaust-Gedenktag 2021 2021

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150